Was sind die frühen Symptome der Parkinson-Krankheit?

Was sind die frühen Symptome der Parkinson-Krankheit?

Parkinson ist eine weitverbreitete Erkrankung des täglichen Lebens, die häufig bei Menschen mittleren und höheren Alters auftritt. Sie hat große Auswirkungen auf das normale Leben und die Arbeit der Betroffenen. Daher sind das Verständnis der frühen Symptome von Parkinson sowie eine frühzeitige Erkennung und Behandlung für die Behandlung sehr hilfreich. Was sind also die frühen Symptome der Parkinson-Krankheit? Die meisten Leute verstehen das nicht ganz. Tatsächlich weist die Parkinson-Krankheit vier Frühsymptome auf. Das erste Frühsymptom ist ein Ruhetremor.

1. Ruhetremor. Tremor ist oft das erste Symptom der Krankheit, normalerweise in Form einseitiger, pillenrollender Fingerbewegungen, die sich später zu unwillkürlichem rhythmischem Zittern der ipsilateralen unteren Extremität und der kontralateralen Extremität im Ruhezustand entwickeln. Die Symptome können bei Positionswechsel oder Bewegung nachlassen oder ganz verschwinden. Bei Gefühlsschwankungen kann sich das Zittern verschlimmern.

2. Muskelsteifheit. Im Frühstadium beginnt es normalerweise auf einer Seite der Extremität und der Patient verspürt eine Gelenksteifheit und Muskelverspannungen. Bei einer Beeinträchtigung der Gesichtsmuskulatur entsteht ein „Maskengesicht“ mit starrem Ausdruck, bei einer Beeinträchtigung der Beugung von Rumpf, Gliedmaßen und Kniegelenken kommt es zu einer „dreifach gebeugten Haltung“.

3. Langsame Bewegungen. Im Anfangsstadium lässt die Feinmotorik der oberen Gliedmaßen nach. Tätigkeiten wie das Binden von Schnürsenkeln oder Zuknöpfen von Kleidung werden viel langsamer als zuvor oder sind sogar unmöglich erfolgreich auszuführen. Auch das Schreiben fällt mit der Zeit schwer, die Handschrift wird schief und die Schrift wird immer kleiner, man spricht dann von „Mikrographie“. Es ist schwierig, mit dem Gehen zu beginnen. Sobald Sie mit dem Gehen beginnen, neigt sich Ihr Körper nach vorne, Ihre Schritte sind klein und werden immer schneller, und Sie können nicht rechtzeitig anhalten. Dies wird als „panischer Gang“ bezeichnet. Beim Gehen ist der koordinierte Schwung der oberen Extremität auf der betroffenen Seite verringert oder verschwindet sogar, das Umdrehen ist schwierig und erfordert das Ausführen mehrerer kleiner Schritte hintereinander.

4. Kombiniert mit anderen Symptomen. Manchmal treten bei den Patienten auch Symptome wie eine verminderte Sprachfähigkeit und eine tiefe, monotone Stimme, Schluckbeschwerden, vermehrter Speichelfluss, Schlafstörungen, Depressionen oder Demenz auf.

<<:  Was ist die Parkinson-Krankheit?

>>:  Was verursacht Übelkeit und Erbrechen?

Artikel empfehlen

Zubereitung von Polygonatum sibiricum

Polygonatum sibiricum ist ein relativ seltener ch...

Ich esse nicht, ich habe Hunger, mir ist schlecht, wenn ich esse

Die meisten Patienten mit Magenproblemen leiden u...

Warum kahle Koteletten?

Wir alle wissen, dass Haarausfall in unserem Lebe...

Schmerzlose und nicht juckende rote Flecken am Bauch

Manche Menschen entdecken kleine rote Beulen auf ...

Was tun, wenn meine rechte Brust beim tiefen Einatmen schmerzt?

Freunde, die beim tiefen Einatmen Schmerzen in de...

Was bedeutet ein positiver Hepatitis-B-Oberflächenantikörpertest?

Heutzutage stellen die meisten Menschen bei den f...

Was ist der Grund für Akne am Hals?_Warum tritt Akne immer am Hals auf

Akne an verschiedenen Stellen des menschlichen Kö...

Kennen Sie die Frühsymptome von Brustkrebs?

Brustkrebs ist die Hauptkrankheit, die die Gesund...

Welche Faktoren verursachen Ödeme der unteren Extremitäten?

Viele Menschen sitzen lange im Büro und die Innen...

Kann Mungbohnensuppe die westliche Medizin zunichte machen?

Mungbohnensuppe ist ein bekanntes Sommergetränk. ...

Was sind die Symptome einer okulären Myasthenia gravis?

Die Symptome der okulären Myasthenia gravis äußer...