Ischias, was sind die häufigsten Ursachen?

Ischias, was sind die häufigsten Ursachen?

Ischias kann Symptome wie Schmerzen im unteren Rücken und manchmal auch Schmerzen im Gesäß verursachen. Die häufigste Ursache ist eine Kompression durch einige Krankheiten, wie z. B. einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, die einen großen Einfluss auf das normale Leben haben kann. Zusätzlich zur rechtzeitigen Behandlung können Sie einige der folgenden kleinen Bewegungen ausprobieren, um die Schmerzen zu lindern.

1. Ursachen von Ischias:

1. Mechanische Kompression: Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule, Wirbelsäulentumore usw. können den Ischiasnerv einklemmen und Schmerzen verursachen. 90 % der Ischiasbeschwerden sind auf Kompressionsfaktoren zurückzuführen, am häufigsten auf einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule.

2. Neuritis: Bleivergiftung, Alkoholvergiftung, Diabetes, Vitamin-B1-Mangel und Virusinfektionen können Ischias verursachen und zu Ischialgie führen.

3. Übertragener Schmerz: Ischias kann durch Reflexschmerzen im Bereich des Anus, Hüftarthritis und lumbosacrale Arthritis verursacht werden.

2. 7 kleine Bewegungen, die Sie bei Ischias ausprobieren können

1. Drücken Sie Ihre Beine nach links und rechts. Legen Sie sich flach auf das Bett, beugen Sie die Knie und heben Sie die Beine an, halten Sie den Oberkörper ruhig, drehen Sie die Beine so weit wie möglich nach rechts, wobei das rechte Knie so nah wie möglich am Bett ist, heben Sie sich dann wieder, drehen Sie sich nach links und heben Sie sich wieder. Dadurch werden die Meridiane in der Taille und den Beinen gelockert und Schmerzen im unteren Rücken, Ischias usw. behandelt.

2. „Fliegende kleine Schwalbe“ an der Taille. Legen Sie sich mit erhobenem Kopf und Brustkorb auf das Bett, wobei Ihr Unterleib auf dem Bett ruht. Spreizen Sie die Arme und strecken Sie sie seitlich aus. Halten Sie die Beine zusammen und gerade und heben Sie sie so weit wie möglich an, wie ein „Düsenflugzeug“. Bleiben Sie 5 bis 10 Sekunden in dieser Position, legen Sie sie ab, ruhen Sie sich eine Weile aus und wiederholen Sie die Übung. Wiederholen Sie die Übung 5 bis 10 Mal hintereinander.

3. Taille mit „Fünfpunktbogenbrücke“. Legen Sie sich mit ausgestreckten Armen auf den Rücken auf das Bett und legen Sie Kopf, Ellbogen und Fersen auf das Bett. Wölben Sie Ihre Taille so weit wie möglich, sodass sich Ihr Körper in einer „Brückenposition“ befindet. Halten Sie 5 bis 10 Sekunden inne und legen Sie den Körper wieder ab. Wiederholen Sie dies 5 bis 10 Mal hintereinander.

4. Methode zum Anheben der gestreckten Beine. Legen Sie sich auf den Rücken, strecken Sie Ihre unteren Gliedmaßen und heben Sie das betroffene Glied aktiv an. Wenn Sie Schmerzen in der Taille, im Gesäß und in den unteren Gliedmaßen verspüren, versuchen Sie, über diese Grenze hinaus weiter anzuheben. Heben Sie abwechselnd Ihr linkes und rechtes Bein an, bis zum Anschlag, halten Sie 5 bis 10 Sekunden inne und senken Sie es dann wieder ab. Wiederholen Sie dies 5 bis 10 Mal hintereinander.

5. Setzen Sie sich aufrecht hin und heben Sie die Beine an. Setzen Sie sich mit eng zusammenstehenden Beinen hin oder legen Sie ein dickes Buch dazwischen, strecken Sie die Knie, stellen Sie die Fersen auf den Boden, fassen Sie sich mit den Händen an der Kante des Hockers fest, heben Sie die Beine über den Nabel und setzen Sie sie wieder ab. Zu Beginn darf das betroffene Bein nicht sehr hoch angehoben werden, aber durch beharrliches Training wird der Grad der Anhebung des betroffenen Beins allmählich zunehmen.

6. Setzen Sie sich flach hin und strecken Sie Ihre Beine aus. Setzen Sie sich mit den Fersen auf den Boden und den Zehen nach oben. Legen Sie Ihre Hände flach auf Ihre Oberschenkel. Beugen Sie sich dann nach vorne und drücken Sie mit beiden Händen gleichzeitig in Richtung Ihrer Füße. Zu Beginn ist es schwierig, die Füße mit beiden Händen abzustoßen, aber wenn Sie eine Zeit lang durchhalten, werden Sie gute Ergebnisse erzielen.

7. Gehen Sie in die Hocke und strecken Sie Ihre Beine. Beuge das linke Knie und gehe in die Hocke, strecke das rechte Bein so weit wie möglich nach rechts und strecke das Bein abwechselnd nach links und rechts.

<<:  Welche Funktionen und Wirkungen hat Cimicifuga?

>>:  Optikusatrophie, häufige Symptome und Anzeichen

Artikel empfehlen

Was ist renale Purpura? Zu welcher Abteilung gehört Purpura?

Bei der renalen Purpura handelt es sich um eine r...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Muttermale zu entfernen?

Wenn Mütter feststellen, dass ihr Baby Muttermale...

Wie man bei Rhinitis massiert, lernen Sie diese 6 Massagemethoden von mir

Rhinitis ist eine weit verbreitete Erkrankung in ...

Das Tragen von Plastiksandalen im Sommer ist schlecht für die Füße

Im heißen Sommer ziehen die Leute ihre dicken Sto...

Pathologische Hyperglykämie

Hyperglykämie kann in zwei Typen unterteilt werde...

Keine Gerätefitness

Was für eine Fitnessmethode ist gerätefreies Fitn...

Wie man Akne schneller reifen lässt

Manche Menschen drücken gerne an Pickeln im Gesic...

Der Reiz und die Rezension von Vice Survive R: Ein neues Battlefield-Erlebnis

Weiss Survive R: Ein urkomischer und bewegender K...

Wann man getrocknete Kakis isst

Obwohl Kakikuchen sehr lecker sind, muss jeder be...

Diagnose und Differenzierung der spastischen Hypertonie

Liegt der Muskelschwäche eine Schädigung des Pyra...

Wie kann man ein Hängen der Brust verhindern?

Große Brüste und ein schöner Hintern waren schon ...

Kann eine Kochsalzlösung eine Nasennebenhöhlenentzündung behandeln?

Ich bin der Meinung, dass jeder viel Mühe und Ans...