Wie äußert sich ein Rhabdomyosarkom?

Wie äußert sich ein Rhabdomyosarkom?

Das Rhabdomyosarkom ist ein häufiger bösartiger Tumor und kommt sehr häufig bei Kindern vor. Im Allgemeinen tritt nach dem Auftreten eines Rhabdomyosarkoms an der Krankheitsstelle ein deutlich sichtbarer Knoten auf, dessen Textur mit der Hand hart zu ertasten ist. Die Form des Knotens ist unregelmäßig, manche sind groß und manche sind klein, daher sollten Eltern mehr über diese Krankheit erfahren.

Das Rhabdomyosarkom ist ein bösartiger Tumor, der aus quergestreiften Muskelzellen oder mesenchymalen Zellen entsteht, die sich in quergestreifte Muskelzellen differenzieren. Es ist das häufigste Weichteilsarkom bei Kindern. Das Rhabdomyosarkom ist nach dem malignen fibrösen Histiozytom und dem Liposarkom die dritthäufigste Weichteilsarkomart. Bei Erwachsenen kommt es seltener vor, bei Männern häufiger als bei Frauen. Embryonales Rhabdomyosarkom tritt überwiegend bei Kindern unter 8 Jahren auf (das Durchschnittsalter beträgt 6 Jahre); alveoläres Rhabdomyosarkom tritt bei männlichen Jugendlichen auf (das Durchschnittsalter beträgt 12 Jahre); pleomorphes Rhabdomyosarkom kommt häufig bei Erwachsenen vor, kann aber auch bei Kindern beobachtet werden.

Klinische Manifestationen

Embryonales Rhabdomyosarkom tritt meist bei Kindern unter 10 Jahren auf und neigt dazu, im Kopf-Hals-Bereich, im Augenhöhlenbereich und im Urogenitalsystem aufzutreten.

Das alveoläre Rhabdomyosarkom tritt überwiegend bei Jugendlichen auf und kommt häufiger in den unteren Extremitäten vor, gefolgt von Kopf, Hals und Rumpf. Die Textur des Tumors ist gummiartig und hart. Neben hämatogenen Metastasen geht er häufig mit Lymphknotenmetastasen einher. Die Tumorgrenzen sind unklar und die meisten Fälle sterben innerhalb eines Jahres.

Pleomorphes Rhabdomyosarkom tritt meist bei Erwachsenen mittleren und höheren Alters auf. Es tritt häufig in den Gliedmaßen auf, vor allem in den unteren Gliedmaßen, insbesondere in den tiefen Muskeln der Oberschenkel. Die Größe der Knoten variiert, wobei die größten einen Durchmesser von mehr als 20 cm erreichen. Polymorphes Rhabdomyosarkom metastasiert häufig ins Blut. Eine Lymphknotenbeteiligung kommt häufiger vor als bei den beiden anderen Arten von Rhabdomyosarkomen. In manchen Fällen verläuft die Krankheit langsam, und bei einem Drittel der Patienten ist ein Überleben von etwa fünf Jahren möglich.

prüfen

1. Röntgenuntersuchung

Es können Weichteilschatten mit oder ohne Verkalkung und Knochenzerstörung sichtbar sein.

2. Biopsie

Eine Nadelbiopsie oder eine Gefrierschnittuntersuchung des Biopsiegewebes kann bei der Diagnose hilfreich sein.

<<:  Wie behandelt man Muskelzerrungen?

>>:  Welche Wirkung hat die Miao-Seife?

Artikel empfehlen

Wie sollten getrocknete Seegurken gelagert werden?

Die allgemeine Verarbeitungsmethode für Seegurken...

Welche Art von Matte ist besser?

Sobald der heiße Sommer kommt, beginnen die Mensc...

Führt Gewichtsverlust durch Spinning zu einem Rebound?

Viele Freunde gehen gerne ins Fitnessstudio, um S...

So behandeln Sie häufiges Wasserlassen am Morgen

Im heutigen gesellschaftlichen Leben sind die mei...

Ist Schalldämmwatte für Abwasserrohre schädlich?

Beim Dekorieren eines neuen Hauses gibt es viele ...

Welche Wirkungen hat das Huashu-Wasserfußbad

Sichuan-Pfefferkörner sind ein häufig verwendetes...

Was sind die Symptome und Ursachen mehrerer Gallenblasenpolypen?

Heutzutage wird der Lebensstandard der Menschen i...

Was tun bei angeborener Ptosis?

Angeborene Ptosis ist eine häufige klinische Erkr...

Wie lange hält Zahnersatz?

Wir alle wissen, dass Zahnprobleme sehr schmerzha...

So reparieren Sie hässliches, dauergewelltes Haar

Viele Menschen haben die Erfahrung gemacht, ihr H...

Symptome einer Angina Pectoris, diese typischen Merkmale sollten Sie kennen

Angina Pectoris wird durch eine Myokardischämie v...

Was ist die Ursache für die Schmerzen im Unterarm?

Wir begegnen in unserem täglichen Leben vielen Si...