Der Schlüssel zur Gesundheit im Sommer ist die „Beseitigung von Feuchtigkeit“. Der Verzehr dieser Lebensmittel ist sehr wirksam bei der Beseitigung von Feuchtigkeit.

Der Schlüssel zur Gesundheit im Sommer ist die „Beseitigung von Feuchtigkeit“. Der Verzehr dieser Lebensmittel ist sehr wirksam bei der Beseitigung von Feuchtigkeit.

Was kann man essen, um im Sommer Feuchtigkeit loszuwerden? Im Sommer wird es heißer und die Luftfeuchtigkeit steigt immer mehr, was leicht zu übermäßiger Feuchtigkeit im menschlichen Körper führen kann. Wie werden wir also Feuchtigkeit los? Lassen Sie es uns gemeinsam herausfinden!

1. Hafer

Hafer kann den Darm schmieren und die Darmbewegungen fördern, das Stuhlvolumen und den Wasseranteil im Stuhl erhöhen und zusammen mit Ballaststoffen die Magen-Darm-Motilität fördern und dadurch eine abführende und entgiftende Wirkung haben. Es ist eine gute Wahl, den gedämpften Haferbrei zu Saft zu mixen und ihn als Getränk zu trinken. Sie können beim Mixen auch andere Zutaten wie Äpfel und Rosinen hinzufügen, was nahrhaft ist und den Stuhlgang fördern kann!

2. Wintermelone

Es hat die Wirkung, Hitze abzuleiten und die Diurese zu fördern, Schwellungen zu reduzieren und zu entgiften, die Körperflüssigkeitsproduktion zu fördern und Unruhe zu lindern und es kann durch Diurese überschüssiges Wasser und Feuchtigkeit aus dem Körper ausscheiden. Beim Kochen von Wintermelone sollte nur wenig Salz zugegeben werden, da zu viel Salz die harntreibende Wirkung der Wintermelone zunichte macht.

3. Hiobs Tränen

Hiobstränen können die Durchblutung und den Wasserhaushalt des Körpers fördern, harntreibend und abschwellend wirken und bei der Linderung von ödembedingter Fettleibigkeit helfen. Gerstenwasser ist eine gute Entgiftungsmethode. Kochen Sie die Gerste einfach in kochendem Wasser und fügen Sie dann je nach persönlichem Geschmack etwas Zucker hinzu. Es ist ein natürliches Hautaufhellungsprodukt.

4. Kapok

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Kapokblüten von Natur aus süß und kühl sind und zu den Meridianen von Milz, Leber und Dickdarm gehören. Sie haben die Wirkung, Hitze zu beseitigen und zu entgiften, Feuchtigkeit zu entfernen und die Diurese zu fördern, den Magen zu stärken und Hitze zu lindern. Sie sind sehr wirksam bei Durchfall, Ruhr, Bluthusten, Bluterbrechen, Wunden, Ekzemen und anderen Krankheiten. Darüber hinaus wirkt Kapokrinde hitzelösend, harntreibend, durchblutungsfördernd, abschwellend und entgiftend.

5. Xiaomi

Hirse enthält kein Gluten und reizt die Darmwand nicht. Sie ist ein relativ milder Ballaststoff und leicht verdaulich, sodass sie sich gut für den Verzehr mit Entgiftungsmahlzeiten eignet. Hirsebrei eignet sich sehr gut zur Entgiftung, wirkt hitzelösend und harntreibend, ist reich an Nährstoffen und trägt zudem zur Aufhellung der Haut bei.

6. Portulak

Es beseitigt Hitze und Feuchtigkeit, verteilt das Blut und reduziert Schwellungen. Es eignet sich bei akuter Enteritis, Ruhr, Hämaturie, heißem Harn, Gelbsucht, Zahnfleischentzündung und anderen Erkrankungen.

7. Karotten

Karotten sind sehr hilfreich bei der Linderung von Verstopfung und sind außerdem reich an Beta-Carotin, das Giftstoffe neutralisieren kann. Frische Karotten eignen sich besser zum Entgiften, da sie Hitze ableiten und entgiften, den Darm befeuchten und die Darmtätigkeit fördern können. Wenn man sie zu Saft püriert und Honig und Zitronensaft hinzugibt, ist das nicht nur lecker und durstlöschend, sondern hilft auch beim Entgiften.

8. Weiße Bohnen

Linsen stärken die Milz und den Magen, lindern Hitze und Feuchtigkeit und eignen sich für Symptome wie Erbrechen und Durchfall aufgrund von Hitze und Feuchtigkeit im Sommer, Erbrechen aufgrund einer Milzschwäche, Appetitlosigkeit und weichen Stuhl, Durchfall, Ödeme und rot-weißen Scheidenausfluss. Weiße Linsen haben eine milde Beschaffenheit und einen milden Geschmack und sind für den Verzehr durch die breite Bevölkerung geeignet. Besonders bei Menschen mit schwacher Milz und schwachem Magen kann der Verzehr von mehr weißen Linsen Milz und Magen stärken.

9. Zwiebel

Es wirkt magenharmonisierend und qi-entlastend, feuchtigkeitsbeseitigend, schleimlösend, entgiftend und insektentötend. Es eignet sich für Symptome wie Engegefühl in der Brust, Blähungen, Husten mit übermäßigem Auswurf und Schwierigkeiten beim Wasserlassen.

10. Karpfen

Das Klima im Sommer ist warm und feucht. Das Trinken einer Karpfensuppe kann helfen, Feuchtigkeit zu entfernen, den Appetit anzuregen, die Diurese zu fördern und Schwellungen zu reduzieren. Aus ernährungsphysiologischer Sicht ist Karpfen reich an hochwertigem Eiweiß, Mineralstoffen und Vitaminen und ist leicht verdaulich und resorbierbar.

11. Wassersellerie

Es hat eine hitzeableitende und harntreibende Wirkung und eignet sich gegen Beschwerden wie Schmerzen beim Wasserlassen, blutigen Urin und Weißfluss.

12. Karausche

Es stärkt die Milz und beseitigt Feuchtigkeit. Es eignet sich für Symptome wie Milzschwäche, Appetitlosigkeit, Schwäche und Müdigkeit, Durst, Ödeme und Schwierigkeiten beim Wasserlassen.

13. Salat

Salat schmeckt süß und bitter, hat eine kühlende Wirkung, gelangt in die Darm- und Magenmeridiane und hat eine hitzelösende und harntreibende Wirkung. Geeignet bei leichten Ödemen und Schwierigkeiten beim Wasserlassen. Man kann ihn kalt oder als Suppe essen, am besten isst man ihn mit den Blättern. Salat ist von Natur aus kalt, deshalb sollten Menschen mit schwacher Milz und schwachem Magen nicht zu viel davon essen.

14. Maisseide

Mais hat eine magenregulierende, appetitanregende, trübungsmindernde und harntreibende Wirkung. Maisbart hat eine harntreibende, abschwellende und feuchtigkeitsspendende Wirkung. Sie können 15 bis 30 Gramm getrocknete Maisseide (das doppelte Gewicht von frischen Maisseiden) nehmen, Wasser zum Kochen bringen, die Rückstände entfernen und den Saft entnehmen; Sie können die Maisseide auch in eine Teetasse geben, mit kochendem Wasser aufbrühen, zehn Minuten in warmem Wasser einweichen und anstelle von Tee trinken.

15. Adzukibohne

Rote Bohnen schmecken süß und wirken auf die Herz- und Dünndarmmeridiane. Sie fördern die Diurese und entfernen Feuchtigkeit, harmonisieren das Blut und leiten Eiter ab, reduzieren Schwellungen und haben eine entgiftende Wirkung. Seine wärmereinigende Wirkung ist schwächer als die von Mungobohnen, aber seine harntreibende und feuchtigkeitsentfernende Wirkung ist stärker. Es kann nicht nur allgemeine Ödeme behandeln, sondern sogar „Aszites“, also Aszites, der durch Leberzirrhose verursacht wird, behandeln. Adzukibohnen werden im Allgemeinen zur Herstellung von Brei oder als Füllung verwendet.

<<:  Welche Wirkung und Funktion hat Perillasamenöl?

>>:  Kann eine Magenneurose von selbst heilen? Wie behandelt man es?

Artikel empfehlen

Warum schwitzt man beim Essen?

Es gibt viele Gründe für das Schwitzen beim Essen...

Ist Grapefruitschale giftig?

Pampelmusen sind sehr beliebte Früchte. Die Fruch...

Was man in die Teigstangen geben sollte, damit sie nicht hart werden

In unserem Leben essen viele Menschen gerne fritt...

Bedeuten Wadenkrämpfe mitten in der Nacht, dass Sie wachsen?

Wenn Kinder wachsen, kommt es häufig vor, dass si...

Wie behandelt man Reibungsekzeme?

Ekzeme sind sehr schmerzhafte Hautkrankheiten, di...

Was ist die Ursache für Druckschmerzen auf der linken Bauchseite?

Wenn wir unter normalen Umständen Magenschmerzen ...

Die Nachteile, wenn man mit den Armen als Kissen schläft

Heutzutage haben viele Familien ein Kind und mehr...

„Cursed One Piece“ Review: Eine Fusion aus Horror und Mode

„The Cursed One Piece“: Ein Omnibus-Horrorfilm, d...

Wie behandelt man Ödeme bei Nierenerkrankungen?

Eine Nierenerkrankung ist im Allgemeinen eine abn...

Kann ich während der Stillzeit eine Magenspiegelung durchführen lassen?

Im Alltag achten viele Menschen nicht auf ihre Er...

Welche Nachteile hat der Alkoholkonsum?

Mäßiges Trinken ist gut für unsere Gesundheit, ab...