Wein wird normalerweise fertig im Ausland gekauft, ist aber relativ teuer. Wenn Sie im Sommer eine große Menge Trauben kaufen und diese nicht aufbrauchen können, stellen Sie den Wein auch gerne zu Hause her. Um jedoch Misserfolge bei der Weinherstellung zu vermeiden, müssen Sie auf die bei der Weinherstellung verwendete Methode achten, d. h. im Allgemeinen auf die Gärungszeit des Weins sowie auf den Weinherstellungsprozess. Rezept und Herstellungsverfahren für hausgemachten Wein 1. Von den reifen Weintrauben die Stiele entfernen, waschen und abtropfen lassen. Zweige entfernen, waschen und abtropfen lassen. 2. Die getrockneten Weintrauben mit einer Traubenmühle zerkleinern. 3. Fügen Sie dem Traubensaft aus den zerkleinerten Trauben 2 % weißen Zucker hinzu, rühren Sie um, decken Sie es ab und stellen Sie es zum Gären an einen warmen Ort bei 35–50 °C. 4. Nach zwei Tagen ist die Schale der Beeren braun geworden und schwimmt an der Oberfläche. Öffnen Sie zu diesem Zeitpunkt den Deckel und riechen Sie daran. Wenn ein starker Weingeruch vorhanden ist, können Sie den Bodensatz mit Gaze herausfiltern und dann 10 % Weißwein und 10 % weißen Zucker hinzufügen, umrühren und gären lassen. Zu diesem Zeitpunkt sollte der Weintopf an einen kühlen Ort gestellt werden. 5. Nach einem Monat reift der Wein und nimmt eine orange oder rosa Farbe an. Der Wein ist reichhaltig und weich mit einem leicht säuerlichen Geschmack. Filtern Sie es jetzt einmal (mithilfe mehrerer Lagen Gaze), bevor Sie es zur späteren Verwendung in die Flasche füllen. Beachten: 1) Verwenden Sie Glasflaschen für die erste Gärungsperiode (2-3 Tage) 2) Verwenden Sie während der zweiten Gärungsphase eine kleine Plastikflasche (öffnen Sie den Flaschendeckel auf keinen Fall). Weinmethode: Eine große Glasflasche Kann 10 Kilogramm Wasser aufnehmen. 5 Jin Weintrauben, {waschen, im Schatten trocknen, dann zerdrücken und in eine Glasflasche füllen,} 5 Pfund Weintrauben auf 1 Pfund Kandiszucker (5:1), am besten weißen Kandiszucker, anschließend mit einem Glasdeckel abdecken und gut verschließen. (Kaufen Sie Glasflaschen mit mattiertem Verschluss, diese sind haltbarer und dichten besser ab). Es kann nach dem Öffnen 2 Wochen oder 15 Tage lang getrunken werden. Es hat ein starkes, fruchtiges Aroma, einen niedrigen Alkoholgehalt, ist sauber, hygienisch und gesund und nicht schlechter als der aus Spanien importierte rote Traubensaft. Hierbei ist zu beachten, dass man am besten größere Trauben mit mehr Wasser wählt, damit der Alkoholgehalt bei der Gärung geringer ist. Wenn der Wein nach einem Monat noch nicht fertig ist, filtern Sie ihn einmal und gießen Sie die Hefe weg, da sonst der Alkoholgehalt immer weiter ansteigt. Der Wein sollte am besten innerhalb von drei Monaten getrunken werden, da er bei heißem Wetter leicht verdirbt. Bei kaltem Wetter kann man ihn jedoch problemlos fünf oder sechs Monate aufbewahren. Die Öffnungszeit sollte jedoch relativ lang sein (ungefähr einen Monat), da die Gärungszeit von der Temperatur abhängt. |
<<: Temperatur und Zeit der Natto-Fermentation
Wenn Obstbauern Obst anbauen, müssen sie es regel...
Da Mückenspiralen in Tausenden von Haushalten Ein...
Der Reiz und die Kritiken von Midori no Hibi ■ Öf...
Mit dem Fortschritt der Gesellschaft sind verschi...
Darmpolypen sind Erkrankungen, die durch chronisc...
Die Augen sind einer der wichtigsten Teile des me...
Es gibt viele Gründe für Husten. Husten ist sehr ...
Viele Techniken der interventionellen Therapie si...
Mit dem nahenden Winter sind Nordchina, Nordostch...
Bei Frauen sollte die Gesundheitsvorsorge zeitlic...
Tona Gura! - Tona Gura! - Bewertungen und Empfehl...
Wenn sich Wimpern einziehen, fühlen sich die Mens...
„Die Welt ist eine Melodie“: Die Welt der Musik, ...
Makyou Gaiden Re Dius - Makyou Gaiden Re Dius ■ Ö...
Cardcaptor Sakura – Der Film – Gekijyoban Cardcap...