Was ist systemischer Lupus erythematodes?

Was ist systemischer Lupus erythematodes?

Die systemische entzündliche Erkrankung (SLE) ist eine relativ häufige Autoimmunerkrankung, die sowohl die Gesundheit als auch das Leben bedroht. Die häufigsten Symptome sind Müdigkeit, Schwäche, Fieber, Gewichtsverlust, Haarausfall, Mundgeschwüre sowie einige Arthritisschmerzen und Gelenkdeformitäten.

1. Allgemeine Symptome

Das Verhältnis von Männern zu Frauen, die von dieser Krankheit betroffen sind, beträgt 1:7 zu 9. Das Erkrankungsalter liegt meist zwischen 20 und 40 Jahren, aber auch kleine Kinder oder ältere Menschen können an der Krankheit erkranken. Müdigkeit, Fieber und Gewichtsverlust.

2. Haut und Schleimhäute

Die Erscheinungsformen sind vielfältig und lassen sich grob in zwei Kategorien einteilen: spezifisch und unspezifisch. ① Zu den spezifischen Hautläsionen zählen Schmetterlingsausschlag, subakuter kutaner Lupus erythematodes und diskoides Erythem. ② Zu den unspezifischen Hautläsionen zählen Lichtempfindlichkeit, Haarausfall, Geschwüre im Mundbereich, Hautvaskulitis (Purpura), Pigmentveränderungen (Ablagerung oder Verlust), Livedo reticularis, Raynaud-Phänomen, Urtikaria-Ausschlag und selten Lupus panniculitis oder tiefer Lupus und bullöser Lupus erythematodes.

3. Skelettmuskulatur

Zu den Symptomen zählen Gelenkschmerzen, Arthritis, Gelenkdeformitäten (10 % Zerstörung durch Röntgenstrahlen) sowie Myalgie, Muskelschwäche, avaskuläre Knochennekrose und Osteoporose.

4. Herzbeteiligung

Mögliche Symptome sind eine Perikarditis (4 % der Patienten weisen Anzeichen einer Perikardtamponade auf), eine Myokarditis, die sich hauptsächlich als Herzinsuffizienz äußert, und eine Herzklappenerkrankung, beispielsweise eine Libman-Sacks-Endokarditis. Eine Koronararteriitis ist selten und äußert sich hauptsächlich durch Brustschmerzen, ein abnormales Elektrokardiogramm und erhöhte Herzenzyme.

5. Beteiligung der Atemwege

Pleuritis, Pleuraerguss (20–30 %), Schrumpfungslungensyndrom, das sich hauptsächlich als Kurzatmigkeit und Zwerchfellfunktionsstörung äußert); interstitielle Lungenläsionen werden bei 10–20 % der Patienten beobachtet, von denen sich 1–10 % als akute Lupuspneumonie, 0–9 % als chronische interstitielle infiltrative Lungenläsionen manifestieren. Lungenembolien (5–10 %, normalerweise positiv für Antiphospholipid-Antikörper), Lungenblutungen und pulmonale Hypertonie (1 %) können alle auftreten.

<<:  Welche Wirkungen, Funktionen und Kontraindikationen haben leichte Bambusblätter?

>>:  Welche Vorteile hat ein Fußbad in Essig?

Artikel empfehlen

6 einfache Tipps, um Schuhgeruch im Winter loszuwerden

Der Geruch von Schuhen und Socken, die einen Tag ...

Was verursacht juckende Haut an den Handflächen?

Hautjucken ist in normalen Zeiten eine sehr häufi...

Wie sterilisiert man Babyfläschchen richtig?

Babyflaschen sind etwas, mit dem Babys in engen K...

Was tun, wenn beim Tragen von High Heels die Zehen schmerzen?

Alle Frauen lieben Schönheit. Im Leben lassen sic...

Ist silikonfreies Shampoo wirklich gesünder? Welche Gefahren birgt Silikonöl?

Man fragt sich oft, ob Shampoo mit Silikonöl oder...

Wie lässt sich Rhinitis am wirksamsten behandeln?

Rhinitis ist eine weit verbreitete Erkrankung, di...

Lernen Sie diese 6 Tipps, um Bronchitis, Husten und Schleim zu vermeiden

Ältere Menschen und Kinder sind körperlich schwac...

Was ist die Sekundärstruktur von Protein?

Protein ist ein Grundbaustein aller Lebewesen. Fa...

Was verursacht eine dicke Zunge?

Für jedes Lebewesen, seien es wir Menschen oder a...

Warum fühlt sich mein Mund bitter und sauer an?

Viele Menschen haben im Alltag ein bitteres und s...

Wie wird Ihr Hintern kleiner?

Die Größe des Gesäßes beeinflusst das Aussehen ei...

Kann ein geschwollener Finger von selbst heilen?

Wenn Ihre Finger versehentlich anschwellen, müsse...

Was sind die Nebenwirkungen von Vitamin B6

Vitamin B6 kommt uns vielleicht bekannt vor. Viel...

Kann man bei chronischer Gastritis Ananas essen?

Dürfen Menschen mit chronischer Gastritis Ananas ...