Was sind die Ursachen für häufiges Wasserlassen?

Was sind die Ursachen für häufiges Wasserlassen?

Häufiges Wasserlassen und dringender Harndrang werden oft verwechselt. Tatsächlich besteht zwischen beiden ein wesentlicher Unterschied. Es gibt viele Gründe, die dazu führen können, dass der menschliche Körper häufig oder dringend uriniert. Wenn diese Symptome auftreten, seien Sie nicht leichtsinnig und denken Sie nicht, dass Sie unter Hitze leiden und dass es in Ordnung ist, mehr Wasser zu trinken. Einige Entzündungen können jedoch auch häufigen und dringenden Harndrang verursachen. Es empfiehlt sich, zeitnah einen Arzt aufzusuchen, um die wahre Ursache der Erkrankung herauszufinden, sodass eine gezielte Behandlung erfolgen kann.

1. Konzept

1. Häufiges Wasserlassen ist ein Symptom, das verschiedene Ursachen haben kann und zu einer erhöhten Anzahl von Wasserlassen ohne Schmerzen führt, auch häufiges Wasserlassen genannt. Es gibt viele Gründe für häufiges Wasserlassen, darunter neuropsychiatrische Faktoren, körperliche Schwäche nach einer Krankheit, parasitäre Erkrankungen usw.

2. Unter Harndrang versteht man den dringenden Harndrang des Patienten, sobald er den Harndrang verspürt und dieser schwer zu kontrollieren ist.

2. Ursachen

1. Erhöhtes Urinvolumen: Wenn das Urinvolumen zunimmt, erhöht sich entsprechend auch die Häufigkeit des Wasserlassens. Unter physiologischen Bedingungen, wie etwa beim Trinken von viel Wasser, dem Verzehr von Wassermelonen oder Bier, erhöht sich aufgrund der erhöhten Wasseraufnahme das Urinvolumen durch die Regulierung und Filterung der Nieren und auch die Häufigkeit des Wasserlassens nimmt zu, was zu häufigem Wasserlassen führt.

2. Entzündungsstimulation: Bei einer Entzündung in der Blase ist die Nervenwahrnehmungsschwelle gesenkt, das Harnzentrum befindet sich in einem erregten Zustand, was zu häufigem Harndrang und verringertem Harnvolumen führt. Häufiger Harndrang kann bei Prostatitis, Urethritis, Pyelonephritis, chronischer Balanoposthitis bei Kindern, Vulvitis usw. auftreten.

3. Nichtentzündliche Reizung: wie Harnsteine ​​und Fremdkörper, normalerweise mit häufigem Wasserlassen als Hauptsymptom.

4. Reduzierte Blasenkapazität: wie etwa raumfordernde Blasenläsionen, Kompression durch die vergrößerte Gebärmutter während der Schwangerschaft, tuberkulöse Blasenkontraktur oder große Blasensteine.

5. Psychoneuraler häufiger Harndrang: Häufiger Harndrang tritt nur tagsüber oder vor dem Einschlafen in der Nacht auf und wird oft durch psychische Anspannung verursacht oder tritt bei Patienten mit Hysterie auf. Dies kann auch mit Harndrang und Schmerzen einhergehen.

II. Behandlung

1. Eine Blasentrainingstherapie verbessert die Fähigkeit des Nervensystems, die Harnausscheidung zu kontrollieren, verringert die Blasenempfindlichkeit und kehrt abnormale Harngewohnheiten um.

2. Kooperieren Sie mit der medikamentösen Behandlung und nehmen Sie entzündungshemmende, krampflösende, schmerzstillende, beruhigende, harnalkalisierende und harntreibende Mittel usw. an.

3. Zur lokalen Anwendung auf die Harnröhre und den Blasenhals auftragen.

4. Blockadetherapie: Blockade der proximalen Harnröhre bzw. des Blasendreiecks. 3. Vorbeugung 1. Kontrollieren Sie die Ernährungsstruktur, um eine übermäßige Aufnahme säurehaltiger Substanzen zu vermeiden, da dies den Säurehaushalt verschlimmern würde. Der Säure-Basen-Haushalt der Ernährung hat großen Einfluss auf die Vorbeugung von häufigem Harndrang.

2. Treiben Sie regelmäßig Sport im Freien und schwitzen Sie mehr in der Sonne, um überschüssige säurehaltige Substanzen aus dem Körper zu entfernen. Atmen Sie mehr frische Luft und verringern Sie das Krankheitsrisiko. Trägt zur körperlichen Gesundheit der Menschen bei.

3. Behalten Sie eine gute Laune bei und setzen Sie sich nicht zu sehr unter Druck. Übermäßiger Stress führt zur Ablagerung von säurehaltigen Substanzen und beeinträchtigt den normalen Stoffwechsel. Durch die richtige Anpassung der Stimmung und des Selbststresses kann eine schwache alkalische Konstitution aufrechterhalten und häufiges Wasserlassen bei jedem vermieden werden.

4. Das Leben sollte regelmäßig sein. Menschen mit unregelmäßigen Lebensgewohnheiten, wie Karaoke singen, Mahjong spielen, die ganze Nacht wegbleiben usw., verschlimmern die Übersäuerung des Körpers. Viren können leicht eindringen. Wir sollten gute Lebensgewohnheiten entwickeln, um einen schwach alkalischen Körper aufrechtzuerhalten und Viren von uns fernzuhalten.

5. Vermeiden Sie Tabak und Alkohol. Tabak und Alkohol sind typische säurebildende Lebensmittel. Hemmungsloses Rauchen und Trinken kann leicht zu einer Übersäuerung des menschlichen Körpers führen.

<<:  Gibt es Nebenwirkungen, wenn man über einen längeren Zeitraum Walnüsse isst?

>>:  Was tun, wenn Ihre Hände durch Walnusshaut schwarz verfärbt sind?

Artikel empfehlen

Welche Symptome verursacht eine Otitis interna?

Otitis interna ist eine Entzündung des Ohres, die...

Knöchelpronation beim Baby

Manche Mütter stellen nach der Geburt fest, dass ...

Die Gefahren eines starken Astigmatismus

Viele Menschen achten nicht auf die gesunde Nutzu...

Welche Möglichkeiten gibt es, Mangos reifen zu lassen?

Mango ist eine sehr beliebte tropische Frucht. Wi...

Können physiologische Schwebeteilchen geheilt werden?

Auch physiologische Floater sind ein häufiges Phä...

Wie schmerzhaft ist ein Bruch?

Traumata sind die wahrscheinlichste Ursache für F...

Warum ist mein Urin dunkelbraun?

Die normale Farbe des Urins ist hellgelb. Bei bes...

Was tun bei den Folgen einer Lumbalpunktion?

Viele unserer Freunde haben sich im Laufe ihres L...

Rezepte für selbstgemachtes Geschirrspülmittel

Waschmittel, Reinigungsprodukte für den täglichen...

Welches Medikament sollte ich gegen verschwommenes Sehen einnehmen?

Die Augen sind das Fenster zur Seele. Wenn ein Pr...

Der beste Weg, Kupfer zu ergänzen

Unser Körper benötigt zwar viele Nährstoffe, von ...