Übelkeit und Erbrechen sind im Alltag weit verbreitete Phänomene. Sie verursachen nicht nur große Schmerzen, sondern beeinträchtigen auch das normale Leben und die Arbeit der Menschen erheblich. Was genau verursacht Übelkeit und Erbrechen? Tatsächlich hängt dies mit den folgenden 8 Faktoren zusammen: Der erste Grund ist, dass es durch Infektionskrankheiten des Verdauungssystems verursacht werden kann. 1. Ursachen der Krankheit Es gibt viele Ursachen für Übelkeit und Erbrechen, zum Beispiel: 1. Infektionskrankheiten des Verdauungssystems: Lebensmittelvergiftung, akute Gastroenteritis, Virushepatitis 2. Viszerale Schmerzerkrankungen: akuter Darmverschluss, Pankreatitis, Cholezystitis, Peritonitis 3. Erkrankungen des zentralen Nervensystems: Enzephalitis, Meningitis, hypertensive Enzephalopathie 4. Arzneimittelbedingt: Chemotherapeutika, Digitalispräparate, bestimmte Antibiotika wie Erythromycin 5. Reisekrankheit: Menschen, die unter Reisekrankheit leiden, können während eines Anfalls Übelkeit und Erbrechen verspüren. 6. Neurogenes Erbrechen: Manche Menschen leiden seit ihrer Kindheit oder Schulzeit an dieser Krankheit, und es kann eine familiäre Vorbelastung geben. Frauen kommen häufiger vor. 7. Erkältung: Bei einer Erkältung kommt es zu zahlreichen Beschwerden im Körper, die zu Erbrechen und Übelkeit führen können. Sonstiges: akutes Glaukom, Morbus Menière, Erbrechen während der Schwangerschaft, Verdauungsstörungen usw. 2. Krankheitsanzeichen 1Blinddarmentzündung Übelkeit kann durch Übelkeit verursacht werden oder ein Anzeichen für eine ernstere Erkrankung sein, beispielsweise ein Warnsignal für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall. Extreme Übelkeit bei Frauen zusammen mit erkältungsähnlichen Symptomen kann ein Anzeichen für eine Herzerkrankung sein. Wenn Sie außerdem Übelkeit, Müdigkeit oder Appetitlosigkeit verspüren, können dies frühe Symptome einer Virushepatitis sein und Sie sollten rechtzeitig zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen. Viele Frauen leiden vor ihrer Periode unter Übelkeit, und die Hälfte der Frauen leidet während der Schwangerschaft unter Übelkeit. Das Trinken einer Tasse Pfefferminztee nach dem Aufstehen am Morgen kann helfen, die Symptome sofort verschwinden zu lassen. 2 Tritt nach dem Essen auf: Übelkeit. Mögliche Diagnose: Magen-Darm-Erkrankung, Hepatitis. Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall nach dem Essen werden meist durch Magen-Darm-Erkrankungen wie Verdauungsstörungen, Gastritis, Enteritis, Ruhr und Lebensmittelvergiftung verursacht. Wenn die Übelkeit von Appetitlosigkeit und Müdigkeit begleitet wird, sollten Sie auf eine Virushepatitis achten, einen Arzt aufsuchen und sich rechtzeitig isolieren. Wenn neben der Übelkeit auch Halsbeschwerden auftreten, kann es sich um eine chronische Halsentzündung handeln. Wenn bei einer Frau im gebärfähigen Alter die Regelblutung länger als 4 Wochen ausbleibt, ohne dass sie irgendwelche Verhütungsmaßnahmen ergriffen hat (oder wenn die Empfängnisverhütung versagt hat), sollte sie darüber nachdenken, ob dies auf eine frühe Schwangerschaft zurückzuführen ist. 3. Chronische Gastritis Übelkeit und Erbrechen, Aufstoßen, Verdauungsstörungen, Völlegefühl im Oberbauch, Brennen, dumpfer Schmerz und arrhythmische Schmerzen ohne Hungergefühl, Schmerzen und Linderung nach dem Essen. Scharfes Essen oder übermäßige Kälte oder Hitze verschlimmern die Beschwerden oft. 4 Magengeschwüre Der Beginn ist meist langsam und der Krankheitsverlauf kann Jahre oder sogar Jahrzehnte dauern. Übelkeit, Erbrechen, Aufstoßen, saurer Reflux, Durchfall, Schmerzen im Oberbauch, zyklische Anfälle, die mehrere Tage oder Wochen andauern und dann nachlassen. Der Schmerz hat einen Rhythmus, der mit der Ernährung zusammenhängt, und Essen oder die Einnahme von alkalischen Medikamenten kann den Schmerz oft lindern. 5. Gastroptose Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Aufstoßen, Beschwerden im Oberbauch, dumpfer Schmerz, schnelles Völlegefühl, Verstopfung usw. Die Symptome lindern sich im Liegen, verschlimmern sich jedoch durch längeres Stehen nach dem Essen oder nach Ermüdung. Tritt häufiger bei schlanken Frauen auf. 6. Bazilläre Ruhr Der Beginn ist akut, mit Schüttelfrost, Fieber, Körpertemperatur über 39°C, Übelkeit, Erbrechen, begleitet von allgemeinem Unwohlsein und Schmerzen. Gleichzeitig oder mehrere Stunden später treten Bauchschmerzen und Durchfall auf, mit weichem Stuhl, gefolgt von blutigem und eitrigem Stuhl, kleinen Mengen und Tenesmus. In schweren Fällen kann der Patient unter blutigem Stuhl, Dehydrierung oder sogar einem Schock leiden. 7Akute Virushepatitis Übelkeit, Erbrechen, Abneigung gegen Öl, Appetitlosigkeit, allgemeine Müdigkeit, Blähungen, Durchfall und Schmerzen im Leberbereich. Der Gelbsuchttyp tritt akut auf. Die Patienten haben Angst vor Schüttelfrost und Fieber. Der Beginn des anikterischen Typs ist langsamer und die meisten Patienten haben kein Fieber, das einer Erkältung ähnelt. 8. Leberzirrhose Die Krankheit setzt langsam ein und führt zu Symptomen wie Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Durchfall, Müdigkeit, Gewichtsverlust, Abmagerung, fahlem Teint, Erweiterung der kleinen Blutgefäße in den Wangen, Besenreiserhämorrhoiden oder Handflächenbildung im Gesicht, Nasenbluten, Zahnfleischblutungen, Anämie und subkutaner Ekchymose. 9. Bluthochdruck Übelkeit und Erbrechen gehen mit Schwindel, Kopfschmerzen, Völlegefühl im Kopf, Tinnitus, verschwommenem Sehen, Schlaflosigkeit und einem sehr verspannten Nacken einher. In schweren Fällen können die Symptome Herzklopfen, Schwitzen, trockener Mund, blasses oder gerötetes Gesicht, verschwommenes Sehen, Zittern in Händen und Füßen und in schweren Fällen Reizbarkeit, Krämpfe und Koma umfassen. |
<<: Was sind die frühen Symptome der Parkinson-Krankheit?
>>: Was ist eine zervikale Spondylose vom zervikalen Arterientyp?
Bei Menschen mittleren und höheren Alters ist die...
Es gibt viele Gründe für Schmerzen im linken Hand...
Die ganze Geschichte und der Reiz der 1000-jährig...
Wenn der Sommer kommt, schwirren lästige Mücken u...
Viele junge Leute trinken gerne gereinigtes Wasse...
Knochensporne, die wir oft als Knochenhyperplasie...
Verschiedene Ursachen können zu Schmerzsymptomen ...
Tinnitus ist keine Krankheit, sondern ein Symptom...
Im Vergleich zu Männern ist die Struktur des Fort...
Viele Leute, die Wolfsbeeren zur Herstellung von ...
Amaryllis – Jedermanns Song-Meisterwerk „Amarylli...
Zähne sind für Menschen sehr wichtig. Wenn die Zä...
Heutzutage achten die Menschen nicht mehr so se...
Mundgeschwüre, auch als Wunden im Mund bekannt, s...
Nieren-Yin-Mangel ist ein Problem, das viele Mens...