Was sind die Symptome einer Hyperkaliämie und wie wird sie behandelt?

Was sind die Symptome einer Hyperkaliämie und wie wird sie behandelt?

Kalium ist ein wichtiges Element im Körper und für die Aufrechterhaltung des Lebens notwendig. Daher muss der Kaliumwert konstant gehalten werden. Zu viel oder zu wenig Kalium kann zu abnormalen Zuständen im Körper führen. Ein hoher Kaliumspiegel wird beispielsweise als Hyperkaliämie bezeichnet. Was sind also die Symptome einer Hyperkaliämie? Wie behandelt man es?

Symptom:

Wird oft durch die Grunderkrankung maskiert. Die Hauptsymptome sind extreme Müdigkeit, Muskelschwäche, kalte Extremitäten und das Verschwinden der Sehnenreflexe. Darüber hinaus können auch Symptome des zentralen Nervensystems wie langsame Bewegungen und Schläfrigkeit auftreten. Dumpfe Herztöne, langsamer Herzschlag, vorzeitige ventrikuläre Kontraktionen, atrioventrikulärer Block, Kammerflimmern oder Herzstillstand.

Behandlungsmöglichkeiten:

Zunächst muss die Ursache behoben und die Kaliumquelle reduziert werden. Dies kann beispielsweise durch Beendigung der Einnahme kaliumhaltiger Nahrungsmittel oder Medikamente, durch eine zucker- und fettreiche Ernährung oder durch intravenöse Ernährung erfolgen, um eine ausreichende Kalorienzufuhr sicherzustellen und die durch den Stoffwechsel im Körper freigesetzte Kaliummenge zu reduzieren. Außerdem muss das Blut oder abgestorbenes Gewebe im Körper beseitigt werden. Die Verwendung von Blutkonserven muss vermieden werden. Außerdem müssen Infektionen und Zellzerfall verringert werden. Behandeln Sie Dehydrierung, Azidose usw.

Der Grad der Serumkaliumerhöhung und die klinischen Manifestationen des Patienten bestimmen den Behandlungsplan.

Behandlung von leicht erhöhtem Serumkalium (5–6 mEq/l): hauptsächlich zur Förderung der Ausscheidung von Serumkalium, ① Diuretika, wie z. B. 40–80 mg Furosemid als intravenöse Injektion; ② Ionenaustauscherharz.

Behandlung von mäßig erhöhtem Kaliumspiegel im Blut (6–7 mEq/l): hauptsächlich Übertragung des Kaliums in die Zellen, ① Glukose plus entsprechende Menge Insulin, ② Natriumbikarbonat, sollte jedoch bei Patienten mit Nierenversagen in Kombination angewendet werden.

Behandlung eines Serumkaliumspiegels von > 7 mEq/l, der von signifikanten EKG-Veränderungen begleitet wird: Während das Serumkalium in die Zellen übertragen wird, wird die Ausscheidung von Serumkalium gefördert. ① 5–10 ml 10 % Calciumchlorid intravenös injizieren, länger als 2–5 Minuten; ② 50 mEq Natriumbikarbonat intravenös injizieren, länger als 5 Minuten, aber die Wirkung ist bei Patienten mit Nierenversagen gering; ③ 25 g Glucose plus 10 U Insulin intravenös injizieren, 10–30 Minuten; ④ Furosemid; ⑤ Hämodialyse.

<<:  Was sind die Symptome eines viralen Ausschlags?

>>:  Welche Symptome treten bei Mandeltumoren auf?

Artikel empfehlen

Was tun, wenn meine rechte Brust beim tiefen Einatmen schmerzt?

Freunde, die beim tiefen Einatmen Schmerzen in de...

Was sind die Symptome einer Leber- und Gallenerkrankung?

Leber- und Gallenerkrankungen sind in der chinesi...

Welche Gefahren birgt der nephrogene Diabetes insipidus?

Das Auftreten von Diabetes insipidus ist grundsät...

Wie man Zähneknirschen behandelt

Einige unserer Freunde knirschen nachts im Schlaf...

Der Schaden elektromagnetischer Felder für den menschlichen Körper

In vielen Fabriken sind die Arbeiter bei ihrer Ar...

Was tun, wenn die Ehe anstrengend ist

Die Ehe ist eine normale Beziehung, die die meist...

Wie behandelt man akute Pankreatitis?

Pankreatitis ist eine häufige klinische Erkrankun...

Ist der Verzehr von Gänsefleisch schädlich?

Im Allgemeinen ist der Verzehr von Gänsefleisch u...

Welche Vor- und Nachteile hat ein Fußbad?

Ein Fußbad kann Müdigkeit vertreiben und Stress a...

Welche Methoden gibt es zum Nachweis von Pestizidrückständen?

Heutzutage können viele Obst- und Gemüsesorten ni...

Was verursacht trockene, juckende Augen?

Trockene und juckende Augen sind ein Problem, unt...

Darf man direkt nach dem Abendessen Kaffee trinken?

Kaffee ist heutzutage für jedermann das bekanntes...

Was tun bei Verstopfung während des Bigu-Fastens

Immer mehr Menschen fasten zur Erhaltung ihrer Ge...

Für die Blutgruppenbestimmung ist Fasten erforderlich

Bei vielen Tests muss der Patient nüchtern sein, ...