Beim Wasserlassen verspüren Sie Schmerzen in der Harnröhre, der Blase und im Damm oder sogar ein brennendes Gefühl oder haben Symptome wie häufiges Wasserlassen, Dringlichkeit und Schmerzen beim Wasserlassen. Diese können durch eine Infektion verursacht werden. Es gibt viele Gründe für schmerzhaftes Wasserlassen. Am besten gehen Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus, um die spezifische Ursache herauszufinden. 1. Gonorrhoe Eine sexuell übertragbare Krankheit mit der höchsten Anzahl klinischer Fälle, verursacht durch Gonokokken. Die Hauptsymptome sind Urethritis, Rötung und Schwellung der Harnröhrenöffnung, Eiterausfluss sowie Stechen und Brennen. Schwierigkeiten beim Wasserlassen und häufiges Wasserlassen. Wird die Erkrankung nicht umgehend behandelt, kann sie sich zu einer chronischen Urethritis entwickeln. Bei Patientinnen mit Gonorrhoe kommt es zu einer Zervizitis, eitrigem Ausfluss aus der Scheidenöffnung, einer Rötung, Schwellung, Verstopfung und einem Stechen der Scheide; die anderen Symptome sind nicht offensichtlich. 2. Nicht-Gonokokken-Urethritis Eine sexuell übertragbare Krankheit, die hauptsächlich durch Chlamydia trachomatis und Mycoplasma verursacht wird. Die Symptome ähneln denen von Gonorrhoe und haben eine Inkubationszeit von 10 bis 20 Tagen. Die Symptome sind bei Beginn mild und umfassen Schmerzen beim Wasserlassen, Beschwerden in der Harnröhre, Jucken, Brennen oder Stechen in der Harnröhre, Rötung und Schwellung der Harnröhre, Harnröhrensekrete, dünnen und klebrigen Ausfluss und „schlammigen“ Ausfluss am Morgen. Eine unsachgemäße Handhabung oder eine unzeitgemäße Behandlung kann zu vorzeitiger Ejakulation, akuter Nebenhodenentzündung, Prostatitis, männlicher Unfruchtbarkeit usw. führen. 3. Genitalherpes Eine hoch ansteckende sexuell übertragbare Krankheit, die durch das Herpes-simplex-Virus Typ 2 verursacht wird. Juckreiz, Brennen und Schmerzen treten vor allem im Genitalbereich, an den Oberschenkeln oder am Gesäß auf. Es kommt zu auffälligen Geschwüren an den Geschlechtsorganen, am Gesäß, am After oder an anderen Körperstellen. Die Verletzung heilt innerhalb weniger Wochen, tritt bei den meisten Menschen jedoch erneut auf. 4. Feigwarzen Es handelt sich um eine sexuell übertragbare Krankheit, die durch das Genitalwarzenvirus verursacht wird und am schwierigsten zu heilen ist. Das Genitalwarzenvirus ist das humane Papillomavirus, das mehrere Subtypen hat, wie HPV1, 2, 6, 11, 16, 18, 31, 33 und 35. Feigwarzen können sich an der Vulva, der Vagina, dem Gebärmutterhals und dem Anus entwickeln. Blumenkohlartige Wucherungen treten im Genitalbereich auf und können aufplatzen, nässen und sich infizieren. Sie können sogar im Rachen auftreten. 5. Syphilis Eine sexuell übertragbare Krankheit, die durch eine Infektion mit Treponema pallidum verursacht wird und das Herz, die Augen, das Gehirn, die Knochen und das Nervensystem des Menschen befallen kann. Die Krankheit hat einen langen Verlauf und die Symptome treten von Zeit zu Zeit auf und verschwinden wieder. Der natürliche Verlauf dieser Krankheit ist in drei Stadien unterteilt: Im ersten Stadium treten an der Stelle des Virusbefalls Erytheme, Papeln und Geschwüre auf, und diese Symptome können nach einer gewissen Zeit verschwinden; im zweiten Stadium vermehrt sich das Virus in großer Zahl im Blut und Erytheme, blutiger Ausschlag, makulopapulöser Ausschlag usw., ähnlich wie bei Pityriasis rosea, Psoriasis und Akne, treten auf der Haut und den Schleimhäuten auf. Wenn die Krankheit zu diesem Zeitpunkt nicht behandelt wird und in das dritte Stadium eintritt, ist sie bei nicht rechtzeitiger Behandlung lebensbedrohlich. 6. Mykoplasmen und Chlamydien Mykoplasmen und Chlamydien stellen eine spezielle Form der nicht-gonorrhoischen Urethritis dar. Es handelt sich dabei weder um Bakterien noch um Viren, sondern um eine eigene Art von Mikroorganismen. Es ist äußerst schädlich für die Fortpflanzungssysteme von Männern und Frauen und kann zu Unfruchtbarkeit führen. Zu den klinischen Symptomen zählen Schmerzen beim Wasserlassen, eine leicht gerötete Harnröhrenöffnung, häufiges Wasserlassen, unvollständiges Wasserlassen, Schmerzen in der Harnröhre, ein brennendes Gefühl, tropfender Urin, Rückenschmerzen, dumpfer Schmerz im Unterleib und Beschwerden im Dammbereich. 7. Trichomoniasis Eine durch einen Parasiten verursachte Infektion, zu deren Symptomen vaginaler Ausfluss, Beschwerden beim Geschlechtsverkehr, Schmerzen beim Wasserlassen und unangenehmer Vaginalgeruch gehören. |
<<: Was ist der Grund für gelben Urin und schlechten Geruch?
>>: Was verursacht eine Analschwellung?
Japonica-Reis- und Bananenbrei ist ein spezieller...
Vogelnest ist ein sehr seltenes Stärkungsmittel. ...
Jeder sollte wissen, dass unsere Nasenlöcher uns ...
Bei niedriger Plasmaviskosität sollten Sie Ihre E...
Herz- und Milzschwäche treten häufig bei älteren ...
Sportschuhe sind im täglichen Leben weit verbreit...
Wenn eine orthopädische Erkrankung einmal aufgetr...
Der vollständige klinische Name des Wachstumshorm...
Wie wir alle wissen, hängt der Schlaf eng mit der...
„Ninjutsu Hinotama Kozo Edo no Maki“: Ein Werk, d...
Wie das Sprichwort sagt: „Nach dem Essen“: „Brenn...
Viele Patienten haben Medikamente eingenommen, di...
„Goshūshūsama Ninomiya-kun“ – Die ultimative roma...
Besonders im Winter haben viele Menschen trockene...
„The Old Clock“ (Version 2002) – Der Charme und d...