Nach Beginn des Sommers ist das Wetter normalerweise sehr heiß. Wenn Sie ein Glas kaltes Getränk trinken, kann dies nicht nur die durch das heiße Wetter verursachte Reizbarkeit lindern, sondern hat auch eine hitzelindernde Wirkung, was auch sehr gut für Ihre Gesundheit ist. Es gibt viele Getränke, die Sie im Sommer trinken können, aber manche Leute machen ihre Getränke normalerweise gerne selbst. Sie fühlen sich sicher, wenn sie die Getränke trinken, die sie selbst gemacht haben. Im Folgenden finden Sie die vollständige Liste der Sommergetränke. Rezept für Sommergetränke 1. Erdbeermilchshake Rohstoff: 150 Gramm Erdbeeren, 300 Gramm Milch, 20 Gramm Kondensmilch. üben: 1. Die Erdbeeren 15 Minuten in leicht gesalzenem Wasser einweichen, mit klarem Wasser abspülen, Blätter und Blattstiele entfernen und anschließend das Wasser filtern; 2. Die gewaschenen Erdbeeren in den Mixer geben, Kondensmilch und Milch hinzufügen; 3. Zerdrücken, umrühren und in eine Tasse gießen, um einen Erdbeermilchshake zu machen; 4. Gießen Sie den gerührten Erdbeermilchshake in einen verschlossenen Behälter und stellen Sie ihn zum Einfrieren in den Kühlschrank. 5. Wenn Sie es essen möchten, nehmen Sie es heraus und stellen Sie es für eine Weile bei Zimmertemperatur oder in den Kühlschrank. Wenn das Eis leicht schmilzt und nicht mehr so hart ist, schöpfen Sie es mit einem Löffel in eine Tasse und mischen Sie die entsprechende Menge Erdbeermark hinein. Es wird ein erfrischender Erdbeer-Smoothie. 2. Saure Pflaumensuppe Rohstoff: 10g Lakritze, 15g Weißdorn, 20g schwarze Pflaume, 30g Kristallzucker, etwas getrockneter Osmanthus, 500g Wasser üben: 1. Alle Zutaten außer dem getrockneten Osmanthus in den Suppentopf geben und Wasser hinzufügen; 2. Mit einem Deckel abdecken und bei starker Hitze zum Kochen bringen. Nach dem Aufkochen auf niedrige Hitze stellen. 3. Öffnen Sie den Deckel und rühren Sie, bis der Kandiszucker vollständig aufgelöst ist, dann weitere 5 Minuten kochen und die Hitze abschalten; 4. Die Suppe filtern und getrocknete Osmanthusblüten auf die Oberfläche streuen. Kühl gelagert schmeckt sie besser. 3. Zitronen-Minz-Honigwasser Rohstoff: 1 Zitrone, 1 Handvoll Minzblätter, 2 Esslöffel Honig, 1 Teelöffel Backpulver, etwas kochendes Wasser üben: 1. Verwenden Sie beim Waschen von Zitronen etwas Backpulver, um Pestizide zu entfernen, und legen Sie sie 10 Minuten lang in Wasser ein. 2. Anschließend die Zitrone waschen, die Minzblätter waschen und von einer halben Zitrone die Schale abschneiden; 3. Die Zitronenschale in dünne Streifen schneiden und in einen Glastopf geben; 4. Minzblätter hinzufügen und mit etwa 70 Grad kochendem Wasser aufbrühen; 5. Nach dem Abkühlen Honig hinzufügen und Zitronensaft auspressen. Nach dem Trinken mit kochendem Wasser aufgießen und nach dem Abkühlen Zitronensaft hineinträufeln. 4. Wintermelonentee Rohstoff: 500g Wintermelone, 50g brauner Zucker, 50g Kandiszucker, 1000ml Wasser üben: 1. Den Wachskürbis waschen, Schale und Kerne entfernen und in kleine Stücke schneiden; 2. Braunen Zucker zur Wintermelone hinzufügen und gut verrühren. Etwa 15 Minuten stehen lassen. Die Wintermelone in den Topf geben und Kandiszucker und Wasser hinzufügen. 3. Bei starker Hitze zum Kochen bringen, dann auf niedrige Hitze stellen und 1,5 Stunden kochen lassen, bis der Sirup dick wird und die Wintermelone braun wird, dann die Hitze abstellen; 4. Die gekochte Suppe filtern, mit einem Löffel ausdrücken, abkühlen lassen und in einen sauberen, ölfreien, verschlossenen Behälter geben; 5. Im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Trinken mit warmem oder Eiswasser verdünnen. 5. Mango-Doppelfarbsaft Rohstoff: 200g Mango, 200g Tomate, etwas Naturjoghurt, etwas Minze, etwas Honig üben: 1. Fügen Sie der gehackten Mango einen Esslöffel Joghurt hinzu. 2. Die Mango pürieren und in eine Tasse geben. 3. Einen Löffel Honig zu den Tomaten geben, zu Saft pürieren und diesen auf das Mangopüree gießen. 4. Das Tomatenmark mit Minze garnieren und servieren. 6. Tomatenmilchshake Rohstoff: 200g gefrorene Milch, 1 Tomate, etwas Zucker üben: 1. Machen Sie ein Kreuz auf der Oberseite der Tomate 2. Die Tomaten mit kochendem Wasser übergießen und die Tomatenhäute entfernen. 3. Die gefrorene Milch in einen Mixer geben, Tomaten und Zucker hinzufügen und zu einer Paste mixen. 7. Minz- und Mungobohnensuppe Zutaten: 100g Mungobohnen, 1 Handvoll Minzblätter, Wasser nach Geschmack üben: 1. Die Mungbohnen waschen und einweichen, bis sie quellen, und die Minzblätter waschen; 2. Gießen Sie die eingeweichten Mungobohnen und Minzblätter in die Sojamilchmaschine und fügen Sie Wasser hinzu, um Sojamilch herzustellen. 3. Stellen Sie es für eine Weile in den Kühlschrank, dann ist es kühl und lecker. |
<<: Hilft trockener gebratener Reis wirklich beim Abnehmen?
Wenn wir über Formaldehyd sprechen, fällt uns ein...
Meniskus ist für viele Menschen ein relativ unbek...
Viele Menschen haben falsche Vorstellungen über T...
Ich werde hier leben - Ich werde hier leben Überb...
Wenn Sie ein Muttermal auf dem Kopf Ihres Babys e...
Urethritis ist eine sehr häufige Erkrankung der H...
Bei einer körperlichen Untersuchung sollten Mensc...
Wenn wir von Erkältungskrankheiten sprechen, glau...
Schlaganfall ist eine Krankheit, und die häufigst...
Das Problem der Stirnfalten ist von Person zu Per...
Magnetresonanztomographie und CT sind heute sehr ...
Manche Ihrer männlichen Freunde trinken in ihrem ...
Die meisten Menschen, die häufig Flecken im Gesic...
Digimon Adventure Tri. Kapitel 1 „Wiedersehen“ – ...
Viele Menschen stehen der Akne im Gesicht hilflos...