Welche Methoden gibt es zum Trocknen von Geißblatt?

Welche Methoden gibt es zum Trocknen von Geißblatt?

Geißblatt hat eine hitzeableitende und entgiftende Wirkung und wird zur Behandlung und Linderung verschiedener fiebriger Erkrankungen wie Fieber, Halsschmerzen, Hautausschlag usw. verwendet, mit offensichtlicher therapeutischer Wirkung. Nachdem Geißblatt gepflückt wurde, muss es rechtzeitig verarbeitet werden, damit seine medizinischen Eigenschaften intakt und wirksam erhalten bleiben. Sobald Geißblatt schimmelt, verringert sich seine Qualität. Lassen Sie uns nun über die Methoden zum Trocknen von Geißblatt sprechen.

1. Traditionelles Trocknen.

Die Folie kann aus Sorghum-Stängeln hergestellt und mit Holzstäben etwa 50 bis 70 Zentimeter über dem Boden aufgehängt werden, im Süden niedriger und im Norden höher, oder direkt auf einer Trockenmatte ausgebreitet werden. Die Dicke des Trocknungsmaterials sollte angemessen sein. Bei starker Sonneneinstrahlung sollte es dicker sein, um ein zu schnelles Trocknen und damit eine Beeinträchtigung der Qualität zu vermeiden. Bei schwacher Sonneneinstrahlung sollte es nicht zu dick aufgetragen werden, um ein Schwarzwerden der Blüten zu verhindern. Beim ersten Trocknen die Blüte nicht mit den Händen umdrehen, damit sie nicht schwarz wird. Erst wenn es in der Sonne zu 80 % getrocknet ist, kann es gewendet werden. Am besten ernten und trocknen Sie es am selben Tag. Legen Sie es nach dem Trocknen an einen trockenen Ort und verschließen Sie es fest. Das Blumenherz ist zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nicht vollständig trocken. Nach einigen Tagen wird es wieder feucht. Lassen Sie es dann einen halben bis einen Tag lang in der Sonne trocknen. Entfernen Sie die restlichen Blätter und Verunreinigungen durch Wind. Verpacken und lagern Sie es dann vor dem Verkauf an einem kühlen und trockenen Ort, um Feuchtigkeit und Insekten vorzubeugen. Nachteile: Temperatur und Trocknungsgrad sind schwer zu kontrollieren und werden stark vom Wetter beeinflusst. Die Qualität des produzierten Geißblattes ist nicht hoch und es wird derzeit kaum verwendet.

2. Trocknungsmethode:

Es wird nicht vom Wetter beeinflusst, die Temperatur lässt sich leicht regeln und der Ertrag ist höher und die Qualität besser als beim Trocknen in der Sonne. Es ist eine wirksame Maßnahme zur Verbesserung der Produktqualität bei der Geißblattproduktion. Zuerst müssen wir einen Trockenraum bauen. Die Größe des Trockenraums hängt von der Menge des frischen Geißblatts ab. Im Allgemeinen können 4.000 bis 5.000 Kilogramm frische Blumen verwendet werden, um einen 650 x 550 x 450 cm großen Trockenraum zu bauen. Er kann je nach Bedarf auch erweitert oder verkleinert werden. An einem Ende des Hauses kann ein Ofen gebaut werden, und im Raum kann ein Feuerkanal gebaut werden. Der Feuerkanal hat die Form eines Huilong Kang. Auf dem Dach befinden sich 30 cm über dem Boden ein Schornstein und ein Oberlicht, außerdem ist alle 3 Meter eine Entlüftung an der Vorder- und Rückwand vorhanden. Auf jeder Seite des Raumes steht ein Wäscheständer, 20 cm von der Wand entfernt, und zwischen den beiden Wäscheständern bleibt ein Gang von 1 bis 1,4 Metern Breite. Der Abstand zwischen den Gestellen beträgt 25 bis 30 Zentimeter, und die unterste Schicht ist 40 Zentimeter vom Feuerweg entfernt. Auf die Gestelle wird schichtweise Folie aus Bambusstreifen oder Sorghumstängeln gelegt, und pro Quadratmeter können etwa 3 Kilogramm Geißblatt getrocknet werden.

3. Modernisierte Mikrowellen-Zubereitung von Geißblatt.

Zum Trocknen von Geißblatt dient das Mikrowellengerät, welches sowohl zum Welken als auch zum Trocknen verwendet werden kann. Bei der Mikrowellensterilisation wird die Feuchtigkeit des Materials selbst genutzt, um eine Dampfumgebung zu bilden. In Kombination mit dem Schwingungseffekt hochfrequenter Mikrowellen ist der Sterilisationseffekt gut und die Materialfarbe hell. Gleichzeitig geht beim Sterilisationsprozess etwas Feuchtigkeit verloren, was die Trocknungskosten erheblich senkt. Nach dem Verwelken wird das fertige Produkt einmal in der Mikrowelle getrocknet. Die getrockneten Blüten sind gleichmäßig trocken und haben eine grüne Farbe. Die Nährstoffe in den Materialien werden nicht zerstört oder verändert. Gleichzeitig hat es eine Sterilisationsfunktion. Der Bakteriengehalt des in der Mikrowelle getrockneten Geißblattes kann die von der QS-Zertifizierung für Lebensmittel geforderten Hygienestandards vollständig erfüllen. Ein weiterer Vorteil der Mikrowellentrocknung ist, dass sie einen hohen Ertrag an hochwertigem Geißblatt liefert. Messungen zufolge können aus 4,6 Kilogramm frischen Blumen 1 Kilogramm getrocknete Blumen hergestellt werden, und die Trocknungsrate ist 8 % höher als bei der Trocknungsmethode.

<<:  Wie reinigt Rauchen die Lunge? Diese Lebensmittel sind bevorzugt

>>:  Wie wird man Kälte und Feuchtigkeit im Körper los? In fünf Schritten zu schnellen Ergebnissen

Artikel empfehlen

Kann ich Spirulina essen, wenn ich Verstopfung habe?

Verstopfung bereitet Patienten große Probleme. Vi...

Was sind die Gründe für häufige Müdigkeit?

Viele Frauen stellen fest, dass sie sich oft müde...

Was darf nicht mit Kresoximmethyl gemischt werden?

Dimethoat ist ein Fungizid, das häufig zur Vorbeu...

Was tun bei Hirninfarkt und Krämpfen?

Ein Hirninfarkt wird im Allgemeinen durch Sauerst...

Was Sie für Fitness und Muskelaufbau trinken sollten

Fitness ist zu einem Trend geworden und immer meh...

Die Gefahren einer nicht rechtzeitigen Zahnfüllung

In unserem täglichen Leben haben viele Menschen Z...

So entfernen Sie Akneflecken schnell

Bei den sogenannten Aknemalen handelt es sich um ...

Tipps zum Umgang mit fettigem Haar

Für manche Freundinnen mit fettigem Haar ist es s...

Sex am Tag vor der Menstruation

Sex am Tag vor der Menstruation birgt gewisse Gef...

Kann Tollwut während der Inkubationszeit behandelt werden?

Nach einer Tollwutinfektion geraten die Menschen ...

Was verursacht Schmerzen im Gesäß?

Wenn Sie Ischiasschmerzen im Gesäß verspüren, sei...