Meine Ohren tun weh, wenn ich meinen Mund öffne.

Meine Ohren tun weh, wenn ich meinen Mund öffne.

Mund und Ohren scheinen zwei verschiedene Körperteile zu sein, tatsächlich sind sie jedoch eng miteinander verbunden. Manche Menschen verspüren auch Ohrenschmerzen, wenn sie den Mund öffnen. Dies hat möglicherweise keine großen Auswirkungen, wenn es ein- oder zweimal vorkommt, aber wenn es über einen längeren Zeitraum auftritt, muss es ernst genommen werden. Generell gilt, dass Ohrenschmerzen beim Öffnen des Mundes höchstwahrscheinlich durch eine Krankheit verursacht werden. Was genau verursacht also Ohrenschmerzen beim Öffnen des Mundes?

1. Arthritis-Symptome

Im Allgemeinen werden solche Situationen mit einer Entzündung des Schläfenbeins und anderer Gelenke in Zusammenhang gebracht, die ebenfalls Schmerzen verursachen kann. Rechtzeitige Wartung und Ruhe sind die wichtigsten Maßnahmen, und chirurgische Eingriffe, wie häufig verwendete entzündungshemmende Schmerztabletten, werden empfohlen. Den Patienten wird geraten, nicht nachlässig zu sein. Gehen Sie so schnell wie möglich zur Untersuchung in ein normales Krankenhaus, bestätigen Sie die Krankheitsursache und lassen Sie sich gezielt behandeln, um eine Verzögerung der Krankheit, eine Verzögerung der Behandlungszeit und andere Komplikationen zu vermeiden.

2. Konservative Behandlung

In diesem Fall kann es sich um ein Kiefergelenksyndrom handeln. Die konservative Behandlung stellt derzeit die Hauptbehandlungsmethode dar. Achten Sie auf Ruhe und öffnen Sie den Mund nicht zu weit. Normalerweise wird als Kompresse ein heißes Handtuch verwendet. In besonderen Fällen empfiehlt es sich, zur Untersuchung und Diagnose die zahnmedizinische Abteilung eines großen Krankenhauses aufzusuchen. Es kommt auch zu einer Entzündung durch übermäßiges Öffnen des Kiefers, die normalerweise mit entzündungshemmenden Medikamenten behandelt wird. Bei starken Schmerzen sind orale Analgetika erforderlich. Bei einer Luxation muss diese neu positioniert werden.

3. Lokale Läsionen

Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit lokaler Läsionen wie Parotitis oder einer Entzündung des Kiefergelenks. Im Allgemeinen befinden sich Läsionen der Ohrspeicheldrüse unterhalb des Ohrläppchens und sind durch Schwellungen gekennzeichnet, die von lokalen Schmerzen begleitet werden, die sich beim Essen verschlimmern können. Handelt es sich um eine Kiefergelenkerkrankung, verstärken sich die Schmerzen beim Öffnen des Mundes oder bei der Bewegung des Kiefergelenks. Mittels Farbdoppler-Ultraschalluntersuchung lässt sich die Läsion eindeutig identifizieren. Die Einweisung ins Krankenhaus zur Behandlung und die aktive symptomatische Behandlung erfolgen zeitnah nach Abklärung der konkreten Krankheitsbilder.

<<:  Tipps zum Umgang mit allergisch bedingten Hautausschlägen

>>:  Warum sind meine Ohren schuppig wie Schuppen?

Artikel empfehlen

Symptome einer schlechten Leberfunktion

Eine schlechte Leberfunktion spiegelt sich haupts...

Ist Feigenmark giftig?

Jeder weiß, dass Feigenblätter viel weißes Frucht...

Soll ich die Air Cushion Puderquaste trocken oder nass verwenden?

In den letzten Jahren ist koreanische Kosmetik in...

Welche Methoden gibt es, um den Fettgehalt der Haut zu kontrollieren?

Die Haut ist ein sehr wichtiges Gewebe im menschl...

Wie man bei jungen Menschen graue Haare schwarz werden lässt

Wie viele Kinder machen sich Sorgen wegen ihrer w...

Was hilft bei einer im Hals feststeckenden Fischgräte?

Viele Menschen essen gern Fisch. Das liegt wahrsc...

Kann ich bei einer Erkältung Chrysanthemen- und Wolfsbeerentee trinken?

Chrysanthemen- und Wolfsbeerentee ist trinkbar, s...

Was sind die Symptome eines erhöhten Cortisolspiegels?

Cortisol ist eine hormonähnliche Substanz, die im...

Wie kann ich meine Hände länger und dünner machen?

Es heißt, dass die Hände für Frauen ihr zweites G...

Sind Migräne schwerwiegend?

Das menschliche Gehirn besteht im Wesentlichen au...

Ursachen für Altersflecken im Gesicht

Was ist der Grund für Altersflecken im Gesicht? F...

Tipps zum Entfernen abgestorbener Haut an den Fersen

Manche Menschen haben durch langes Gehen oder Ste...

Einführung in das renale tubuläre Epithelzellödem

Ich glaube, jeder kennt die Erkrankung des renale...