Patienten sollten auf die Symptome einer chronischen Pankreatitis achten, da sie aufgrund der Auswirkungen dieser Krankheit keine wirksame Behandlung erhalten haben und der verursachte Schaden relativ groß ist. Häufige Symptome sind Bauchschmerzen, Durchfall und mögliche gastrointestinale Symptome. 1. Bauchschmerzen Bis zu 90 % der Patienten leiden unter Bauchschmerzen unterschiedlicher Stärke, die alle paar Monate oder Jahre auftreten und anhaltende Schmerzen darstellen. Es befindet sich meist im Ober- und Mittelbauch und verursacht dumpfe oder schmerzlose Schmerzen. Es kann auch nach links oder rechts verlagert sein und strahlt häufig nach hinten aus. Der Ort des Schmerzes stimmt mit dem Ort der Entzündung überein. Experimenten zufolge treten bei einer elektrischen Stimulation des Pankreaskopfes Schmerzen im rechten Oberbauch, bei einer Stimulation des Pankreasschwanzes Schmerzen im linken Oberbauch auf. Neben der Ausstrahlung in den Rücken erfolgt eine geringe Ausstrahlung in den unteren Brustbereich, die Nierengegend und die Hoden. Bei einer Beeinträchtigung des Zwerchfells können ausstrahlende Schmerzen in die Schulter auftreten. Der Schmerz ist anhaltend und tief. In leichten Fällen bleibt lediglich ein Schweregefühl oder Brennen bestehen. Ein Krampfgefühl tritt selten auf. Alkoholkonsum und eine fett- und eiweißreiche Ernährung können Symptome hervorrufen, und starke Schmerzen gehen mit Übelkeit und Erbrechen einher. Die Bauchschmerzen bei diesem Patiententyp sind häufig durch die Körperhaltung charakterisiert. Der Patient liegt bevorzugt in zusammengerollter Position, sitzt oder lehnt sich nach vorne, und die Bauchschmerzen verschlimmern sich in flacher Liegeposition oder im Stehen. 2. Durchfall Bei Patienten mit leichten Symptomen treten keine Durchfallsymptome auf, bei Patienten mit schweren Symptomen kommt es jedoch zu einer übermäßigen Zerstörung der Lungenbläschen und einer verminderten Sekretion, was zu Symptomen führt. Zu den Symptomen zählen Blähungen und Durchfall, drei- bis viermaliger Stuhlgang pro Tag, große Stuhlmengen, eine helle Farbe, eine glänzende Oberfläche mit Blasen, übler Geruch und überwiegend eine saure Reaktion. Aufgrund von Fettverdauungs- und -aufnahmestörungen erhöht sich der Fettanteil im Stuhl. Darüber hinaus befinden sich im Kot unverdaute Muskelfasern. Aufgrund des massiven Fett- und Eiweißverlusts magern die Patienten aus, sind schwach und unterernährt. 3. Sonstiges Bei Patienten mit schweren Pankreasschäden treten häufig bestimmte Verdauungsstörungen auf, beispielsweise Blähungen, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Müdigkeit und Gewichtsverlust. Wenn die Langerhansinseln erheblich betroffen sind, kann der Glukosestoffwechsel beeinträchtigt sein und etwa 10 % der Patienten weisen offensichtliche Diabetessymptome auf. Darüber hinaus kann bei Menschen mit Gallenerkrankungen oder Gallengangsverschlüssen Gelbsucht auftreten. Bei der Bildung einer Pseudozyste kann es zu einer abdominalen Masse kommen. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann es zu Pankreasaszites kommen. Darüber hinaus kann eine chronische Pankreatitis Blutungen im oberen Gastrointestinaltrakt verursachen. Der Grund hierfür liegt darin, dass eine Pankreasfibrose oder Zystenbildung die Milzvene komprimiert, was zu einer Pfortaderthrombose und portaler Hypertonie führen kann. Bei Patienten mit chronischer Pankreatitis ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie ein Magengeschwür entwickeln. Bei fortgesetztem übermäßigem Alkoholkonsum kann es zu alkoholbedingten Magenschleimhautschäden kommen. Bei Patienten mit chronischer Pankreatitis kann es zu multiplen Fettnekrosen kommen. Eine subkutane Fettnekrose tritt häufig an den Gliedmaßen auf und kann harte Knötchen unter der Haut bilden. |
<<: Was sind die Symptome des Vogelgrippevirus?
>>: Was sollte ich essen, wenn ich Herz-Kreislaufprobleme habe?
Urin ist überschüssiges Wasser im menschlichen Kö...
Normalerweise sagen wir immer, dass wir auf etwas...
Tatsächlich sind viele Freunde vom Aussehen der H...
Beinschmerzen sind ein sehr häufiges Symptom und ...
Der Geschmack moderner Menschen hat einige wunder...
Heutzutage leiden immer mehr junge Menschen unter...
„Das Feuer in der Muschel“ – Animationsfilm aus d...
Eine verstopfte Nase ist eine Komplikation vieler...
Wenn man von Fritillaria cirrhosa spricht, denken...
Laufen ist die einfachste Sportart. Sie können an...
Dicke Beine sind ein Problem, unter dem viele Men...
Die Augen sind ein sehr wichtiger Teil des mensch...
Wer sich häufig in der Küche aufhält, wird festst...
Der HPV-Impfstoff ist auch als Impfstoff gegen Ge...
Die Attraktivität und der Ruf von FLOWER Der 1967...