Wie kann man die Leberfunktion überprüfen?

Wie kann man die Leberfunktion überprüfen?

Die Leber ist ein wichtiger Teil des menschlichen Körpers und steht mit der menschlichen Gesundheit in Zusammenhang. Daher ist es notwendig, die Leberfunktion regelmäßig zu überprüfen. Leberfunktionstests werden hauptsächlich in Leberbildgebungstests und Leberbiopsien unterteilt. Mit diesen Tests kann der Gesundheitszustand der Leber bestimmt und eine rechtzeitige und wissenschaftliche Behandlung ermöglicht werden.

1. Leberfunktionstest

Die Diagnose und Überwachung von Lebererkrankungen oder Leberschäden erfolgt durch „Blutuntersuchungen“, bei denen die Konzentration bestimmter Enzyme und Proteine ​​im Blut gemessen wird. Es gibt hauptsächlich zwei Kategorien:

Zunächst wird geprüft, ob die Leber normal Eiweiß produzieren und Bilirubin (ein Abfallprodukt im Blut) abbauen kann.

Zweitens werden die Auswirkungen von Leberschäden oder Erkrankungen auf die Reaktionsfähigkeit der Leberzellen (Freisetzung von Enzymen) untersucht.

Hinweis: Bestimmte Medikamente müssen vor der Leberenzymuntersuchung abgesetzt werden und es muss grundsätzlich mindestens 8 Stunden nüchtern sein. Genauere Einzelheiten müssen vorab mit dem Arzt abgesprochen werden.

2. Bildgebende Untersuchung der Leber

Mithilfe von Ultraschall, CT-Scan, MRT und Leber-(Kontrast-)Scans können Bilder der Leber erstellt werden, um festzustellen, ob eine Vergrößerung, Knoten, Flüssigkeitsansammlungen, Blockaden usw. vorliegen.

3. Leberbiopsie

Bei einer Leberbiopsie wird eine Nadel in die Leber eingeführt, um eine Probe des Lebergewebes zu entnehmen. Die Probe wird dann unter dem Mikroskop untersucht, um nach Leberproblemen zu suchen.

Einige der Proben werden an ein Pathologielabor geschickt, um dort auf Erkrankungen wie Leberkrebs oder Leberzirrhose untersucht zu werden.

Andere Proben werden an ein mikrobiologisches Labor geschickt, um dort auf Infektionen wie Tuberkulose untersucht zu werden.

Normalerweise liegen die Testergebnisse innerhalb von 2–4 Tagen vor. Bei Tests auf eine Infektion kann es jedoch mehrere Wochen dauern.

4. Wie behandelt man eine Lebererkrankung?

Im Frühstadium einer Lebererkrankung lässt sich das Problem durch eine Verbesserung des Lebensstils beheben, und selbst in fortgeschrittenen Stadien einer Lebererkrankung kann ein guter Lebensstil dazu beitragen, Leberschäden einzudämmen.

Medikamente wie Steroide, chirurgische Eingriffe und andere Behandlungen können dazu beitragen, die Lebererkrankung zu verlangsamen oder zu stoppen. Die konkrete Behandlungsmethode muss von einem Arzt anhand des Zustands des Patienten fachmännisch beurteilt werden, und Sie müssen lediglich den Rat des Arztes befolgen.

Bei Leberversagen kann eine Lebertransplantation lebensrettend sein. Dabei wird die erkrankte Leber operativ entfernt und durch eine gesunde ersetzt. Bei Lebertransplantationen unterscheidet man zwischen einer vollständigen und einer partiellen Lebertransplantation. Eine partielle Lebertransplantation kann von lebenden Spendern durchgeführt werden.

Da die Leber über eine große Regenerationsfähigkeit und ein großes Regenerationspotenzial verfügt, können der transplantierte Teil der Leber und der verbleibende Teil der Spenderleber zu einer vollständigen Leber nachwachsen. Dieser Vorgang dauert im Allgemeinen etwa ein Jahr.

<<:  Welche Gefahren birgt eine mittelschwere bikuspide Aorteninsuffizienz?

>>:  Es hat sich gezeigt, dass die Operation einer dorsalen Nervenblockade zahlreiche schädliche Auswirkungen hat!

Artikel empfehlen

Viele Gesichtsfalten

Die meisten Freundinnen haben besonders Angst vor...

Reinigungs- und Wartungsmethoden für Ölrauchrohre

In unserer Küche verwenden wir normalerweise Duns...

Was soll ich tun, wenn ich Geschwüre auf den Lippen habe?

Viele Menschen leiden häufig unter den Symptomen ...

So pflegen Sie Lederschuhe

Lederschuhe sind sehr verbreitet und es gibt viel...

Kann ich während der Entbindung Hausschuhe tragen?

Menschen verschiedener Rassen haben unterschiedli...

Symptome einer Atrophie der rechten Gehirnhälfte

Das menschliche Gehirn ist eines der wichtigsten ...

Kopfhautschmerzen und Haarausfall

Kopfhautschmerzen können durch eine Entzündung de...

Welche Risiken birgt eine Nasenkorrektur?

Die Nasenkorrektur ist eine Operation, die auf de...

Welche Gefahren birgt häufiges Nasebohren?

In den Nasenlöchern sammelt sich leicht Schmutz a...

Ist eine Begasung zur Behandlung von Ichthyose wirksam?

Wenn Sie Ichthyose wissenschaftlich behandeln möc...

Was sind die klassischen Übungen zum Schultermuskeltraining?

Damit die Muskeln besser aussehen, müssen Sie dem...

Der Reiz und die Bewertungen von Mewkledreamy Mix!: Erlebe ein neues Traumabenteuer

„Mewkledreamy-Mix!“ Die Berufung und Bewertung vo...

Wie man Minze von Koriander unterscheidet

Es gibt gewisse Unterschiede zwischen Minze und F...