Die Schlafqualität hängt mit der Gesundheit des menschlichen Körpers zusammen. Ein gesunder Körper kann die Schlafqualität verbessern, während körperliche Probleme dazu führen können, dass sich Menschen unruhig hin und her wälzen. Beispielsweise leiden viele Menschen nach einem Arbeitstag in der zweiten Nachthälfte unter Rückenschmerzen. Diese Situation hat große Auswirkungen auf den Schlaf. Was ist also der Grund für Rückenschmerzen in der zweiten Nachthälfte? 1. Entzündliche Erkrankungen Erkrankungen wie tuberkulöse Spondylitis, eitrige Spondylitis usw. kommen nicht sehr häufig vor. (1) Tuberkulöse Spondylitis Am häufigsten ist die Lendenwirbelsäule betroffen. Das erste Symptom sind oft Rückenschmerzen, die lokal begrenzt sind und sich als dumpfer, ziehender oder schmerzender Schmerz äußern, der nachts und nach körperlicher Aktivität stärker ist. Zu den Begleitsymptomen gehören oft leichtes Fieber, Nachtschweiß, Müdigkeit und Appetitlosigkeit. Suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf, um schwere Deformationen der Wirbelsäule, Abszesse und eine Kompression des Rückenmarks zu vermeiden. (2) Pyogene Spondylitis wird im Allgemeinen durch eine schwere systemische Infektion wie Sepsis, Trauma, Lendenwirbeloperation usw. verursacht. Die Schmerzen in der Taille und im Rücken sind stark, mit deutlichen Druck- und Beulenschmerzen, oft begleitet von Kälteangst, Schüttelfrost und hohem Fieber. 2. Erkrankungen der Harnwege Wie Nephritis, Pyelonephritis, Steine, Tumore, Nierenptosis, Hydronephrose usw. Bei einer Nephritis treten tiefe Schwellungen und Schmerzen im Bereich des Lendendreiecks auf; bei einer Pyelonephritis treten deutliche Schmerzen im unteren Rücken und Klopfschmerzen auf. Bei einem Nierenabszess handelt es sich meist um einseitige Schmerzen im unteren Rücken mit lokaler Druckempfindlichkeit; bei Nierensteinen treten meist Koliken und starke Klopfschmerzen auf; bei Schmerzen im unteren Rücken, die durch Nierentumoren verursacht werden, handelt es sich meist um dumpfe Schmerzen oder Schwellungen und manchmal auch Koliken. 3. Sonstiges (1) Erkrankungen der Beckenorgane: Prostatakrebs und Prostatitis beim Mann, chronische Adnexitis, Zervizitis, Gebärmuttervorfall, Dysmenorrhoe und entzündliche Erkrankungen des Beckens bei der Frau können lumbosacrale Schmerzen verursachen. (2) Wirbelsäulentumoren äußern sich häufig durch anhaltende und starke Schmerzen im unteren Rückenbereich, die durch Ruhe oder Medikamente nur schwer gelindert werden können. (3) Erkrankungen des Brust- und Bauchraums, wie z. B. perforierte Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre, akute Pankreatitis, einige Bauchspeicheldrüsenkrebsarten und chronische Enteritis; Rippenfellentzündung, Tuberkulose, Lungenkrebs und andere Erkrankungen können aufgrund von viszeralen Schmerzen, die die Haut reizen, zu Schmerzen im unteren Rückenbereich führen. |
>>: Warum bekomme ich immer harte Pickel am Kinn?
Wenn die Zähne einer Person verletzt sind, kann d...
Im Leben gibt es immer einige Patienten, die sage...
Von einem normalen, leichten Niesen bis hin zur E...
Schuppen sind sehr lästig. Egal, ob Sie langes od...
„Ehon Momotaro“: Ein Meisterwerk, das den Beginn ...
Babys im Alter von etwa einem Jahr verbringen die...
Hornkämme sind im Allgemeinen Naturprodukte und i...
Unser Lebensstandard hat sich verbessert, aber au...
„Citrus“ – Eine bittersüße Jugendgeschichte „Citr...
JINKI:EXTEND - JINKI EXTEND - Umfassende Bewertun...
Jeder Mann wünscht sich eine normale Penislänge, ...
Süßkartoffeln sind für jedermann eine sehr vertra...
Das hier erwähnte Handpech ist eigentlich Tinea m...
Es gibt viele Gründe für ein Engegefühl in der Br...
Thrombosen sind eine weit verbreitete Erkrankung....