Optikusatrophie kann primär, sekundär oder aufsteigend sein. Diese Krankheit tritt nicht allein auf, sondern wird oft durch Verletzungen des Sehnervs verursacht. Es ist notwendig, den Zustand des Patienten rechtzeitig zu diagnostizieren und geeignete Behandlungsmethoden auszuwählen. 1. Primäre Optikusatrophie Die primäre Optikusatrophie wird durch eine Schädigung der intraorbitalen, intrakanalikulären und intrakraniellen Abschnitte des Sehnervs hinter der Lamina cribrosa sowie der Sehnervenkreuzung, des Tractus opticus und des Corpus geniculatum laterale verursacht. Sie wird daher auch als absteigende Optikusatrophie bezeichnet. Die Fundusveränderungen bei einer absteigenden Optikusatrophie beschränken sich auf die Sehnervenpapille, die eine grauweiße Farbe aufweist und sehr scharfe Grenzen hat. Aufgrund der Atrophie der Sehnervenfasern und dem Verlust ihrer Myelinscheide erscheint die physiologische Vertiefung etwas größer und tiefer, in der Form einer flachen Schale, und es sind kleine graublaue, punktförmige Siebplatten zu erkennen. Die Netzhaut und die Netzhautgefäße waren normal. Bei jedem Patienten mit primärer Optikusatrophie muss eine sorgfältige Gesichtsfeldanalyse durchgeführt werden. Klinisch ist es üblich, dass Patienten mit Hypophysentumoren zunächst die Augenklinik aufsuchen, weil ihr Sehvermögen abnimmt. Da Augenärzte jedoch Gesichtsfelduntersuchungen ignorieren, stellen sie Fehldiagnosen oder versäumen die Diagnose, wodurch den Patienten die Behandlungsmöglichkeit entgeht. 2. Sekundäre Optikusatrophie Sekundäre Optikusatrophie ist eine Atrophie des Sehnervs, die durch ein langfristiges Sehnervenödem oder eine schwere Sehnervenpapille-Entzündung verursacht wird. Da sich die Läsionen zumeist auf die Papille und ihre angrenzenden Bereiche beschränken, beschränken sich auch die Augenhintergrundveränderungen auf die Papille und die angrenzende Netzhaut. Aufgrund einer Gliahyperplasie erscheint die Papille weiß, die Ränder der Papille sind undeutlich und die physiologische Vertiefung ist mit Gliazellen gefüllt, sodass die physiologische Vertiefung verschwindet und die Siebplatte nicht mehr sichtbar ist. Die Arterien der Netzhaut in der Nähe der Papille können dünner werden oder weiße Hüllen aufweisen und die Venen der Netzhaut können etwas dicker und gewundener werden. Einige nicht absorbierte Blutungen und harte Exsudate können am hinteren Pol der Netzhaut verbleiben. Bei Patienten mit sekundärer Optikusatrophie haben die meisten ihr Sehvermögen vollständig verloren. Bei den wenigen, die noch etwas sehen können, weist ihr Gesichtsfeld zudem eine erhebliche zentripetale Verminderung auf. 3. Aufsteigende Optikusatrophie Die aufsteigende Optikusatrophie wird durch ausgedehnte Läsionen der Netzhaut oder Aderhaut verursacht, die eine Schädigung der Ganglienzellen der Netzhaut verursachen und zu einer Atrophie des Sehnervs führen. Daher wird sie auch als retinische Optikusatrophie oder konsekutive Optikusatrophie bezeichnet. Fast alle ausgedehnten retinochoroidalen Läsionen können eine aufsteigende Optikusatrophie verursachen. Zum Beispiel: Zentralarterienverschluss der Netzhaut, Retinitis pigmentosa, schwere Entzündung und Degeneration der Aderhaut der Netzhaut und fortgeschrittenes Glaukom. Der Augenhintergrund einer aufsteigenden Optikusatrophie ist durch eine wachsartige, gelbe Sehnervenpapille mit klaren Rändern gekennzeichnet. Die Blutgefäße der Netzhaut sind größtenteils dünn und im Augenhintergrund ist eine gewisse Pigmentierung zu erkennen. Darüber hinaus können bei Patienten auch primäre Läsionen der Netzhaut, der Aderhaut oder der Netzhautblutgefäße vorliegen. |
<<: Ischias, was sind die häufigsten Ursachen?
>>: Unterschätzen Sie nicht die frühen Symptome einer Hepatitis
Tatsächlich ist das Trinken von etwas Joghurt im ...
Während der Schwangerschaft verwenden Familienmit...
Ys Ⅱ Der Tempel des Himmels Adol Christines Abent...
Viele Leute haben eine solche Szene vielleicht sc...
Der menschliche Körper ist sehr komplex. Manche M...
Es gibt unzählige Möglichkeiten, Schweinefleisch ...
Viele Menschen haben schon einmal Beinschmerzen g...
Glukose ist eine für den menschlichen Körper notw...
Wenn Sie sehen, wie die Pickel in Ihrem Gesicht l...
Normalerweise sagt man, man ist, was man isst. Ob...
Zwangsstörungen sind nichts Beängstigendes. Viele...
Ich glaube, jeder hat diese Erfahrung gemacht, nä...
„Shounen Ashibe 2“ – Willkommen in der herzerwärm...
Wie wir alle wissen, ist Bronchitis eine weit ver...
Das Leben wird immer schneller und die Arbeit nim...