Was sind die Ursachen für Schmerzen in den Halslymphknoten?

Was sind die Ursachen für Schmerzen in den Halslymphknoten?

In unserem täglichen Leben sollten wir mehr auf unsere Gesundheit achten. Wenn wir etwas Ungewöhnliches feststellen, wie zum Beispiel Schmerzsymptome, sollten wir wachsam sein und uns frühzeitig untersuchen und diagnostizieren lassen. Schmerzen in den Halslymphknoten sind ebenfalls häufig. Heute analysieren Experten die Ursachen für Schmerzen in den Halslymphknoten.

(1) Entzündung

Akute Fälle sind durch Rötung, Schmerz und Hitze gekennzeichnet, mit raschem Beginn und lokaler Empfindlichkeit. Die Schwellung lässt nach einer entzündungshemmenden Behandlung nach. Chronische Fälle haben einen langen Krankheitsverlauf, sind aktiv, nicht empfindlich und treten häufig im submandibulären Bereich auf.

(2) Tuberkulose

Es kann primär oder sekundär zu Tuberkulose-Läsionen in der Bauchhöhle kommen. Der Krankheitsverlauf ist lang. Die vergrößerten Lymphknoten haben die Form von Fäden, sind von mittlerer Textur, beweglich und nicht empfindlich. Sie können zu Klumpen aneinander haften. Wenn eine käsige Nekrose auftritt, bilden sich Fisteln, wenn sie reißen.

(3) Metastasierte bösartige Tumoren

Es ist eine der Ursachen für zervikale Lymphadenopathie. Die primären Läsionen befinden sich meist im Kopf- und Halsbereich. Die Knoten werden allmählich größer, verhärten sich, sind schlecht beweglich und nicht empfindlich. Sie sind oft einseitig, können aber auch beide Seiten betreffen. Nasopharynxkarzinome, Mandelkrebs und Kehlkopfkrebs metastasieren häufig in die supraklavikulären Lymphknoten. Krebserkrankungen der Nase, der Nasennebenhöhlen, des Mundes und des Gesichts befallen häufig die submandibulären Lymphknoten und Speiseröhrenkrebs metastasiert in die supraklavikulären Lymphknoten.

(4) Malignes Lymphom

Leidet der Patient an einem malignen Lymphom, kommt es zu geschwollenen Lymphknoten im Hals. Handelt es sich um ein Non-Hodgkin-Lymphom, weist der Patient geschwollene Lymphknoten auf, ohne dass er Schmerzen verspürt. Handelt es sich jedoch um ein Hodgkin-Lymphom, weist der Patient Symptome wie Fieber, Gewichtsverlust sowie eine Vergrößerung der Leber und Milz auf.

(5) AIDS

Die Krankheit wird durch das Eindringen des humanen Immundefizienzvirus verursacht. Sie verläuft langwierig und geht mit einer allmählichen Vergrößerung der Lymphknoten einher, häufig mit einer Vergrößerung der Leistenlymphknoten, Fieber, Gewichtsverlust, Müdigkeit und Leukopenie.

<<:  Welche konservativen Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Meniskusverletzungen?

>>:  Werden die Zähne durch das Putzen mit Backpulver wirklich weißer?

Artikel empfehlen

Wie entfernt man Akne im Gesicht?

Viele Freunde möchten Pickel im Gesicht vermeiden...

Was sind die Ursachen für häufiges Wasserlassen?

Häufiges Wasserlassen und dringender Harndrang we...

Können Eiswürfel die Poren verkleinern?

Um das Problem vergrößerter Poren zu lösen, müsse...

Chemotherapie-Schemata für Brustkrebs

Inoffiziellen Erhebungen zufolge ist die Zahl der...

Die effektivste Methode zur Entfernung von Benzol

Viele neue Häuser werden mit Materialien renovier...

Deltora Quest: Ein unvergessliches Anime-Erlebnis

Deltora Quest: Die Reise eines Helden zur Konfron...

Durch Haarewaschen werden aus weißen Haaren schwarze Haare

Moderne Menschen stehen unter großem Arbeitsdruck...

Welche Symptome haben Menschen mit hoher spiritueller Kraft?

Im alten China waren aufgrund der Entwicklung der...

Ist die Verwendung von Nasenstreifen zur Entfernung von Mitessern sinnvoll?

Mitesser sind ein sehr häufiges Hautproblem. Wenn...

Was ist Vitiligo?

Vitiligo ist eine weit verbreitete Erkrankung, di...

Warum bekommen Menschen Nierensteine?

Nierensteine ​​sind eine weit verbreitete Erkrank...