Was sind die Ursachen für einen niedrigen Hämoglobinspiegel während des Trainings?

Was sind die Ursachen für einen niedrigen Hämoglobinspiegel während des Trainings?

Ein niedriger Hämoglobinspiegel wird auch als durch körperliche Betätigung verursachter niedriger Hämoglobinspiegel bezeichnet. Die Patienten leiden unter einer hämatopoetischen Dysfunktion und einer Verringerung der Blutzellen. In schweren Fällen kommt es nach anstrengender körperlicher Betätigung zu einem Mangel an Qi und Blut. Dies ist hauptsächlich auf übermäßiges Training zurückzuführen, das zum Verlust von Blutzellen und zur Blutverdünnung führt. Das Blut kann nicht getrennt werden, sodass ein niedriger Hämoglobinspiegel auftritt. Meistens tritt dies nach übermäßiger körperlicher Betätigung auf, daher sollten Sie normalerweise weniger trainieren und sich ausreichend ausruhen.

Warum kommt es zu einer durch körperliche Betätigung hervorgerufenen Hypochromie ?

Es gibt viele Gründe für eine sportbedingte Hypochromie, vor allem die folgenden:

(1) Mangel an blutbildenden Substanzen, was zu einer verminderten Produktion roter Blutkörperchen führt:

Die wichtigste und häufigste Ursache ist Eisenmangel. Langfristiges, hochintensives Training führt zu Eisenmangel. Durch sportliche Betätigung wird der Verbrauch verschiedener Nährstoffe im Körper erhöht. Übermäßiges Schwitzen und eine erhöhte Eisenausscheidung über Stuhl und Urin können zu übermäßigem Eisenverlust führen. Im Gegensatz zum erhöhten Bedarf verringert sich die Aufnahme von Eisen aus der Nahrung, wodurch es leicht zu einer Verminderung oder sogar einem Eisenmangel des Körpers kommen kann. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass selbst bei noch optimalem Blutzuckerspiegel die sportliche Leistungsfähigkeit nachlässt, solange die Eisenreserven abnehmen. Dies zeigt, wie wichtig die Eisenreserven des Körpers für die sportliche Leistungsfähigkeit sind.

Nach intensivem Training müssen die Schäden an den Skelettmuskelfasern während der Erholungsphase repariert werden. Wenn die Proteinzufuhr unzureichend ist, muss der Körper Hämoglobin in den roten Blutkörperchen als Proteinquelle für die Muskelreparatur verwenden, was die Anzahl der roten Blutkörperchen und den Hämoglobingehalt in den roten Blutkörperchen verringert.

(2) Erhöhte Zerstörung und Verlust roter Blutkörperchen:

Intensives Training kann zur Zerstörung und Hämolyse der roten Blutkörperchen führen, wodurch es für die roten Blutkörperchen unmöglich wird, ihre normale Lebensdauer von 120 Tagen zu erreichen. Gleichzeitig kann körperliches Training auch zu Veränderungen der Nierendurchlässigkeit führen, was zu verborgenem Blut im Urin oder sogar zu Hämaturie und damit zum Verlust roter Blutkörperchen führen kann.

(3) Hämodilution:

Langfristiges Ausdauertraining kann zu einer Erhöhung des gesamten Blutvolumens des Körpers und zur Blutverdünnung führen, was eine Verringerung der Hämoglobinkonzentration zur Folge hat.

Wie kann man sportbedingte Hypochromie verhindern und behandeln?

Eine durch körperliche Betätigung hervorgerufene Hypochromie kann auf einen oder mehrere der oben genannten Faktoren zurückzuführen sein. Zur Korrektur des durch körperliche Betätigung bedingten Hypohämoglobins sollten Blutuntersuchungen durchgeführt und umfassende Präventions- und Behandlungsmethoden je nach Person und Krankheitsursache angewendet werden.

3.1. Verbesserung der diätetischen Ernährung

Bei der Ernährung sollte auf eine verstärkte Supplementierung mit eisenhaltigen Lebensmitteln, Eiweiß, Vitamin C, B12 und Folsäure geachtet werden, um die tägliche Aufnahme blutbildender Substanzen vollständig sicherzustellen. Zu den Lebensmitteln mit einem hohen Gehalt der oben genannten Zutaten zählen: Tierleber und -blut, Milch, Eigelb, Sojaprodukte, grünes Gemüse, Seetang, Meeresalgen, schwarzer Pilz usw.

3.2, Nahrungsergänzungsmittel angemessen auswählen

Sportler sollten regelmäßig ihren Hämoglobin- und Serumferritinspiegel testen (Serumferritin ist der empfindlichste Indikator für den Eisenreservestatus des Körpers). Wenn diese beiden Werte nicht das optimale Niveau erreichen, wählen Sie geeignete Nahrungsergänzungsmittel zur verbesserten Nahrungsergänzung und konzentrieren Sie sich dabei auf eine ausgewogene Ergänzung von Nährstoffen, die den Stoffwechselprozess der roten Blutkörperchen beeinflussen, nämlich Eisen, Protein, verschiedene Aminosäuren, Vitamine und Spurenelemente. Durch körperliche Betätigung verursachtes Hypohämoglobin kann auch mit der dialektischen Behandlung der traditionellen chinesischen Medizin behandelt werden. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass durch körperliche Betätigung verursachte Anämie mit Milz- und Niereninsuffizienz zusammenhängt. Daher basieren bluterneuernde chinesische Kräuterpräparate hauptsächlich auf blutbildenden Rezepturen, die die Milz stärken, das Qi auffüllen und die Nieren tonisieren.

<<:  Was ist der Grund für dicken weißen Zungenbelag?

>>:  Was verursacht trübe Augen?

Artikel empfehlen

Wenn ich meine Arme drehe, machen meine Schultern ein Geräusch.

Beim Drehen des Arms ist ein Geräusch in der Schu...

Was sind die Ursachen für ein hohes Trisomierisiko?

Ich glaube, wenn ein neues Leben in eine Familie ...

So werden Sie schnell und einfach nüchtern

Alkoholkonsum ist sehr gesundheitsschädlich, aber...

Warum kommt es während der sicheren Periode zu einer Schwangerschaft?

Der Eisprung einer Frau erfolgt einmal im Monat. ...

Lymphadenopathie der linken unteren Stirn

In unserem Kinnbereich befinden sich viele Lymphk...

Akne an der rechten Schläfe

Meistens hat Akne mit inneren Ursachen des mensch...

Wie lange können Fäkalbakterien in der Luft überleben?

Normalerweise müssen wir den Kot rechtzeitig nach...

Welche Medikamente sollte ich im Herbst gegen Erkältung und Husten einnehmen?

Im Herbst, wenn die Jahreszeiten wechseln, ist da...

Wie man Stirnfalten behandelt

Stirnfalten beeinträchtigen das Aussehen. Stirnfa...

Was ist eine Iritis?

Das menschliche Auge wird nicht nur für eine Viel...

Ursachen von Herpes

Es gibt sieben Ursachen für Herpes: Akantholyse, ...