Beim Furzen nach einer Strahlentherapie treten Blut und Schleim auf

Beim Furzen nach einer Strahlentherapie treten Blut und Schleim auf

Strahlentherapie ist eine Behandlungsmethode für Krebs oder Tumore. Der Prozess der Strahlentherapie ist sehr schmerzhaft und kann leicht einige Nebenwirkungen im Körper verursachen. Es kommt auch sehr häufig vor, dass man nach der Strahlentherapie Schleim und Blut im Stuhl hat. Dies ist ein Symptom, das durch eine Darmreizung während der Strahlentherapie verursacht wird. Es kann auch leicht zu Appetitlosigkeit oder körperlicher Erschöpfung führen.

Dies ist eine normale Reaktion. Auf diese Weise werden Rektalsekrete und abgestorbenes Gewebe im Tumor ausgeschieden.

Zu den häufigsten Strahlenreaktionen und -verletzungen gehören:

1. Allgemeine Reaktionen: können sich als Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, geschwächtes Immunsystem usw. äußern.

2. Gastrointestinale Reaktionen: können sich als Übelkeit, Erbrechen, Verdauungsstörungen, Oberbauchbeschwerden, Blähungen, Durchfall usw. äußern.

3. Blutbildreaktion: Sie kann sich als Verringerung der Anzahl weißer Blutkörperchen im peripheren Blut äußern. Knochenmarksuppressionsphänomene wie Thrombozytopenie.

4. Lokale Reaktionen: Da verschiedene Gewebe im Körper eine unterschiedliche Strahlentoleranz aufweisen und auch Art, Dosis und Bestrahlungsbereich der Strahlung unterschiedlich sind, sind auch die Erscheinungsformen in verschiedenen Geweben inkonsistent.

(1 Haut, Strahlenreaktionen der Haut im bestrahlten Bereich werden im Allgemeinen in drei Grade eingeteilt; die Strahlenreaktion der Haut ersten Grades ist trockene Dermatitis mit Erythem, Juckreiz, Haarausfall, Pigmentierung und Erweiterung der Haarfollikel im bestrahlten Bereich, ähnlich akneartigen Veränderungen. Die Strahlenreaktion der Haut zweiten Grades ist feuchte Dermatitis mit Verstopfung und Ödemen der Haut sowie durchsichtigen Blasen unterschiedlicher Größe, die nach dem Aufplatzen austreten können und brennende Schmerzen verursachen. Die Strahlenreaktion der Haut dritten Grades sind Strahlengeschwüre und Geschwüre mit starken Schmerzen sowie Geschwüren, die schwer heilen und oft eine Exzision und Hauttransplantation erfordern. Die Strahlenschäden der Haut variieren je nach Bestrahlungsstelle, Strahlenqualität, Bestrahlungsdosis und Bestrahlungsbereich und es gibt große individuelle Unterschiede. Am Damm und den Achselhöhlen treten am wahrscheinlichsten Hautreaktionen auf.

(2) Die Strahlungsreaktion der Schleimhaut ist der der Haut ähnlich, aber aufgrund der starken Reparaturfähigkeit der Schleimhaut kann nicht so leicht zu großer Schaden entstehen.

(3) Speicheldrüsen sind sehr strahlenempfindlich. Nach der Strahlenexposition werden die Drüsen geschädigt und die Sekretion nimmt ab, was leicht zu Mundtrockenheit führen kann, die manchmal nur schwer zu beseitigen ist.

(4) Die Linse des Auges ist sehr strahlungsempfindlich. Schon eine geringe Strahlendosis kann zu einer Linsentrübung und damit zu Katarakten führen. Nach der Einwirkung hoher Strahlendosen kann es zu Geschwüren auf der Hornhaut kommen.

(5) Knochen: Knochen neigen nach einer bestimmten Strahlenbelastung zu Osteoporose und bei äußerer Krafteinwirkung zu Brüchen. Knochengewebe im Wachstums- und Entwicklungsstadium ist sehr strahlungsempfindlich. Schon eine geringe Strahlendosis kann das Wachstum hemmen, die Entwicklung stoppen und Deformationen zur Folge haben.

(6) Das Gehirn verträgt mittlere Strahlendosen, hohe Strahlendosen können jedoch zu Hirnatrophie und Nekrose führen. Das Rückenmark verfügt über eine gewisse Strahlungstoleranz. Das Überschreiten der tolerierten Dosis führt zu einer Strahlenmyelitis, die in leichten Fällen zu sensorischen und motorischen Störungen und in schweren Fällen zu Hemiplegie und Paraplegie führen kann.

(7) Lungenschäden verursachen im Frühstadium eine Strahlenpneumonitis und im Spätstadium eine Strahlenlungenfibrose. Bei den Patienten können Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, Husten, Auswurf und sogar Fieber sowie eine verminderte Lungenfunktion auftreten.

(8) Bei einer Strahlentherapie im Bauch- und Beckenbereich kann eine Strahlung, die die gastrointestinale Toleranzdosis überschreitet, eine Strahlengastroenteritis verursachen. Insbesondere die Strahlenenteritis verursacht Geschwüre, Nekrosen und Stenosen der lokalen Dünndarmschleimhaut. In schweren Fällen ist eine Operation zur Linderung der Symptome erforderlich. Strahlenkolitis verursacht bei Patienten Durchfall und blutigen Stuhl. Eine Strahlenzystitis kann sich durch Hämaturie und häufigen Harndrang äußern. In schweren Fällen kann es zu einer Blasenkontraktur und Blasenschwäche kommen, sodass eine Katheterisierung oder Operation erforderlich ist. Strahlennephritis kann zu Nierenhochdruck, Herzerkrankungen und Herzversagen führen.

Während der Strahlentherapie muss den oben genannten Situationen besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Wenn der Patient schwere oder unerträgliche Reaktionen zeigt, muss der Strahlentherapieplan rechtzeitig angepasst oder die Strahlentherapie sofort abgebrochen und verschiedene Nebenwirkungen symptomatisch behandelt werden.

Um die Nebenwirkungen der Strahlentherapie zu verringern, kann chinesische Medizin zur Linderung dieser Nebenwirkungen eingesetzt werden, und chinesische Medizin kann auch die Wirkung der Strahlentherapie verstärken.

<<:  Ist die Wirbelwirbel auf dem Kopf genetisch bedingt?

>>:  Was verursacht Nasenbluten beim Niesen?

Artikel empfehlen

Kann regelmäßiges Gehen beim Abnehmen helfen?

Viele Menschen möchten ihre Beine schlanker mache...

Welche Wirkungen und Funktionen hat die Maske aus braunem Zucker?

Die Kosteneffizienz der braunen Zuckermaske ist s...

Was kann Ihnen bei der Gewichtszunahme helfen?

Obwohl sich die Lebensbedingungen allmählich verb...

Schwindel und Übelkeit beim Umdrehen

Im Alter haben Menschen mit körperlichen Probleme...

Die Rolle von Zitrone und Honig

Zitronen sind im Alltag der Menschen weit verbrei...

Was tun bei Zahnschmerzen? Wie geht das am schnellsten?

Viele Menschen haben in ihrem Leben schon einmal ...

Wie kann man rheumatische Schmerzen im Knöchel lindern?

Rheuma ist eine relativ häufige körperliche Erkra...

Kann leichter Autismus geheilt werden?

Leichter Autismus ist ebenfalls ein Problem des A...

Feuchttücher können zum Abwischen privater Teile verwendet werden

Viele Freunde glauben, dass Feuchttücher Alkohol ...

Was sind die besten Methoden, um Milben loszuwerden?

Milben können dem Leben der Menschen großen Schad...

Sollte ich meine Zahnbürste vor dem Zähneputzen in Wasser tauchen?

Ein gesunder Körper kann uns helfen, das Leben be...