Wir alle müssen die Ursachen und Gefahren eines hohen Alpha-Fetoprotein-Spiegels verstehen. Der häufigste Grund ist, dass Patienten mit Leberkrebs diese Symptome haben. Es kann auch mit nicht bösartigen Erkrankungen wie akuter und chronischer Hepatitis und der Genesungsphase einer schweren Hepatitis zusammenhängen, sodass der Schaden für den Körper sehr groß ist. 1. Ursachen für hohen Alpha-Fetoproteinspiegel (1) Leberkrebs ist eine der häufigsten Ursachen für erhöhte AFP-Werte. Normalerweise liegt der AFP-Wert im normalen menschlichen Serum unter 20 μg/l. Wenn Leberzellen jedoch krebsartig werden, erlangen sie die Fähigkeit zurück, dieses Protein zu produzieren. Untersuchungen zufolge haben etwa 80 % der Patienten mit Leberkrebs erhöhte AFP-Werte in ihrem Serum, normalerweise bei 400 μg/l. Wenn der Wert höher ist, sollte die Möglichkeit von Leberkrebs in Betracht gezogen werden. Der AFP-Wert ist normalerweise 8 Monate vor dem Auftreten von Leberkrebssymptomen erhöht. Daher sollten Patienten mit Leberzirrhose, chronischer Hepatitis und Patienten mit Leberkrebs in der Familie regelmäßigen Kontrolluntersuchungen unterzogen werden, die auf ihren eigenen Zustand abgestimmt sind. Daher hat Alpha-Fetoprotein eine gewisse Bedeutung für die Früherkennung von Leberkrebs. (2) Bei Schwangeren und Neugeborenen kann es ebenfalls zu einem vorübergehenden Anstieg des Alpha-Fetoproteins kommen, da Alpha-Fetoprotein ein normaler Plasmaproteinbestandteil des Fötus und das Hauptprotein im frühen Embryo ist. Der Alpha-Fetoproteinspiegel bei Schwangeren steigt im Allgemeinen 3 Monate nach der Schwangerschaft deutlich an. Die Menge an AFP im mütterlichen Blut erreicht ihren Höhepunkt und ist im Juli und August relativ stabil, liegt jedoch immer noch unter 400 μg/l und kehrt etwa 3 Wochen nach der Entbindung allmählich auf normale Werte zurück. (3) Ein hoher Alpha-Fetoprotein-Spiegel kann mit nicht bösartigen Erkrankungen wie akuter oder chronischer Hepatitis, der Genesungsphase nach schwerer Hepatitis, Leberzirrhose, angeborenem Gallengangsverschluss und fetalen Fehlbildungen in Zusammenhang stehen. Der Anstieg ist jedoch relativ gering und hält nur kurze Zeit an. 2. Der Schaden von erhöhtem Alpha-Fetoprotein 1. Bei Erwachsenen haben etwa 80 % der Patienten mit Leberkrebs einen erhöhten Alpha-Fetoprotein-Spiegel im Serum, und die Alpha-Fetoprotein-Positivitätsrate bei Keimzelltumoren beträgt 50 %. Daher deuten erhöhte Alpha-Fetoprotein-Werte im Allgemeinen auf das Auftreten von Leberkrebs hin. Der Alpha-Fetoprotein-Spiegel im normalen menschlichen Serum beträgt im Allgemeinen weniger als 20 Mikrogramm pro Liter, aber wenn Leberzellen krebsartig werden, erlangen sie die Fähigkeit zurück, dieses Protein zu produzieren. Wenn der Alpha-Fetoprotein-Spiegel hoch ist, sollte daher die Möglichkeit von Leberkrebs in Betracht gezogen werden. 2. Hohe Alpha-Fetoprotein-Werte bei schwangeren Frauen können bedeuten, dass der Fötus Defekte aufweist. Alpha-Fetoprotein ist im Fruchtwasser oder mütterlichen Plasma vorhanden und kann zur pränatalen Überwachung des Fötus verwendet werden. Beispielsweise bei Neuralrohrdefekten, Spina bifida, Anenzephalie usw. Alpha-Fetoprotein Es kann durch das offene Neuralrohr in das Fruchtwasser gelangen und zu einem deutlichen Anstieg des Alpha-Fetoproteins im Fruchtwasser führen. Auch angeborene Defekte wie Fruchttod in der Gebärmutterhöhle und Teratome können zu erhöhten Alpha-Fetoprotein-Werten im Fruchtwasser führen. Alpha-Fetoprotein kann teilweise über das Fruchtwasser in den mütterlichen Blutkreislauf gelangen. Bei 85 % der Mütter mit Spina bifida und Anenzephalie sind hohe Plasmawerte von Alpha-Fetoprotein in der 16. bis 18. Schwangerschaftswoche von diagnostischem Wert, müssen jedoch mit klinischer Erfahrung kombiniert werden, um falsch positive Fehler zu vermeiden. 3. Ein hoher Alpha-Fetoprotein-Spiegel kann auch durch Leberschäden, kongestive Hepatomegalie, Ataxie, Teleangiektasie, angeborene Tyrosinose, schwangere Frauen (3 bis 6 Monate), embryonale Hoden- oder Eierstocktumoren (wie Seminom, malignes Teratom, Eierstockkrebs usw.) verursacht werden. |
<<: Was sind die Ursachen für einen hohen Eiweißgehalt im Urin?
>>: Warum tut die rechte Seite meines Kopfes weh? Dies sind die Ursachen für Kopfschmerzen
Augenbrauentätowierungen sind derzeit sehr belieb...
Schönheit zu lieben, liegt in der Natur des Mensc...
Viele Menschen schwitzen gern, besonders Männer, ...
Ophiopogon japonicus ist ein im täglichen Leben w...
Nach dem Kauf eines neuen Hauses beginnen die Leu...
Im Alltag kommt es häufig vor, dass unsere Kleidu...
Viele Leute denken, dass Grasgelee und Schildkröt...
Poplitealzysten, auch Baker-Zysten genannt, sind ...
Viele Menschen verstehen die Beziehung zwischen G...
Erröten aufgrund von Nervosität hat hauptsächlich...
Qi und Blut können für das Aussehen und andere As...
Obwohl es auf den ersten Blick scheint, dass Näge...
Wenn Sie gerne Sport treiben oder häufig körperli...
Senf ist sehr scharf. Wenn Sie beim Essen versehe...
Patienten mit niedrigem Blutdruck sollten darauf ...