Schwellung um den Daumennagel

Schwellung um den Daumennagel

Zu lange Nägel beeinträchtigen den Alltag, zu kurz geschnittene Nägel können hingegen leicht zu einer Nagelbettentzündung führen. Deshalb sollten wir im Alltag schonend mit unseren Zehen umgehen. Unsere Füße tragen das Gewicht unseres Körpers, daher ist ein gut sitzendes Paar Schuhe für unsere Gesundheit sehr wichtig. Tragen Sie insbesondere als Freundin keine sehr hohen Schuhe nur aus Schönheitsgründen, denn das ist nicht gut für Ihre Füße.

3 Möglichkeiten, leicht eine „Paronychie“ zu verursachen. Tun Sie es nicht mehr!

Die Paronychie verändert sich mit dem Alter nicht; Kinder, Erwachsene und ältere Menschen können an Paronychie leiden.

Nagelknipser sind zu kurz

Viele Menschen schneiden ihre Nägel gerne sehr kurz, da dies hygienischer aussieht. Wenn die Nägel jedoch zu kurz geschnitten werden, kann es zu Infektionen kommen. Manchmal kann es beim Schneiden zu Blutungen kommen, die zu einer Nagelbettentzündung führen.

Zieht gerne Dornen aus

Häufige Arbeit oder andere Gründe können zu Nagelhautablösungen an den Nagelrändern führen. Viele Menschen ziehen sie direkt heraus, was jedoch häufig zu Infektionen führt. Die Nagelfurche ist eigentlich sehr empfindlich. Wenn Sie nicht aufpassen, kann sie sich mit Pilzen infizieren, was zu einer Nagelbettentzündung führt.

Tragen Sie häufig enge Schuhe

Manchmal gefällt mir ein Paar Schuhe, aber die Größe passt nicht. Dann trage ich lieber die zu engen Schuhe, als aufzugeben. Obwohl Schuhe an den Füßen getragen werden, kann das Tragen von Schuhen, die die Füße einklemmen, insbesondere bei Frauen, die gerne spitze Schuhe tragen, häufiger zu Infektionen der Zehennägel und damit zu einer Nagelbettentzündung führen.

Vorbeugung von Paronychie

Schneiden Sie Ihre Nägel nicht zu kurz

Achten Sie beim Schneiden Ihrer Nägel darauf, sie nicht zu kurz zu schneiden. Gehen Sie dabei so maßvoll wie möglich vor, denn vor allem das Schneiden des Fleisches in der Nähe des Nagels ist am schlimmsten.

Die Seiten der Nägel sollten nicht zu scharf sein

Egal, ob Sie Fuß- oder Fingernägel schneiden, achten Sie darauf, dass die Nägel flach und abgerundet sind. Schneiden Sie die Seiten der Nägel nicht zu scharf ab, da dies leicht zu Kratzern in den Nägeln führen und Paronychie verursachen kann.

Paronychie ist eine relativ häufige Nagelerkrankung. Sie können ihr Auftreten verhindern, indem Sie ihr mehr Aufmerksamkeit schenken.

<<:  Schmerzen im zweiten Gelenk des rechten Daumens

>>:  Was tun, wenn nach Allergien Pigmentflecken auftreten?

Artikel empfehlen

Wie behandelt man Erythem auf dem Rücken

Viele Patienten kratzen sich mit den Händen, wenn...

Volksbehandlung für Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Für Erkrankungen wie den Bandscheibenvorfall in d...

Schmerzen in der rechten unteren Rippe

Schmerzen in der untersten Rippe auf der rechten ...

Allgemeine Müdigkeit wird durch diese häufigen Faktoren verursacht

Viele Menschen fühlen sich im Alltag oft körperli...

Wie lange dauert es, bis eine Epiduralblutung absorbiert wird?

Unfälle passieren im Leben häufig. Einige Patient...

Was ist der Sonnenhalo?

Sonnenhalo ist ein ganz normales Naturphänomen. W...

Der Unterschied zwischen Moxa-Sticks und Moxa-Wolle

Moxa-Stäbchen und Moxa-Wolle sind zwei verschiede...

Warum juckt es an beiden Seiten der Taille?

Heutzutage legen die Menschen großen Wert auf ihr...

8 Gesundheitstipps zur Fußpflege

Seit der Antike gibt es ein Sprichwort, das besag...

Stark riechender Urin? Dies können die Gründe sein

Die Farbe und der Geruch des Urins können den Ges...

Was man essen kann, um eine Arzneimittelvergiftung schnell zu entgiften

Medikamente müssen gemäß den Anweisungen eingenom...

Symptome von Feuchtigkeit im Rücken

Viele Menschen mit schwacher Konstitution schwitz...

Keuchende Geräusche in der Lunge

Keuchen in der Lunge ist ein Symptom von Asthma. ...

Können Hautkrankheiten mit Schlangengift behandelt werden?

Bei Tieren wie Schlangen haben viele Menschen sof...

Wie werden Kopfschmerzen durch Wind, Hitze und Kälte behandelt?

Bei der Erkältung handelt es sich um eine Wind-Hi...