Lungenkrebs durch Kochen: Wenn Sie diese vier Kochgewohnheiten nicht ändern, ist es zu spät

Lungenkrebs durch Kochen: Wenn Sie diese vier Kochgewohnheiten nicht ändern, ist es zu spät

Das Kochen zu Hause ist für drei Mahlzeiten am Tag unabdingbar und Pfannengerichte sind in unserem täglichen Leben weit verbreitet. Es macht Spaß, ein köstliches Gericht zuzubereiten, aber viele Menschen wissen nicht, dass Kochen tatsächlich gesundheitliche Risiken birgt. Wenn die Kochmethode nicht geeignet ist, kann dies auf lange Sicht zu Lungenkrebs führen.

Falsches Kochen über einen langen Zeitraum kann tatsächlich Lungenkrebs verursachen

Die Untersuchung ergab, dass sich das Lungenkrebsrisiko bei Frauen mittleren und höheren Alters, die über einen längeren Zeitraum heißen Öldämpfen ausgesetzt sind, um das Zwei- bis Dreifache erhöht. Auch die Lungenkrebsrate ist bei Küchenmitarbeitern im Gaststättengewerbe höher als in anderen Berufen.

Warum verursacht langfristiges falsches Kochen Lungenkrebs? Ein Grund hierfür ist, dass bei der Verbrennung von Kohle, Kohlegas und Erdgas auf Kochherden gesundheitsschädliche Gase wie Kohlenmonoxid und Kohlendioxid freigesetzt werden; ein anderer Grund besteht darin, dass beim Kochen Speiseöl und Lebensmittel durch die hohe Erhitzung zu krebserregenden Stoffen zerfallen. Darüber hinaus kann bei mangelhafter Belüftung und Verbrennungseffizienz der Küche eine Stunde Kochen bei hohen Temperaturen wie Braten, Grillen, Frittieren usw. zu gesundheitlichen Schäden führen, die fast dem Rauchen einer halben Packung Zigaretten entsprechen.

Es ist offensichtlich, dass sich falsche Kochmethoden tatsächlich negativ auf die Lungengesundheit auswirken, insbesondere die folgenden vier Kochgewohnheiten können leicht zu Lungenkrebs führen.

4 Kochgewohnheiten können Lungenkrebs verursachen

Falsche Angewohnheit 1: Warten Sie, bis das Öl zu rauchen beginnt, bevor Sie es in die Pfanne geben

Um dem Essen einen intensiveren Duft zu verleihen, warten viele Menschen mit dem Pfannenrühren, bis das Öl zu rauchen beginnt. Was die Menschen kaum wissen: Bei höheren Temperaturen werden mehr schädliche Bestandteile im Speiseöl abgebaut, und die entstehenden Karzinogene erhöhen das Krebsrisiko. Darüber hinaus werden auch viele Nährstoffe im Gemüse durch zu hohe Temperaturen zerstört, etwa fettlösliche Vitamine und für den menschlichen Körper essentielle Fettsäuren. Es wird empfohlen, beim Kochen eine heiße Pfanne und kaltes Öl zu verwenden und Öl mit niedriger Temperatur zu benutzen.

Falsche Angewohnheit 2: Weiterbraten, ohne die Pfanne zu reinigen

Viele Menschen haben diese Angewohnheit. Nachdem sie mit dem Braten eines Gerichts fertig sind, geben sie etwas mehr Öl in die Pfanne und braten dann die anderen Gerichte, weil sie denken, dass sie dadurch Zeit und Öl sparen. Tatsächlich bleiben jedoch beim erneuten Erhitzen auf hohe Temperaturen Fett und Speisereste an der Oberfläche des Topfes haften, wodurch krebserregende Stoffe wie Benzopyren freigesetzt werden können. Wenn Sie den Topf zudem nicht reinigen und dann weiterkochen, verbrennen die restlichen Gemüsereste im Topf leicht, was ebenfalls ein gewisses Krebsrisiko birgt. Deshalb empfiehlt es sich, die Pfanne vor dem Braten des nächsten Gerichts zu reinigen.

Falsche Angewohnheit 3: Speiseöl wiederverwenden

Viele Menschen scheuen sich, das Frittieröl wegzuschütten und es stattdessen zum Kochen bei hohen Temperaturen oder zum Frittieren zu verwenden. Tatsächlich ist es am besten, Speiseöl nur einmal oder höchstens zwei- bis dreimal zu verwenden und dabei die Öltemperatur zu kontrollieren. Da das Öl viele Male verwendet wurde, bleiben darin krebserregende Rückstände zurück. Versuchen Sie beim Speiseöl, weniger tierische Fette zu verwenden und greifen Sie zu Pflanzenöl.

Falsche Angewohnheit 4: Dunstabzugshaube nach dem Kochen sofort ausschalten

Viele Menschen sind es gewohnt, die Dunstabzugshaube direkt nach dem Kochen auszuschalten, was ein großer Fehler ist. Denn wenn das Feuer beim Kochen besonders heiß ist und das Essen anbrennt, werden Schadstoffe freigesetzt und es dauert eine Weile, bis die Dunstabzugshaube die Abgase ausstößt. Nach dem Kochen bleiben in der Küche immer noch unreine Abgase zurück, die die Atemwege schädigen und Lungenkrebs verursachen können. Es wird empfohlen, die Dunstabzugshaube nach dem Kochen noch 3 bis 5 Minuten laufen zu lassen, um sicherzustellen, dass die schädlichen Gase vollständig entweichen, bevor Sie sie ausschalten.

<<:  Krebs hat Warnzeichen, und Sie sollten sie rechtzeitig erkennen

>>:  Vier Tipps zur Vorbeugung vorzeitiger grauer Haare, die junge Menschen beachten sollten

Artikel empfehlen

So behandeln Sie Akne, die durch übermäßiges Lungenfeuer verursacht wird

Es gibt viele Patienten um uns herum, die an Lebe...

Was ist nach einer Nierensteinlithotripsie zu beachten?

Viele Menschen wissen nicht viel über die interne...

Was tun, wenn sich Ihr Gesicht schält?

Jeder liebt Schönheit. Jeder möchte ein schönes A...

Was tun, wenn Sie große Angst vor der Arbeit haben?

Um ein normales Leben führen zu können, müssen di...

Schauen Sie sich die 5 Hauptursachen der Serumkrankheit an

Zu den typischen Symptomen der Serumkrankheit zäh...

Soll ich das zum Einweichen der roten Bohnen verwendete Wasser weggießen?

Ich glaube, dass viele Leute Getreide über Nacht ...

So senken Sie die Alanin-Aminotransferase

Alanin-Aminotransferase ist eine sehr wichtige Su...

Effektive Möglichkeiten, Mundgeruch loszuwerden

Mundgeruch ist nicht nur unangenehm, sondern in v...

Ist Moxawolle oder Moxastäbe besser?

Wenn wir beweisen wollen, welche Moxawolle oder w...

Hat die Schilddrüse Einfluss auf die Geburt?

Bei vielen Erwachsenen sind Schilddrüsenerkrankun...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Harnleitersteine?

Harnleitersteine ​​sind ebenfalls eine häufige Er...

Dürfen Erwachsene Babynahrung trinken?

Ich glaube, dass sich viele Menschen im Laufe ihr...