Bei der Kniepflege werden häufig drei Fehler gemacht! Sagen Sie nicht, Sie hätten alles richtig gemacht.

Bei der Kniepflege werden häufig drei Fehler gemacht! Sagen Sie nicht, Sie hätten alles richtig gemacht.

Ab dem mittleren Alter gehen viele Menschen häufig wandern, um fit zu bleiben, oder sie steigen Treppen, statt den Aufzug zu benutzen, bekommen aber am Ende Knieschmerzen. Jetzt sind alle verwirrt: Warum verursacht Sport gesundheitliche Probleme? Tatsächlich sind nicht alle Arten von Übungen vorteilhaft, insbesondere für die Kniegelenke. Bergsteigen ist schädlich für die Kniegelenke. Ist die Knielebensdauer bei Männern und Frauen gleich? Können Sie Knieverletzungen vermeiden, indem Sie keinen Sport treiben? Kann eine frühzeitige Kalziumergänzung die Lebensdauer der Knie verlängern? ...Der Verschleiß des Kniegelenks ist irreparabel. Wie können wir also die Lebensdauer des Knies verlängern? Sehen wir uns an, wie orthopädische Experten Ihnen helfen können.

Welche Missverständnisse müssen bei der Kniepflege beachtet werden?

Warum haben manche Menschen, deren Knie eigentlich auf eine Lebensdauer von 70 Jahren ausgelegt sind, im Alter von 30 oder 40 Jahren Probleme mit ihren Knien, während andere intakt bleiben? Welche Missverständnisse müssen bei der Kniepflege beachtet werden? Cao Xuewei, Direktor der Abteilung 3 für Orthopädie am Krankenhaus für Traditionelle Chinesische Medizin der Provinz Guangdong, wies darauf hin, dass die Belastbarkeit der Knie eigentlich bereits im Alter von 20 Jahren gegeben sei. Wer seine Knie schützen wolle, müsse lernen, sie zu pflegen.

Mythos 1: Die Lebensdauer der Knie ist bei Männern und Frauen gleich

Laut Statistiken der Weltgesundheitsorganisation (WHO) steht Osteoarthritis bei Frauen an vierter Stelle und bei Männern an achter Stelle. Im Laufe ihres Lebens besteht bei Frauen doppelt so häufig die Gefahr einer Kniedegeneration wie bei Männern. Daher sollten Frauen besonders auf die Pflege ihrer Knie achten.

Erstens: Wenn Frauen nach der Geburt nicht gut auf sich achten, ist die Wahrscheinlichkeit von Knieproblemen am höchsten.

Um sich während der gebärfähigen Zeit einer Frau auf die Geburt vorzubereiten, müssen sich alle Gelenke im Körper entspannen, auch die Kniegelenke werden locker. Daher werden Sie nach der Entbindung eine Zeit lang Symptome wie Knieschwäche, Angst vor Kälte und Schmerzen verspüren, diese sind jedoch vorübergehend und klingen normalerweise innerhalb eines Jahres oder weniger Monate ab. „Wenn Sie nach der Geburt nicht gut auf sich aufpassen, können leicht verschiedene Knieprobleme auftreten.“

Zweitens kommt es bei Männern und Frauen nach dem 30. Lebensjahr zu einer Verringerung der Knochendichte, Knochenschwund und präpatellaren Schmerzen.

Ab dem 30. Lebensjahr erreicht das Knochenalter bei Frauen seinen Höhepunkt und es kommt zum Verlust von Knochenmasse und Knochendichte. Zudem treten bei ihnen präpatellare Schmerzen (Schmerzen an der Vorderseite des Kniegelenks) sowie Schmerzen beim Treppensteigen oder beim Hocken auf. Diese Periode tritt sowohl bei Männern als auch bei Frauen auf.

Drittens kommt es bei Frauen, die etwa im Alter von 50 Jahren keine Menstruation mehr haben, während der Menopause zu starkem Knochenschwund.

Wenn Frauen in dieser Zeit gut auf sich achten, werden sie im Alter von 70 Jahren die zweite Runde des Knochenschwunds erleben. Wird diese Behandlungsrunde nicht ordnungsgemäß durchgeführt, treten nicht nur Probleme mit dem Kniegelenk auf, sondern es kann auch zu Kompressionsfrakturen der Lendenwirbelsäule, Hüftfrakturen oder einer offensichtlichen Degeneration des Kniegelenks kommen. Bei Männern hingegen kommt es im Alter von 30 Jahren zu einer kurzen Degenerationsphase, auf die nach dem 60. Lebensjahr eine Phase systemischen Funktionsverlusts folgt. Im Alter von 70 Jahren kommt es bei ihnen, genau wie bei Frauen, zu Kompressionsfrakturen der Lendenwirbelsäule, deutlicher Degeneration des Kniegelenks, Hüftfrakturen usw.

Mythos 2: Um Knieverletzungen vorzubeugen, ist es am besten, nicht zu trainieren

Ob körperliche Betätigung zu Knieschäden führt, ist von der jeweiligen Altersgruppe abhängig. Zu den Übungen, die das Kniegelenk verletzen können, zählen Kniebeugen, Bergsteigen und erzwungene Körperhaltungen (wie z. B. längeres Hocken oder Knien). „Das Kniegelenk wird nur dann gut durchblutet, wenn es gebeugt und gestreckt wird. Wenn Sie die ganze Zeit in der Hocke sind, wird die Blutzirkulation im Gelenk sehr schlecht, es sammeln sich viele Stoffwechselprodukte an, die nicht ausgeschieden werden können, und Nährstoffe können nicht eindringen, sodass das Gelenk sehr schnell altert“, sagte Cao Xuewei, Direktor der Orthopädie-Abteilung 3 des Provinzkrankenhauses für Traditionelle Chinesische Medizin in Guangdong.

Osteoarthritis ist eine spezifische Erscheinungsform einer lokalen Degeneration des menschlichen Körpers. Das Ausmaß der Degeneration hängt im Wesentlichen von mehreren Faktoren ab:

Gewicht. Das Kniegelenk des menschlichen Körpers ist ausgebildet. Wenn das Körpergewicht im Alter von 18 bis 20 Jahren ein Leben lang aufrechterhalten werden kann, wird die Alterungsrate des Kniegelenks erheblich verlangsamt.

Sport. „Wir können unsere Kniegelenke durch Training vor dem 20. Lebensjahr sehr stark machen. Zwischen dem 20. und 50. Lebensjahr sind die Auswirkungen auf die Kniegelenke nicht signifikant, selbst wenn wir intensiv trainieren. Wir nennen dies die Plateauphase. Daher sollten wir zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr ein gewisses Maß an Bewegung beibehalten. Wenn wir dieses Maß an Bewegung überschreiten, führt dies zu Verschleiß der Kniegelenke, was leicht zu einer Überbeanspruchung der Kniegelenke führen kann.“

Wenn Sie mit 20 nicht viel Sport treiben, was sollten Sie dann tun, um nach Ihrem 30. Lebensjahr in Form zu bleiben? Cao Xuewei sagte, dass gewichtsbelastende Übungen wie Laufen und Klettern Druck auf die Kniegelenke ausüben. Viele Orthopäden renommierter Krankenhäuser erinnern uns daran, dass Bergsteigen der „dümmste Sport“ sei. Beim Bergsteigen wird viel Gewicht getragen. Die Gelenke unterhalb der Taille müssen das Körpergewicht tragen, besonders die Knie sind dabei der größten Belastung ausgesetzt. Beim Treppensteigen erhöht sich die Belastung der Knie schlagartig auf etwa das Vierfache des Normalgewichts.

Wenn Sie bisher wenig Sport gemacht haben und wieder mit dem Training beginnen möchten, können Sie mit Übungen ohne Gewichtsbelastung wie Schwimmen, Bauchmuskeltraining und Rückenmuskeltraining beginnen und dann langsam zu Übungen mit Gewichtsbelastung übergehen. Auf diese Weise werden Ihre Kniegelenke nicht so leicht verletzt.

Mythos 3: Eine frühzeitige Kalziumergänzung kann die Lebensdauer des Knies verlängern

Ob eine Kalziumergänzung erforderlich ist, hängt davon ab, ob im Körper ein Kalziummangel vorliegt. Junge Menschen benötigen im Allgemeinen keine speziellen Kalziumpräparate. Normalerweise reicht die Aufnahme von Kalzium durch Sonneneinstrahlung und eine normale Ernährung aus, um den Bedarf des Körpers zu decken. Eine erzwungene Kalziumzufuhr ist nicht nur Verschwendung, sondern stört auch den Kreislauf des Körpers.

Ab dem 50. Lebensjahr nimmt die Kalziumaufnahme aufgrund von Faktoren wie der nachlassenden Magen-Darm-Funktion und der Umwandlungsfunktion des Körpers ab, daher wird eine Kalziumergänzung empfohlen. „Wenn wir unter Kalziummangel leiden, verspüren wir normalerweise häufig Muskelkater, Krämpfe und Schwäche. Dann können wir ins Krankenhaus gehen und unseren Blutkalziumspiegel testen lassen, um herauszufinden, ob wir unter Kalziummangel leiden“, sagte Cao Xuewei.

Wie können Sie Ihre Knie gut pflegen und ihre Lebensdauer verlängern?

○Kniepflegemethoden: 1. reiben 2. drücken 3. klopfen 1. beugen 2. heben 3. stehen

Cao Xuewei wies darauf hin: „Um das Kniegelenk zu schonen, muss man sich zunächst warm halten.“

Wenn die Kniegelenke Kälte ausgesetzt sind, verschlechtert sich ihr Stoffwechsel und sie altern schneller. Bei kalten Kniegelenken können Sie durch Joggen ins Schwitzen kommen und die Kälte und Feuchtigkeit ausscheiden. Oder Sie wenden die Wärmetherapie der traditionellen chinesischen Medizin an. Dazu gehört beispielsweise das Rösten von grobem Salz, das Einwickeln in ein grobes Tuch und das Auflegen auf das Kniegelenk für jeweils 20 Minuten, um die Kälte zu vertreiben. Auch traditionelle chinesische Arzneimittel wie Evodia rutaecarpa und weiße Senfkörner können verwendet werden, um kalte Knie zu vertreiben. Darüber hinaus kann durch Moxibustion auch eine Erwärmung der Meridiane und eine Beseitigung von Erkältungen erzielt werden.

Zweitens können Sie sich für die tägliche Kniepflege die Formel merken: „Einmal reiben, zweimal drücken, dreimal klopfen; einmal einhaken, zweimal heben, dreimal stehen“.

Wenn Sie beispielsweise die schmerzenden Punkte an der Innenseite des Kniegelenks reiben, auf Zusanli, Yanglingquan, Xuehai, Yinlingquan und andere Akupunkturpunkte drücken oder auf beide Seiten der Knie klopfen, kann dies die Qi- und Blutzirkulation in den Knien fördern, die Meridiane erwärmen und die Kollateralen freilegen.

Darüber hinaus können Sie durch das Einrollen der Zehen Ihre Muskeln trainieren. Es ist äußerst wichtig, die Beine gerade anzuheben. So üben Sie es: Legen Sie sich mit ausgestreckten Beinen auf das Bett, heben Sie sie 15 Mal mit gestreckten Knien an, halten Sie die Haltung des 15-maligen Anhebens etwa 5 bis 10 Minuten lang aufrecht und halten Sie dies durch, bis Sie 3 Minuten lang zittern. 2 Minuten ruhen lassen und dann wiederholen. Führen Sie es einfach 10–20 Mal am Tag durch.

Wenn Sie länger als 10 Minuten mit geschlossenen Augen auf einem Bein stehen, können Sie Ihre Wahrnehmung und Kontrolle über Ihre Beine verbessern, die Koordination der Muskeln im Kniegelenk verbessern, Verstauchungen und Fehlbewegungen vorbeugen und Schlaglöcher besser bewältigen. Es ist eine gute Möglichkeit, Ihre Propriozeption wiederherzustellen.

○ Um die Lebensdauer Ihrer Knie um 40 Jahre zu verlängern, tun Sie diese Aktionen nicht

Vermeiden Sie anstrengende Übungen auf harten Böden, wie Kniebeugen, Froschsprünge, Laufen, Seilspringen und Tanzen, da diese den Verschleiß der Kniescheibe erhöhen. Besonders beim Hinsetzen und anschließenden Aufstehen ist die Belastung der Gelenke am größten. Gelenkknorpel ist etwa 1 bis 2 Millimeter dick und hat die Aufgabe, Druck abzufedern und Knochen vor Brüchen zu schützen. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, Sport nur auf Gummisportböden auszuüben. Die am besten geeigneten Übungen für Kniegelenke: Schwimmen, Radfahren und Gymnastik. Für normale Menschen ist Schwimmen die beste Übung für Gelenke.

Im Wasser liegt der menschliche Körper parallel zum Boden und die Gelenke werden grundsätzlich nicht belastet. Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes und Bluthochdruck sollten häufiger schwimmen, das tut dem gesamten Körper gut. Um den Zweck der körperlichen Betätigung zu erreichen, können Sie Sportarten wählen, bei denen die Gelenke weniger belastet werden, wie zum Beispiel Schwimmen, Radfahren und Gymnastik.

Tatsächlich ist die Lebensdauer von Gelenken begrenzt, was hauptsächlich durch die Gene bestimmt wird. Die allgemeine gesunde Lebenserwartung beträgt 60 Jahre. Durch übermäßigen Gebrauch entstehen Abnutzungserscheinungen, die nicht mehr zu reparieren sind.

Experten empfehlen daher: Körperlich starke Menschen in ihren Dreißigern sollten zu anstrengenden Übungen ermutigt werden, da die Knochenmasse zu dieser Zeit am besten ist. In den Wechseljahren sollten sie nicht übermäßig trainieren, da der Östrogenspiegel in den Wechseljahren schnell sinkt und die gesamte Knochenmasse schnell abnimmt. Zu dieser Zeit sind die Kniegelenke am wenigsten verschleißfest und neigen am ehesten zu Dekompensationen. In den Sechzigern und Siebzigern wird nur empfohlen, sich zu sonnen, Krücken zu benutzen und auf ebenen Straßen zu gehen, um das Risiko von Stürzen und Knochenbrüchen zu verringern.

○Die am besten geeignete Übungsmethode, Knierehabilitation

Der Herausgeber empfiehlt für jeden eine Trainingsform, die kein Rausgehen erfordert, keine Geräte erfordert, die Knie nicht schädigt und gleichzeitig die Knie trainieren kann!

So geht's:

1. Suchen Sie sich einen Stuhl mit Rückenlehne und lehnen Sie sich mit dem Gesäß an die Rückenlehne. Legen Sie Ihre Hände hinter die Stuhllehne und legen Sie ein Kissen auf Ihren Rücken.

2. Legen Sie ein Badetuch unter Ihre Oberschenkel. Sie können auch mehrere Badetücher und Handtücher zusammenbinden, solange sie dick genug sind und fest gebunden sind. Ziel ist es, die Knie anzuheben.

3. Sitzen Sie aufrecht mit geradem Rücken, lassen Sie die Füße hängen und wiegen Sie sich natürlich vor und zurück. Sie müssen es nicht zu stark schwingen, schütteln Sie es einfach sanft.

Diese Bewegung scheint sehr einfach, ist aber sehr hilfreich zur Stärkung der Knie. Wenn Sie 4.000 Mal am Tag schütteln können, ist der Trainingseffekt besser als beim Laufen! Menschen mit alten Knieverletzungen oder Fußschmerzen können den gesunden Fuß verwenden, um den schmerzenden Fuß zu bewegen. Der gesunde Fuß kann den schmerzenden Fuß stützen und ihn auf natürliche Weise hin und her wiegen. Dies entspricht einer Rehabilitation und kann die Gesundheit des Knies allmählich wiederherstellen.

<<:  Denken Sie nicht, dass Übelkeit beim Zähneputzen so einfach ist. Es ist nicht nur eine Krankheit.

>>:  Das im Sommer häufig verwendete Kühlöl hat diese wunderbaren Verwendungsmöglichkeiten, es ist definitiv ein Schatz

Artikel empfehlen

Die Einnistung erfolgt in der Regel wenige Tage nach der Befruchtung

Viele Frauen mit Kinderwunsch möchten bei der Pla...

Welche Wirkungen hat topische Hyaluronsäure

Hyaluronsäure, auch als Hyaluronsäure bekannt, is...

Wie reinigt man Ölflecken auf der Kleidung?

Im Alltag kann es passieren, dass beim Essen, Sup...

Beim Kratzen bilden sich Blasen an den Füßen

Wenn Ihre Füße jucken und beim Kratzen Blasen ent...

Was ist die Ursache für Schwellungen und Juckreiz im Unterkörper?

Es gibt viele Ursachen für geschwollene und jucke...

Was sind die Vorteile von Zitronenwein?

Zitrone ist eine Frucht, die wir oft essen. Viele...

Was tun bei Pickeln zwischen den Zähnen?

Die Gesundheit der Zähne ist uns sehr wichtig. Nu...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für primäre retroperitoneale Tumoren?

Da primäre retroperitoneale Tumoren eine große Be...

Muss ich nach dem Tragen eines Badeanzugs Unterwäsche tragen?

Wenn der Sommer kommt, möchte man wegen des heiße...

Haben Tapeten einen hohen Formaldehydgehalt?

Es gibt mittlerweile alle Arten von Tapeten auf d...

Die Ursachen von Kaffeeflecken, drei Gründe verraten es Ihnen

Was verursacht Kaffeeflecken? Ich glaube, jeder m...

Was ist die Ursache für graue Haare?

Mit zunehmenden Belastungen in Leben und Beruf be...

Was sind die häufigsten Symptome von Herpes simplex

Herpes simplex befällt häufig die menschliche Hau...

Kann Hungern Fett verbrennen?

Wer sich für dick hält, glaubt, dass er zu viel F...