Beim Kochen kann es passieren, dass Sie sich versehentlich verbrennen. Am wahrscheinlichsten sind nach einer Verbrennung Blasen. Das Grundprinzip bei der Behandlung dieser Blasen besteht darin, mit der richtigen Methode zu beginnen und zunächst zu versuchen, die Temperatur der Haut zu senken. Mindestens 15 bis 20 Minuten lang wiederholt mit kaltem Wasser einweichen und abspülen. Dadurch kann die Temperatur der Haut gesenkt werden. Wenn Blasen auftreten, sollten Sie diese außerdem zuerst untersuchen und dann versuchen, sie mit geeigneten Medikamenten zu behandeln. Was soll ich tun, wenn meine Hände Verbrennungen und Blasen haben? 1. Entfernen Sie zunächst die Wärmequelle und tauchen Sie die verbrannte Stelle durch Einweichen oder Duschen sofort in sauberes kaltes Wasser. Je früher Sie nach einer Verbrühung in kaltes Wasser einweichen, desto besser ist die Wirkung; je niedriger die Wassertemperatur, desto besser ist die Wirkung, sie darf jedoch nicht unter -6 °C liegen. Sollte es durch die Kleidung dringen, schneidet man diese am besten schnell mit einer Schere auf. Das Einweichen in kaltem Wasser sollte grundsätzlich länger als eine halbe Stunde dauern. Dadurch können Schmerzen oder Verbrennungen durch rechtzeitige Wärmeableitung gelindert werden. Hinweis: Wenn die verbrannte Hand abgekühlt ist, sollten Sie eventuell vorhandene Anhaftungen mit einer Schere abschneiden und langsam entfernen. Entfernen Sie sie nicht direkt, um ein Abschürfen der Haut an der verbrannten Stelle zu vermeiden. 2. Die Verbrennung ist nicht schwerwiegend (Verbrennungen ersten Grades, bei denen die Epidermis gerötet ist, aber keine Blasen entstehen). Wer unter leichten Verbrennungen leidet, kann diese im Allgemeinen zu Hause behandeln. Spülen und reinigen Sie die Wunde mit kaltem, abgekochtem Wasser (oder leichtem Salzwasser). Bei Wunden an Gliedmaßen und Rumpf Beinwellöl oder Brandsalbe auftragen und mit Gaze umwickeln. 3. Wenn auf der Wundoberfläche Blasen oder sogar schwarze trockene Narben auftreten, bedeutet dies, dass die Verbrennung bereits sehr schwerwiegend ist. Zu diesem Zeitpunkt dürfen Sie die Blasen oder trockenen Narben nicht aufbrechen. Sie sollten so schnell wie möglich zur Behandlung ins Krankenhaus gehen. Im Krankenhaus wird der Patient professionell verbunden und es werden Antibiotika oder Tetanus-Antitoxin gespritzt, um eine Infektion zu verhindern. |
<<: Blasen an der Innenseite der Lippen_Was tun, wenn die Lippen Blasen haben und aufgerissen sind?
>>: Blasenbildung in der Mitte der Unterlippe
Verjüngungsgras ist ein Kraut und auch ein chines...
Munderkrankungen gehören heutzutage zu den weit v...
Viele Freunde glauben, dass die Überlebensrate se...
Übermäßiges Essen ist eine sehr schlechte Essgewo...
Wie das Sprichwort sagt, sind Zahnschmerzen keine...
Jeder weiß, dass Kissenkerne etwas sind, das wir ...
Heutzutage haben viele Familien nur ein Kind und ...
Die häufigsten Mundprobleme sind neben Zahnschmer...
Manche Menschen haben die Angewohnheit, im Schlaf...
Mundhygiene ist uns sehr wichtig, deshalb ist zwe...
In unserem täglichen Leben sollte es sehr üblich ...
Zu den Pilzen, die wir häufig essen, gehören Cham...
Um die Arbeitsleistung noch besser erbringen zu k...
Heutzutage streben viele Damen, die Schönheit lie...
Medizinischer Stein ist ein sehr praktisches Koch...