Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei einer Trommelfellperforation um eine ernste Erkrankung, da sie zu einer Beeinträchtigung des Hörvermögens des Patienten führen kann und der Patient möglicherweise sogar unbewusst eine Blockade im Ohr oder sogar Ohrenschmerzen verspürt. Insbesondere bei einem Trommelfelltrauma ist es wichtig, in normalen Zeiten eine gute Prävention zu betreiben. Wenn Sie häufig Tinnitus verspüren und Ihre Ohren sich anhören, als würden sie bombardiert, müssen Sie besonders vorsichtig sein. Symptome und Anzeichen Die klinischen Manifestationen einer Trommelfellperforation sind normales bis mittelschweres Hörvermögen, ein Gefühl der Blockade und sogar Ohrenschmerzen. Nach einigen Stunden lassen die Ohrenschmerzen aufgrund der Produktion von Exsudat nach und werden häufig von Tinnitus begleitet. Zu Beginn ist nur eine einfache Verstopfung des Trommelfells zu sehen. Wenn sich das Trommelfell zurückzieht, kommt es zu punktförmigen Blutungen, die zu einer sensorineuralen Schwerhörigkeit führen. Eine explosive Trommelfellperforation aufgrund der Inversion des Plattenepithels in die Paukenhöhle bildet Plattenepithelzysten, die anfällig für Sekundärinfektionen sind. Behandlung Prävention von Trommelfelltraumata Verstärken Sie die Gesundheitserziehung und verbieten Sie die Verwendung scharfer Gegenstände wie Streichhölzer und Haarnadeln zum Bohren in den Ohren. Gehen Sie beim Entfernen von Fremdkörpern oder Ohrenschmalz aus dem äußeren Gehörgang vorsichtig und maßvoll vor, um Verletzungen des Trommelfells zu vermeiden. Bei Sprengungen wie Bergsprengungen, Kanonenexplosionen oder Feuerwerkskörpern können Sie Ihre Ohren mit Watte oder Ihren Fingern verschließen. Das Tragen von Ohrstöpseln ist effektiver. Wenn das Trommelfell durch ein Trauma gerissen oder perforiert ist, kann es von selbst heilen. Da sich auf beiden Seiten des Trommelfells zahlreiche Blutgefäße befinden, die von außen nach innen eine Anastomosenbildung bewirken, ist seine Regenerationsfähigkeit sehr stark. Allerdings müssen folgende Punkte beachtet werden, da es sonst aufgrund einer bakteriellen Infektion zu einer eitrigen Mittelohrentzündung kommt, die schwieriger zu behandeln ist. (1) Halten Sie den äußeren Gehörgang sauber und trocken. Nach einem Trauma kann der äußere Gehörgang mit Alkohol desinfiziert und Fremdkörper, Ohrenschmalz usw. abgewischt und entfernt werden. Entfernen Sie nicht das am Trommelfell haftende Blutgerinnsel. Um eine bakterielle Infektion zu vermeiden. Verschließen Sie die Öffnung des äußeren Gehörgangs vorsichtig mit steriler Watte, um zu verhindern, dass Schmutz ins Ohr gelangt und eine Infektion verursacht. (2) Spülen Sie den äußeren Gehörgang nicht mit Wasser und verwenden Sie keine verschreibungspflichtigen Ohrentropfen, da dies nicht nur nicht hilfreich ist, sondern auch dazu führen kann, dass Bakterien in das Mittelohr gelangen und eine Infektion verursachen. (3) Putzen Sie Ihre Nase nicht zu stark. Wenn sich Schleim bildet, atmen Sie ihn in den Mund ein und spucken Sie ihn aus. Sie können auch entzündungshemmende Medikamente einnehmen, um einer Infektion vorzubeugen. Wenn eine Infektion auftritt und eine eitrige Mittelohrentzündung verursacht, sollte diese als Mittelohrentzündung behandelt werden. Behandlung der Trommelfellperforation in der westlichen Medizin Patienten mit einer Trommelfellperforation sollten die HNO-Abteilung des Krankenhauses aufsuchen, um Ort, Ausmaß und Ursache der Perforation abklären zu lassen. Bei Bedarf sollten eine Audiometrie und eine beidseitige Mastoidfotografie durchgeführt werden. Wenn Sie an einer Mittelohrentzündung vom Ulkus- oder Cholesteatom-Typ leiden, müssen Sie sich so schnell wie möglich einer Operation unterziehen, um die Läsion zu entfernen und Komplikationen vorzubeugen. Wenn das Mittelohr lediglich entzündet ist, müssen Sie rechtzeitig und angemessen behandelt werden, um die Wassereinlagerungen so schnell wie möglich zu trocknen. Bei Patienten mit einem Trommelfelldurchbruch, bei dem jedoch kein Eiter vorhanden ist, wird der Arzt prüfen, ob eine Operation zur Trommelfellreparatur möglich ist. Am besten wäre es, wenn das Trommelfell repariert werden könnte. Dadurch verbessert sich nicht nur das Hörvermögen, sondern auch die Barriere wird wiederhergestellt, um wiederkehrende Mittelohrentzündungen zu verhindern und ototoxische Schäden durch die langfristige Anwendung von Ohrentropfen zu vermeiden. |
<<: Symptome und Behandlung von Arthritis in den Füßen
>>: Symptome einer Lymphstauung
Heutzutage wissen die Menschen, wie wichtig die E...
Qi- und Blutmangel kommt sehr häufig vor, vor all...
Im täglichen Leben müssen die Lebensmittel, die M...
Im Leben tragen viele Menschen gerne Jeans, weil ...
Der Grund, warum wir beim Verzehr von Chilischote...
Essen ist für den menschlichen Körper der direkte...
Ich erinnere mich noch, dass ich als Kind oft ein...
Appell und Bewertung des Films „Soreike! Anpanman...
Die Laser-Haarentfernung ist in den letzten Jahre...
Intrahepatische Gallengangsteine sind eine häuf...
Wir alle wissen, dass der Verzehr von mehr Obst g...
Wie schneidet man eingewachsene Nägel? Dies ist a...
Obwohl Nägel nur einen sehr kleinen Bereich des m...
Die meisten Menschen glauben möglicherweise, dass...
Kastanien gehören heute zu den beliebtesten Trock...