Was sind die Symptome einer Hyperkaliämie und wie wird sie behandelt?

Was sind die Symptome einer Hyperkaliämie und wie wird sie behandelt?

Kalium ist ein wichtiges Element im Körper und für die Aufrechterhaltung des Lebens notwendig. Daher muss der Kaliumwert konstant gehalten werden. Zu viel oder zu wenig Kalium kann zu abnormalen Zuständen im Körper führen. Ein hoher Kaliumspiegel wird beispielsweise als Hyperkaliämie bezeichnet. Was sind also die Symptome einer Hyperkaliämie? Wie behandelt man es?

Symptom:

Wird oft durch die Grunderkrankung maskiert. Die Hauptsymptome sind extreme Müdigkeit, Muskelschwäche, kalte Extremitäten und das Verschwinden der Sehnenreflexe. Darüber hinaus können auch Symptome des zentralen Nervensystems wie langsame Bewegungen und Schläfrigkeit auftreten. Dumpfe Herztöne, langsamer Herzschlag, vorzeitige ventrikuläre Kontraktionen, atrioventrikulärer Block, Kammerflimmern oder Herzstillstand.

Behandlungsmöglichkeiten:

Zunächst muss die Ursache behoben und die Kaliumquelle reduziert werden. Dies kann beispielsweise durch Beendigung der Einnahme kaliumhaltiger Nahrungsmittel oder Medikamente, durch eine zucker- und fettreiche Ernährung oder durch intravenöse Ernährung erfolgen, um eine ausreichende Kalorienzufuhr sicherzustellen und die durch den Stoffwechsel im Körper freigesetzte Kaliummenge zu reduzieren. Außerdem muss das Blut oder abgestorbenes Gewebe im Körper beseitigt werden. Die Verwendung von Blutkonserven muss vermieden werden. Außerdem müssen Infektionen und Zellzerfall verringert werden. Behandeln Sie Dehydrierung, Azidose usw.

Der Grad der Serumkaliumerhöhung und die klinischen Manifestationen des Patienten bestimmen den Behandlungsplan.

Behandlung von leicht erhöhtem Serumkalium (5–6 mEq/l): hauptsächlich zur Förderung der Ausscheidung von Serumkalium, ① Diuretika, wie z. B. 40–80 mg Furosemid als intravenöse Injektion; ② Ionenaustauscherharz.

Behandlung von mäßig erhöhtem Kaliumspiegel im Blut (6–7 mEq/l): hauptsächlich Übertragung des Kaliums in die Zellen, ① Glukose plus entsprechende Menge Insulin, ② Natriumbikarbonat, sollte jedoch bei Patienten mit Nierenversagen in Kombination angewendet werden.

Behandlung eines Serumkaliumspiegels von > 7 mEq/l, der von signifikanten EKG-Veränderungen begleitet wird: Während das Serumkalium in die Zellen übertragen wird, wird die Ausscheidung von Serumkalium gefördert. ① 5–10 ml 10 % Calciumchlorid intravenös injizieren, länger als 2–5 Minuten; ② 50 mEq Natriumbikarbonat intravenös injizieren, länger als 5 Minuten, aber die Wirkung ist bei Patienten mit Nierenversagen gering; ③ 25 g Glucose plus 10 U Insulin intravenös injizieren, 10–30 Minuten; ④ Furosemid; ⑤ Hämodialyse.

<<:  Was sind die Symptome eines viralen Ausschlags?

>>:  Welche Symptome treten bei Mandeltumoren auf?

Artikel empfehlen

Britische Tischmanieren

Mit der immer schnelleren Entwicklung der Moderni...

Kann man Süßkartoffeln und Krabben zusammen essen?

Obwohl es viele Nahrungsmittel gibt, die beim gem...

Jakobsmuscheln können die sexuelle Leistungsfähigkeit steigern

Jakobsmuscheln zählen zu den beliebtesten Zutaten...

So beseitigen Sie blutunterlaufene Augen schnell

Es gibt viele Gründe, die zu Rötungen und Schwell...

Chirurgische Methoden bei Nasenmuschelhypertrophie

Ich glaube, jeder kennt die Nasenmuschelhypertrop...

Die Wirksamkeit und Funktion der Hahnennieren

Hahnennieren sind ein weit verbreitetes Stärkungs...

Die Pickel verwandelten sich in harte Klumpen, ohne dass man sie ausdrückte

Viele Menschen bekommen Akne im Gesicht. Bei manc...

Nierennährende und haarschwärzende Formel

Unsere Nieren sind tatsächlich eng mit unserem Ha...

Vorteile des Verzehrs von Muscheln für schwangere Frauen für den Fötus

Muscheln sind eine Art Meeresfrüchteprodukt. Ich ...

In welchem ​​Alter kommt die Menopause bei Frauen?

Wenn Frauen in die Wechseljahre kommen, neigen si...

Ist Muttermilch Blut?

Ich höre oft Leute aus der älteren Generation sag...

Seirei Gensouki Nr. 1: Eine faszinierende Welt und faszinierende Charaktere

„Spirit Chronicles“: Der Charme und die Tiefe der...