Ammoniumeisen(III)-citrat ist ein Zusatzstoff, der meist grün oder bräunlichrot und geruchlos ist. Wenn wir das Wort Zusatzstoffe hören, assoziieren wir es mit Worten wie „giftig“ und „ungesund“. Ammoniumeisencitrat ist jedoch ein harmloser Zusatzstoff. Die Zugabe von Ammoniumeisencitrat zu Speisesalz hat ungewöhnliche Auswirkungen. Es dient als Nährwertmittel und hat eine hygroskopische Wirkung, die das Salz trocken hält. Im Folgenden stellen wir detailliert die Rolle der Zugabe von Ammoniumeisencitrat zu Speisesalz vor. 1. Als Träger wurde Speisesalz aus dem Salzbergwerk Dingyuan in Chuzhou (Provinz Anhui) verwendet, dem Ammoniumeisencitrat als Trennmittel zugesetzt wurde. Das Salz wurde mehrere Monate gelagert, um die tatsächliche Situation zu simulieren. Nach 0, 30, 180 und 210 Tagen wurden Proben entnommen, um den Weißgrad, die wasserunlöslichen Bestandteile und den Ammoniumeisencitratgehalt des Salzes zu bestimmen. Die Agglomeration des Salzes wurde beobachtet, und der Oberflächenzustand der Kristalle nach der Agglomeration wurde mit einem mikroskopischen Rasterelektronenmikroskop untersucht. Die Ergebnisse zeigten, dass der Gehalt an Ammoniumeisencitrat innerhalb von 210 Tagen nahezu unverändert blieb und keinen Einfluss auf den wasserunlöslichen Salzgehalt hatte, jedoch einen größeren Einfluss auf die Weiße. In Kombination mit der Antibackwirkung kann die Dosierung von Ammoniumeisencitrat innerhalb von 40 mg/kg kontrolliert werden. Durch mikroskopische Rasterelektronenmikroskopie wurde festgestellt, dass der Antibackmechanismus von Ammoniumeisencitrat darin besteht, das Kristallgitter zu verändern. 2. Eine Methode zur indirekten Bestimmung des Gehalts an Ammoniumeisencitrat in Speisesalz durch spektrophotometrische Bestimmung des Eisengehalts unter Verwendung von o-Phenanthrolin als kolorimetrischem Mittel. Diese Methode verbessert die Bedingungen für die Farbentwicklung, wodurch die Testergebnisse genau und zuverlässig sind, und der Vorgang ist schnell und einfach. Die geeignete Menge der Reagenzienzugabe wurde durch bedingte Experimente bestimmt. Interferenztests bestätigten, dass diese Methode die Interferenz von Calcium-, Magnesium-, Kalium-, Jod- und Sulfationen, die üblicherweise in Speisesalz vorkommen, beseitigen kann. Diese Methode hat eine Nachweisgrenze von 0,1 μg/ml für Ammoniumeisencitrat und weist im Bestimmungssystem eine gute Linearität zwischen 0,1 mg und 0,5 mg mit einem linearen Korrelationskoeffizienten von 0,999 9 auf. Die Standardabweichung von Proben mit einem Ammoniumeisencitratgehalt von 23 mg/kg, die 20 Mal mit dieser Methode bestimmt wurden, beträgt 0,35 mg/kg. 3. Als Träger wurde in Zigong, Sichuan, produziertes Salz verwendet und Ammoniumeisencitrat als Trennmittel hinzugefügt. Nach der Beobachtung der physikalischen und chemischen Indikatoren und der Trennwirkung des Salzes wurde festgestellt, dass Ammoniumeisencitrat, das in einem geeigneten Verhältnis zu Speisesalz hinzugefügt wird, die Agglomeration des Salzes verzögert. Die physikalischen und chemischen Indikatoren des Produkts sind stabil und erfüllen die Standardanforderungen. Dies bietet den Brunnensalzunternehmen meines Landes eine neue Möglichkeit, die Probleme der Salzagglomeration und des Austauschs von Trennmitteln zu lösen. In diesem Artikel werden hauptsächlich die Anwendung und Stabilität von Ammoniumeisencitrat in Speisesalz untersucht. |
<<: Was kann man nicht mit Frühlingsbambussprossen essen?
>>: Ursachen für Schmerzen im mittleren Rücken
Honig ist im täglichen Leben der Menschen weit ve...
Manchmal stellen wir fest, dass sich unsere Finge...
Wer oft am Fluss entlang geht, macht sich die Füß...
Das Harnsystem ist eines der wichtigsten Systeme ...
Diabetiker leiden im Allgemeinen unter Symptomen ...
Der Kniebereich des menschlichen Körpers ist sehr...
Oft kennen wir den Grund für unsere Bauchschmerze...
Kortikale Zysten können an vielen Stellen des Kör...
Die ganze Geschichte und der Reiz von Teito Monog...
Weisheitszähne kommen bei vielen Menschen relativ...
Viele Patienten empfinden Guillain-Barré, eine Au...
Jeder kennt die Zehen. Die Füße tragen das Gewich...
Ich weiß nicht, warum viele Krankheiten jetzt bei...
Herzinsuffizienz wird klinisch als relativ schwer...
Es gibt immer mehr Erkrankungen des Harnsystems. ...