Jetzt wird die Bedeutung körperlicher Untersuchungen allmählich deutlicher. Viele Menschen sind mehr daran interessiert, welche Leberfunktionstests in die körperliche Untersuchung einbezogen werden. Die Leberfunktion ist hauptsächlich ein gängiger klinischer Untersuchungsgegenstand im Leben und kommt auch im Leben relativ häufig vor. Gleichzeitig entscheiden sich viele Menschen für bestimmte Behandlungsmethoden, wenn sie feststellen, dass sie an einer Lebererkrankung leiden. Bevor sie sich den Behandlungsmethoden zuwenden, entscheiden sie sich für Leberfunktionstests, die ebenfalls eine gängige Behandlungsmethode zur Diagnose von Lebererkrankungen und auch eine relativ gängige Untersuchungsmethode im Leben sind. Leberfunktionstests sind ebenfalls eine relativ häufige Art von Tests. Viele Patienten wissen nicht viel über Leberfunktionstests, aber Leberfunktionstests haben eine gewisse klinische Bedeutung und sind für die Vorbeugung, Behandlung und Therapie von Lebererkrankungen von entscheidender Bedeutung. Im Folgenden stellen wir kurz vor, was Leberfunktionstests testen. (1) Indikatoren für Leberparenchymschäden Dazu gehören hauptsächlich Alanin-Aminotransferase (ALT), Aspartat-Aminotransferase (AST) usw. Unter ihnen ist ALT der am häufigsten verwendete sensitive Indikator. Wenn 1 % der Leberzellen nekrotisch sind, kann der ALT-Serumspiegel um das 1-fache ansteigen. Ein kontinuierlicher Anstieg der AST und Werte über ALT weisen häufig auf schwere Leberparenchymschäden hin und sind ein Zeichen einer zunehmenden Chronizität. (2) Indikatoren, die den Bilirubinstoffwechsel und die Cholestase widerspiegeln Dazu gehören vor allem Gesamtbilirubin (TBil), direktes und indirektes Bilirubin, Harnbilirubin, Urobilinogen, Blutgallensäure (TBA), γ-Glutamyltranspeptidase (γ-GT) und alkalische Phosphatase (ALP). Die oben genannten Indikatoren können bei Degeneration und Nekrose von Leberzellen, Störungen des Bilirubinstoffwechsels oder intrahepatischer Cholestase ansteigen. Bei hämolytischer Gelbsucht kann es zu erhöhten indirekten Bilirubinwerten kommen. (3) Indikatoren, die die Lebersynthesefunktion widerspiegeln Dazu gehören vor allem Albumin, Präalbumin, Cholesterinlipase, Prothrombinzeit und -aktivität usw. Wenn Albumin und Cholesterinlipase über einen langen Zeitraum reduziert sind und die Prothrombinaktivität abnimmt und eine Vitamin-K-Ergänzung die Situation nicht beheben kann, bedeutet dies, dass die normalen Leberzellen allmählich abnehmen, die Leberzellen eine schlechte Funktion bei der Synthese von Proteinen und Gerinnungsfaktoren haben, die Reservefunktion der Leber reduziert ist und die Prognose schlecht ist. (4) Indikatoren für eine Leberfibrose Dazu gehören hauptsächlich Prokollagen Typ III (PⅢP), Kollagen Typ IV, Hyaluronsäure (HA), Laminin (LN) usw. Diese Indikatoren können bei der Diagnose einer Leberfibrose und einer frühen Leberzirrhose hilfreich sein. (5) Erkennungsindikatoren der Lebergerinnungsfunktion Die Leber kann alle Gerinnungsfaktoren außer Faktor III und Faktor A-Kette synthetisieren und spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung einer normalen Gerinnungsfunktion. Bei Patienten mit Lebererkrankungen ist die Synthese von Gerinnungsfaktoren reduziert. Klinisch können bei ihnen Zahnfleisch- und Nasenschleimhautblutungen, Hautblutungen und in schweren Fällen Es liegt eine gastrointestinale Blutung vor. Im Allgemeinen tritt Faktor VII zuerst auf und nimmt am stärksten ab, gefolgt von den Faktoren II und X. Faktor V tritt zuletzt auf und nimmt am wenigsten ab. Das Obige wird durch Leberfunktionstests überprüft. Leberfunktionstests werden hauptsächlich zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten eingesetzt, die auf Veränderungen in der Leber beruhen. Sie überprüfen hauptsächlich den Indikator für erhebliche Schäden der Leberfunktion, Bilirubin. Neben einigen Indikatoren für den Gallenstoffwechsel, Leberfibrose und Lebergerinnungsfunktionstests können Lebererkrankungen anhand der normalen Indikatoren behandelt und richtig diagnostiziert werden. |
<<: Schmerzen auf der rechten Seite des Bauches
>>: Ist ein Hämangiom in der Leber gefährlich?
Viele unserer jungen Freunde tragen gerne Gold un...
Das Harnsystem ist ein relativ wichtiger Teil des...
Wir müssen auf das Problem der Pulpitis achten un...
Jeder weiß, dass die Haltbarkeit von Frischmilch ...
Viele Menschen haben im Alltag diese Erfahrung ge...
Bei seborrhoischer Alopezie müssen wir darauf ach...
Make-up-Entferner-Öl ist ein Produkt, das beim En...
Ingwer und Sichuan-Pfeffer sind zwei sehr häufige...
Aloe Vera ist eine in unserem täglichen Leben wei...
Viele Menschen haben jeden Morgen nach dem Aufwac...
Es gibt so viele wichtige Körperteile, dass es fü...
Geröstete Süßkartoffeln sind ein sehr beliebtes L...
Zahnlöcher sind ein weit verbreitetes Phänomen in...
Wenn ein Kind im Alltag häufig blinzelt, sollten ...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Fälle von ...