Aufgrund ihrer Lage ist die Harnröhre anfällig für die Ansammlung vieler Keime. Wird sie nicht rechtzeitig gereinigt, können leicht Infektionskrankheiten entstehen. Wenn Sie ein Brennen an der Harnröhrenöffnung spüren, kann es sich um eine Harnwegsinfektion oder eine entzündliche Erkrankung handeln. Eine rechtzeitige Diagnose ist wichtig. Symptome einer Harnwegsinfektion 1. Blasenentzündung: Dies wird allgemein als Infektion der unteren Harnwege bezeichnet. Die Hauptsymptome einer Blasenentzündung bei erwachsenen Frauen sind Reizungen der Harnwege, d. h. häufiges Wasserlassen, Harndrang, Schmerzen, Leukozytose, gelegentlich Hämaturie, sogar Makrohämaturie und Beschwerden im Blasenbereich. Im Allgemeinen liegen keine offensichtlichen Symptome einer systemischen Infektion vor, einige Patienten haben jedoch möglicherweise Schmerzen im unteren Rückenbereich und leichtes Fieber (im Allgemeinen nicht über 38 °C), und die Anzahl der weißen Blutkörperchen ist häufig nicht erhöht. Etwa 30 % der Blasenentzündungen verlaufen selbstlimitierend und heilen innerhalb von 7 bis 10 Tagen von selbst ab. 2. Akute Pyelonephritis: Zu den Erscheinungsformen zählen die folgenden zwei Symptomgruppen: ① Symptome der Harnwege: Dazu zählen Anzeichen einer Blasenreizung wie häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen sowie Schmerzen im unteren Rücken und/oder im Unterleib. ②Symptome einer systemischen Infektion: wie Schüttelfrost, Fieber, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit usw., oft begleitet von einer erhöhten Anzahl weißer Blutkörperchen und einer erhöhten Blutsenkungsgeschwindigkeit. Im Allgemeinen liegt weder Bluthochdruck noch Azotämie vor. 3. Chronische Pyelonephritis: Der Verlauf einer chronischen Pyelonephritis ist sehr schleichend. Die klinischen Manifestationen werden in die folgenden drei Kategorien unterteilt: ① Manifestationen einer Harnwegsinfektion: Nur bei einer kleinen Anzahl von Patienten kann eine intermittierende symptomatische Pyelonephritis auftreten, die häufigeren Manifestationen sind jedoch eine intermittierende asymptomatische Bakteriurie und (oder) intermittierende Symptome einer Infektion der unteren Harnwege, wie z. B. Dringlichkeit und Häufigkeit des Wasserlassens, Beschwerden in der Taille und im Bauchraum und (oder) intermittierendes leichtes Fieber. ②Symptome einer chronischen interstitiellen Nephritis wie Bluthochdruck, Polyurie, vermehrte Nykturie und leichte Dehydration. ③Verwandte Manifestationen einer chronischen Nierenerkrankung. |
<<: Welche Wirkungen und Funktionen hat Cassia tora?
>>: Welche Funktionen und Wirkungen hat die Imperata-Wurzel?
Viele Menschen legen den blauen Tigerauge-Stein z...
„Es bedeutet, dass ich dich liebe“ – Die Anziehun...
Im heißen Sommer können sich viele Menschen ein L...
Feigen werden in vielen Gegenden Chinas angebaut ...
Die Hauptfunktionen von Plasmaproteinen bestehen ...
Im wirklichen Leben haben manche Menschen das Pro...
Pilze sind Nahrungsmittel mit hohem Nährwert und ...
Das Tragen sauberer und ordentlicher weißer Kleid...
Sobald eine Frau schwanger wird, kommt es zu eine...
Wenn Sie Schuppen loswerden möchten, müssen Sie e...
Manchen Mädchen ist die Verwendung von Schwangers...
CYBORG009 RUF DER GERECHTIGKEIT - Cyborg Zero Zer...
Viele Pflanzen sind anfällig für Krankheiten und ...
Der Oberschenkel ist ein relativ wichtiger Teil d...
Viele Menschen achten im Alltag nicht besonders a...