Wie behandelt man die frühen Symptome einer Urämie?

Wie behandelt man die frühen Symptome einer Urämie?

Urämie ist das Endstadium einer Nierenerkrankung, was bedeutet, dass Urämie eine relativ schwere Erkrankung ist. Die Hauptursache für Urämie ist die Entwicklung einer Nierenerkrankung. An Urämie zu leiden, hat große Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und beeinträchtigt gleichzeitig die normale Ausscheidung von Abfallgiften im Körper und gefährdet somit das Leben.

Tatsächlich lassen sich Missverständnisse bei der Behandlung einer Urämie von vornherein vermeiden. Wenn wir uns bei verschiedenen frühen Nierenerkrankungen nur auf die Kontrolle und Behandlung von Urinprotein, verborgenem Blut, weißen Blutkörperchen und Eiterzellen konzentrieren und einfach die Indikatoren senken, ohne die Ursachen der Nierenerkrankung zu behandeln, wird die Nierenfunktion letztendlich nachlassen, eine große Menge an Giftstoffen wird sich im Blut ansammeln und der Kreatinin- und Harnstoffstickstoffspiegel im Blut wird weiter ansteigen.

Vor der Hämodialyse ist der Zustand vieler Patienten mit Urämie langfristig stabil, mit relativ stabilen Kreatinin- und Harnstoffstickstoffwerten im Blut, die noch nicht so hoch sind, dass eine Dialyse notwendig ist, und ihre verbleibende Nierenfunktion ist noch beträchtlich. Ihr Zustand verschlechtert sich jedoch häufig und sie müssen aufgrund von Erkältungen, Fieber, Lungeninfektionen, Durchfall, Enteritis, Harnwegsinfektionen, schlecht eingestelltem Bluthochdruck, Traumata, emotionaler Erregung aufgrund von Streitigkeiten mit anderen oder Erschöpfung durch die Arbeit und Schlafmangel eine Dialyse durchführen.

Wenn Patienten mit Urämie im Frühstadium die Gelegenheit zu einer schnellen und richtigen Behandlung nicht nutzen, kommt es zu einer massiven Nekrose der Niereneinheiten, die letztendlich irreversibel wird und den Patienten keine andere Wahl lässt, als auf die Dialyse angewiesen zu sein. Die enormen Kosten und Unannehmlichkeiten der Dialyse sind für Nierenpatienten und ihre Familien zu einer unerträglichen Belastung geworden.

Frühe Symptome einer Urämie

1. Veränderungen des Urinvolumens

Aufgrund der verringerten Nierenfiltrationsfunktion nimmt die Urinmenge bei manchen Patienten mit Fortschreiten der Krankheit allmählich ab. Auch wenn das Urinvolumen normal ist, werden die im Urin ausgeschiedenen Giftstoffe reduziert, die Qualität ist beeinträchtigt und überschüssige Abfallprodukte können nicht aus dem Körper ausgeschieden werden. Daher kann das Urinvolumen bis zu einem gewissen Grad die Qualität Ihrer Nierenfunktion nicht vollständig widerspiegeln.

2. Schlechter Appetit

Dies ist auf die Einlagerung von Harnstoffgiften zurückzuführen, welche die Verdauungsfunktion beeinträchtigen, die meisten Menschen nehmen dies jedoch nicht ernst. Im weiteren Verlauf der Erkrankung kommt es zu Blähungen, Übelkeit, Erbrechen und sogar zu häufigerem Stuhlgang.

3. Ödeme

Da bei Urämiepatienten die Nierenfunktion eingeschränkt ist, kann überschüssiges Wasser im Körper nicht ausgeschieden werden, was zu Flüssigkeitsansammlungen in den Geweberäumen des Körpers führt. Im Frühstadium treten nur Schwellungen an den Knöcheln und Augenlidern auf, die nach Ruhe verschwinden. Wenn sich daraus ein anhaltendes oder systemisches Ödem entwickelt, gilt dies als ernsthafte Erkrankung und ist nicht mehr so ​​einfach wie die frühen Symptome einer Urämie.

4. Schläfrigkeit und Müdigkeit

Denn es gibt tatsächlich zu viele Gründe, die Schläfrigkeit und Müdigkeit hervorrufen. Besonders diejenigen, die in ihrer Karriere „hart kämpfen“, führen dies meist auf Arbeitsstress und Erschöpfung zurück. Wenn sich die Symptome durch etwas Ruhe bessern, besteht die Möglichkeit, dass sie ignoriert werden.

5. Gelber Teint

Ein gelblicher und blasser Teint ist eigentlich ein Symptom einer Anämie, die durch die Ansammlung von Giftstoffen im Körper von Urämiepatienten und die Schwächung der hämatopoetischen Funktion verursacht wird. Dieses Symptom wird jedoch häufig falsch diagnostiziert und immer als Eisenmangelanämie angesehen. Wenn daher frühe Symptome einer leicht fehldiagnostizierten Urämie auftreten und die Ursache unbekannt ist, wird eine Ganzkörperuntersuchung einschließlich Nierenfunktion, Urämie, Nieren-B-Ultraschall usw. empfohlen.

<<:  Welche Gefahren birgt eine langfristig verstopfte Nase?

>>:  Wie wird Kleinhirnatrophie behandelt?

Artikel empfehlen

Was ist der Normalwert für Serumkreatinin?

Erst wenn nach der körperlichen Untersuchung die ...

Welche Übungen können das Haarwachstum fördern?

Richtige körperliche Betätigung kann unserer Gesu...

Wie man ein Schuppentier tötet

Schuppentiere kamen in der Vergangenheit in unser...

Die Wirksamkeit und Funktion der Mandarinenschale

Mandarinenschalen sind ein Arzneistoff und häufig...

Was sind die Symptome einer Knöchelverstauchung?

Verstauchungen des Knöchels kommen recht häufig v...

Propolis hat antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften

Viele Menschen trinken im Alltag Honig und wissen...

Was verursacht ein Engegefühl in der Brust nach dem Essen?

Eine verstopfte Brust bedeutet, dass es in unsere...

Welche Wirkung haben Löwenzahn- und schwarzer Buchweizentee?

Die Löwenzahnpflanze ist in unserem täglichen Leb...

So fördern Sie die Verdauung im Magen-Darm-Trakt

Verdauungsstörungen sind im Alltag unvermeidlich....

Welche Nährwerte hat fermentierter Klebreis?

Laozao ist eine sehr verbreitete Delikatesse in S...

So lindern Sie Ängste

Viele Menschen sind verärgert, insbesondere wenn ...

Wie sollten Nierensteine ​​behandelt werden?

Nierensteine ​​sind eine relativ häufige Erkranku...