Was verursacht eine Vollnarkose?

Was verursacht eine Vollnarkose?

Wenn Sie ein plötzliches Taubheitsgefühl im Körper verspüren, müssen Sie Ihren körperlichen Zustand rechtzeitig überprüfen, denn Taubheitsgefühle haben große Auswirkungen auf Ihre Gesundheit und Ihr Leben. Zu den Ursachen von Taubheitsgefühlen im ganzen Körper können Diabetes, Nebenwirkungen von Medikamenten, Neuritis usw. gehören. Wenn der Körper dauerhaft und häufig gelähmt ist, sollten Sie sich so bald wie möglich zur Untersuchung in ein normales Krankenhaus begeben.

1. Menschen mit Diabetes können ein Taubheitsgefühl in Händen und Füßen verspüren. Wenn in irgendeinem Körperteil häufig Taubheitsgefühle, Schmerzen oder Schwellungen auftreten, sollte der Blutzucker unverzüglich überprüft werden, insbesondere bei älteren Menschen.

2. Taubheitsgefühl durch Medikamente oder Chemikalien. Wenn Sie beispielsweise eine Erkältung oder Durchfall haben, kann die Einnahme von Berberin oder Furazolidon Taubheitsgefühle in Händen und Füßen verursachen. Taubheitsgefühle in Händen und Füßen können auch auftreten, wenn Sie sich längere Zeit in einer Umgebung aufhalten, die Wasserstoff, Arsen, Kohlenstoffdisulfid usw. enthält.

3. Taubheitsgefühl durch Neuritis. Die häufigsten Symptome einer Neuritis sind Taubheitsgefühl in Händen und Füßen, Muskelschwund und Schwäche in den Gliedmaßen. Wenn Sie einen halben Monat lang Durchfall oder eine Erkältung haben, kann dies zu einer Neuritis führen.

4. Es kommt zu Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen. Taubheitsgefühle treten nicht gleichzeitig in den Gliedmaßen auf, sondern verstreut. Dies bedeutet, dass lokale Nerven stimuliert werden, wie z. B. ein Schlaganfall nach Alkoholkonsum, ein Koma, das eine Stimulation der Kopfnerven verursacht, Stimulation der Handnerven durch ältere Menschen, die Krücken benutzen, Taubheitsgefühle in den oberen Gliedmaßen aufgrund einer zervikalen Spondylose und Taubheitsgefühle in den Beinen aufgrund einer Stimulation der Lenden-Schulter-Nerven.

5. Taubheitsgefühl aufgrund einer Wirbelknochenhyperplasie: Diese Art von Taubheitsgefühl kommt bei älteren Menschen recht häufig vor. Der Hauptgrund dafür ist, dass die Wirbelknochenhyperplasie die Nerven im Wirbelkanal komprimiert. Bei manchen Patienten können auch Gliederschmerzen und andere Missempfindungen auftreten. Da die zervikale Spondylose heute immer jünger wird, verspüren viele junge Menschen im Winter natürlich auch ein Taubheitsgefühl in den Fingern, begleitet von anderen Symptomen wie Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich, ausstrahlenden Schmerzen in den oberen Gliedmaßen oder Bewegungsstörungen.

<<:  Wie man Akne auf der Zunge behandelt

>>:  Wie behandelt man lymphofollikuläre Pharyngitis?

Artikel empfehlen

Was sind die frühen Symptome einer Depression?

Depressionen können bei allen Menschen auftreten....

Ishii Hisaichis Politik: Die exquisite Balance zwischen Satire und Humor

Die große politische Welt von Ishii Hisaichi – Di...

Welche Folgen hat ein plötzliches Absetzen von Prednison?

Prednison hat eine gute entzündungshemmende und a...

Wie lassen sich Mundgeschwüre am wirksamsten behandeln?

Viele Krankheiten werden durch unregelmäßige Lebe...

Ist es gut, die Füße während der Hundstage in heißem Wasser zu baden?

Fußbäder haben viele positive Auswirkungen auf de...

Was tun bei leichtem Schielen?

Das Sehen hat einen großen Einfluss auf den mensc...

Was sind die Symptome einer akuten Magendilatation?

Zu den Symptomen einer akuten Magendilatation geh...

Wie sollten Patienten mit Hirnblutungen versorgt werden?

Eine Hirnblutung wird durch Verletzungen im Gehir...

Schmerzen in der Rückseite der Wade

Langes Training oder unerwartete Situationen könn...

So entfernen Sie die stinkenden Sehnen aus Schafseiern

Schafseier, auch Schafseier genannt, sind ein Nah...

Taillenmassagetechniken, die Beherrschung der Methode ist sehr wichtig

Heutzutage leiden viele Menschen häufig unter Rüc...

Wie behandelt man keilförmige Zahndefekte?

Zähne sind ein Körperteil, dem jeder große Aufmer...

Meniskusluxation im Knie: So behandeln Sie sie

Bei einer Meniskusluxation im Knie ist das Knorpe...