Ich habe das Gefühl, als ob sich etwas in meinem Kopf bewegt.

Ich habe das Gefühl, als ob sich etwas in meinem Kopf bewegt.

Das Gefühl, als ob sich etwas im Kopf bewegt. Es gibt viele Gründe für diese Situation, wie Neurasthenie, emotionale Instabilität, Halluzinationen, taktile Halluzinationen, Depression, Funktionsstörungen des autonomen Nervensystems, unzureichende Blutversorgung des Gehirns, Bluthochdruck usw. Was sind also die spezifischen Gründe? Wie können wir es effektiv lindern? Lassen Sie uns die einzelnen Schritte unten vorstellen. Wenn Menschen, die sich in dieser Situation befinden, mehr darüber erfahren möchten, hoffen wir, dass es ihnen hilft.

Dies kann mit Neurasthenie zusammenhängen, einer funktionellen Erkrankung, die stark mit psychologischen, emotionalen und anderen Faktoren zusammenhängt. Es handelt sich dabei um eine Gruppe neurologischer Funktionsstörungen, die durch Symptome wie geistige Erregbarkeit und instabile Gehirnemotionen gekennzeichnet sind. Diese werden durch einen langfristigen Spannungszustand der neuronalen Aktivität des Gehirns verursacht und führen zu einer Funktionsstörung der Erregung und Hemmung des Gehirns. Bei der Behandlung geht es vor allem um Selbstregulation, Verbesserung der Umgebung, Reduzierung von Reizen, Entspannung von Körper und Geist, Kombination von Arbeit und Ruhe sowie ein geregeltes und zurückhaltendes Leben. Vermeiden und reduzieren Sie psychischen Stress und trainieren Sie bewusst Ihre psychische Belastbarkeit. Ändern Sie ungesunden Lebensstil

Gehen Sie früh zu Bett, stehen Sie früh auf und treiben Sie mehr Sport. Den Symptomen nach zu urteilen, handelt es sich vermutlich um eine autonome Dysfunktion. Es wird empfohlen, auf Ruhe zu achten und psychischen Stress zu vermeiden. Was Medikamente betrifft, können Sie orale Medikamente einnehmen, die die autonome Nervenfunktion regulieren. Wenn Sie immer noch besorgt sind, lassen Sie einen CT-Scan durchführen.

Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit für Sinnesstörungen oder taktile Halluzinationen , und die Person könnte an einer Neurose oder einer psychischen Erkrankung leiden oder in einer psychiatrischen Klinik oder einem psychiatrischen Krankenhaus gewesen sein.

Es kann sich um Kopfschmerzen, Schwindel oder andere Beschwerden handeln, die durch eine unzureichende Blutversorgung des Gehirns verursacht werden. Im Allgemeinen kann dies durch langes Aufbleiben, Schlaflosigkeit, Schlafmangel, emotionale Instabilität, Anspannung, Aufregung, Arbeits- und Studiendruck usw. verursacht werden. Es kann auch damit zusammenhängen, dass Sie den Kopf über einen langen Zeitraum gesenkt halten. Im Allgemeinen sollten Sie mehr Sport treiben und ein geregeltes Leben und einen geregelten Tagesablauf führen.

Auch erhöhter Blutdruck kann eine Ursache sein. Hypertonie bezeichnet ein klinisches Syndrom, das durch erhöhten systemischen arteriellen Blutdruck (systolischer und/oder diastolischer Blutdruck) gekennzeichnet ist (systolischer Blutdruck ≥140 mmHg, diastolischer Blutdruck ≥90 mmHg), der mit funktionellen oder organischen Schäden an Organen wie Herz, Gehirn und Nieren einhergehen kann. Bluthochdruck ist die häufigste chronische Erkrankung und der Hauptrisikofaktor für Herz-Kreislauf- und zerebrovaskuläre Erkrankungen. Der Blutdruck eines normalen Menschen schwankt innerhalb eines bestimmten Bereichs, wenn sich die innere und äußere Umgebung ändert. Bei der Allgemeinbevölkerung steigt der Blutdruck mit zunehmendem Alter allmählich an, insbesondere der systolische Blutdruck. Ab dem 50. Lebensjahr zeigt der diastolische Blutdruck jedoch einen Abwärtstrend und der Pulsdruck steigt ebenfalls entsprechend an. In den letzten Jahren hat sich das Verständnis der Menschen für die Rolle mehrerer Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und den Schutz von Zielorganen wie Herz, Gehirn und Nieren weiter vertieft, und auch die Diagnosekriterien für Bluthochdruck wurden ständig angepasst. Derzeit wird angenommen, dass Patienten mit demselben Blutdruck unterschiedliche Risiken haben, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkranken. Daher wurde das Konzept der Blutdruckstratifizierung entwickelt, d. h. Patienten mit unterschiedlichem Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sollten unterschiedliche geeignete Blutdruckwerte haben. Blutdruckwerte und Risikofaktorbewertung sind die Hauptgrundlage für die Diagnose und Formulierung von Behandlungsplänen für Bluthochdruck. Die Ziele der Behandlung von Bluthochdruck sind bei verschiedenen Patienten unterschiedlich. Bei der Behandlung von Patienten beurteilen Ärzte anhand der Referenzstandards und ihrer spezifischen Umstände den für den Patienten am besten geeigneten Blutdruckbereich und ergreifen gezielte Behandlungsmaßnahmen. Aufgrund einer Verbesserung des Lebensstils wird zur Kontrolle des Blutdrucks die Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten mit einer Langzeitwirkung von 24 Stunden empfohlen. Neben der Blutdruckmessung in der Klinik sollten Patienten auch auf die Überwachung und Kontrolle ihres morgendlichen Blutdrucks zu Hause achten, um den Blutdruck zu kontrollieren und das Auftreten kardiovaskulärer und zerebrovaskulärer Ereignisse zu verringern.

<<:  Kopf gesenkt, lustlos

>>:  Erkältung, Schwindel, Kopfschmerzen

Artikel empfehlen

Welche Früchte enthalten Kalium?

Obst und Gemüse enthalten große Mengen an Vitamin...

Können Yamswurzeln den Blutdruck senken?

Yamswurzeln sind den Menschen als Nahrungsmittel ...

Was tun, wenn Ihr Hals lange Zeit heiser ist?

Wir alle wissen, dass jeder Mensch eine andere St...

So steigern Sie die Körpergröße von Mittelschülern

Wir alle wissen, dass sich Schüler der Mittelstuf...

Sind Augenmasken und Eisbeutel gut für die Augen?

Im Alltag tragen manche Menschen beim Schlafen ge...

Kann Diabetes Angina pectoris verursachen? Warum?

Bei Diabetikern können im Verlauf der Erkrankung ...

Die Augenbrauen sind weit auseinander

Die Unterhaltungsindustrie ist voll von schönen F...

Der Unterschied zwischen toter und lebendiger Muskulatur

Streng genommen gibt es keinen Unterschied zwisch...

Bewertung und Eindrücke von "The Rising of the Shield Hero" Staffel 1

Eine vollständige Rezension und Empfehlung von Th...

Kann ich Milch trinken, wenn ich eine Wind-Hitze-Erkältung habe?

Bei heißem Wetter erkälten sich viele Menschen. E...