Die Niere ist ein sehr wichtiges Organ in unserem Körper, denn wenn wir etwas Unnötiges essen, werden Giftstoffe produziert, die die Niere aus dem Körper ausscheidet. Sie ist wie ein Filter in einer Verarbeitungsanlage und hilft uns, Stoffe zurückzuhalten, die für den Körper nützlich sind. Wenn wir also an einer Nierenerkrankung leiden, sammeln sich die Giftstoffe in unserem Körper immer mehr an. Was also beinhaltet das Nierensyndrom? Was ist das nephrotische Syndrom? Das nephrotische Syndrom ist einer der am häufigsten vorkommenden Krankheitsdiagnosebegriffe in der Nierenmedizin. Es handelt sich um ein klinisches Syndrom mit massiver Proteinurie und Hypoalbuminämie als besonderen klinischen Erscheinungsformen. Es wird durch eine Schädigung der glomerulären Filtrationsmembran der Niere verursacht, die die Durchlässigkeit für Proteine im Blut erhöht. Die Diagnose basiert im Wesentlichen auf der Eiweißausscheidung des Patienten im 24-Stunden-Urin und dem daraus resultierenden Abfall des Albumins im Blut des Patienten. Wenn die Proteinausscheidung im Urin nach 24 Stunden über 3,5 Gramm liegt und der Albuminspiegel im Blut unter 30 Gramm/Liter liegt, kann durch Labortests ein nephrotisches Syndrom diagnostiziert werden. Natürlich hat der Patient normalerweise Ödeme, Dyslipidämie usw. Was beinhaltet das nephrotische Syndrom? Es gibt viele Ursachen für das nephrotische Syndrom, darunter das primäre nephrotische Syndrom, wie etwa minimale glomeruläre Veränderungen, membranöse Nephropathie, fokale segmentale Glomerulosklerose, membranoproliferative Glomerulonephritis usw., und das sekundäre nephrotische Syndrom, wie etwa diabetische Nephropathie, Hepatitis-Virus-bedingte Nephritis, Amyloid-Nephropathie, Purpura Schönlein-Henoch-Nephritis, Tumor- und Arzneimitteltoxizität usw. Daher wird Patienten mit nephrotischem Syndrom empfohlen, sich einer pathologischen Untersuchung mittels Nierenpunktionsbiopsie zu unterziehen. Der Zweck dieser Untersuchung besteht erstens darin, die Diagnose zu klären, zweitens bei der Auswahl geeigneter Therapeutika zu helfen und drittens dabei zu helfen, den Schweregrad und die Prognose der Erkrankung zu bestimmen. Kurz gesagt ist das nephrotische Syndrom eine der häufigsten Erkrankungen in der Nephrologie. Es wird diagnostiziert, indem die Proteinausscheidung im Urin und der Albuminspiegel im Blut getestet werden. Gleichzeitig sollten sich die Patienten einer pathologischen Untersuchung durch Nierenpunktionsbiopsie unterziehen, um die weitere Diagnose und Behandlung zu unterstützen. In diesem Artikel wird ausführlich erläutert, was das nephrotische Syndrom ist und welche Erkrankungen sich eigentlich darunter verstehen. Wenn Sie am nephrotischen Syndrom leiden, lesen Sie sich am besten den Inhalt dieses Artikels sorgfältig durch, um herauszufinden, was genau mit Ihrem nephrotischen Syndrom los ist, damit Ihr nephrotisches Syndrom so schnell wie möglich diagnostiziert und behandelt werden kann. |
<<: Welche Gefahren gehen von Traumgeistern aus?
>>: Ist eine Blutung im Urin aufgrund von Nierensteinen schwerwiegend?
Eltern stellen häufig fest, dass ihre Babys Blähu...
Rheuma ist eine häufige Autoimmunerkrankung, an d...
Heutzutage weiß jeder, dass eine gute Eugenik erf...
Für viele Menschen ist eine Schwangerschaft eine ...
Raue Gallenblase bedeutet, dass die Gallenblasenw...
Trümmerfrakturen haben bei wissenschaftlicher Beh...
Die Herzgesundheit ist im Leben sehr wichtig und ...
Angeln ist eine sehr beliebte Aktivität. Menschen...
Kartoffeln sehen zwar unscheinbar aus und sind ni...
Es ist ganz normal, dass der menschliche Körper H...
Frauen können im Laufe ihres Lebens mehrmals an g...
Es gibt viele Krankheiten im Leben, die durch fal...
„Junger Ninja Fujimaru des Windes“: Abenteuer und...
Wir alle haben Angst vor Tollwut. Wenn die Krankh...
Ungleiche Schultern sind in unserem täglichen Leb...