Symptome einer subakuten granulomatösen Thyreoiditis

Symptome einer subakuten granulomatösen Thyreoiditis

Subakute granulomatöse Thyreoiditis tritt häufig bei einigen Frauen mittleren Alters auf und die Patienten weisen Infektionen der Atemwege auf. Darüber hinaus tritt die Krankheit akut auf und die Patienten leiden unter Symptomen wie Angst vor Kälte, Schüttelfrost, Müdigkeit und Appetitlosigkeit.

1. Frühe Tage

Die Krankheit tritt normalerweise plötzlich mit Fieber auf und wird von Schüttelfrost, Müdigkeit, Schwäche und Appetitlosigkeit begleitet. Das charakteristischste Symptom sind Schmerzen und Druckempfindlichkeit im Bereich der Schilddrüse, die häufig in den Unterkieferbereich, hinter das Ohr oder in den Nacken ausstrahlen. Die Schmerzen verschlimmern sich beim Kauen und Schlucken. Das Ausmaß der Schilddrüsenläsionen variiert und kann in einem Lappen beginnen und sich dann ausdehnen oder auf einen anderen Lappen übertragen oder immer auf einen Lappen beschränkt bleiben. Die betroffenen Drüsen sind vergrößert, hart und schmerzhaft. Bei großflächigen Läsionen wird vorübergehend eine große Menge an Schilddrüsenhormonen und nicht-hormonellem Jodprotein in den Follikeln ins Blut freigesetzt. Daher können neben den allgemeinen Symptomen einer Infektion auch die üblichen Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion auftreten.

2. Halbzeit

Wenn die Schilddrüsenhormone im Schilddrüsenazinus aufgrund einer Infektion und Zerstörung aufgebraucht sind, bevor die Schilddrüsenparenchymzellen repariert sind, kann die Serumkonzentration der Schilddrüsenhormone auf das Niveau einer Schilddrüsenunterfunktion absinken und klinisch zu einer Schilddrüsenunterfunktion führen.

3. Erholungsphase

Die Symptome bessern sich allmählich und der Kropf bzw. die Knoten verschwinden allmählich. In vielen Fällen bleiben kleine Knoten zurück, die langsam resorbiert werden. Bei rechtzeitiger Behandlung können die meisten Patienten vollständig genesen und nur wenige entwickeln eine dauerhafte Schilddrüsenunterfunktion.

In leichten oder atypischen Fällen ist die Schilddrüse nur leicht vergrößert, mit leichten Schmerzen und Druckempfindlichkeit, keinem Fieber und leichten systemischen Symptomen. Klinisch können keine Anzeichen einer Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse vorliegen. Der Krankheitsverlauf ist unterschiedlich lang und kann von einigen Wochen bis zu mehr als einem halben Jahr reichen, in der Regel beträgt er etwa 2 bis 3 Monate. Man spricht deshalb auch von einer subakuten Thyreoiditis. Nach Abklingen der Krankheit kann es zu einem Rückfall kommen.

<<:  Was sind die Symptome von Feigwarzen?

>>:  Was sind die Symptome einer Lungenfibrose im Spätstadium?

Artikel empfehlen

Was verursacht Mundtrockenheit und Halsschmerzen? Was zu tun?

Im Sommer schwitzt jeder häufig, was zu Mundtrock...

Was verursacht Rotaviren?

Rotavirus kommt bei Säuglingen und Kleinkindern s...

Leiden Sie nach dem Essen unter einem Völlegefühl im Magen?

Menschen mit Magen-Darm-Störungen haben oft einen...

So reinigen Sie die Flasche nach dem Trinken von Milch

Das Baby muss die Flasche nach dem Trinken von Mi...

Kann ich Kirschen essen, wenn mein Blutzuckerspiegel hoch ist?

Kirschen, im Volksmund auch Kirschen genannt, sin...

So entfernen Sie Flecken aus Schuhen

Wir tragen Schuhe, die täglich mit dem Boden in B...

Vorteile des Tragens von weißen Achatarmbändern für Frauen

Freundinnen tragen gerne Schmuck, darunter Ohrrin...

Kribbeln im Gesicht im Sommer

Im Sommer ist die Sonne sehr stark. Manche Mensch...

Hiromis „Minna no Uta“: Eine Fusion aus bewegendem Gesang und Geschichtenerzählen

Hiromi - Jedermanns Lied „Hiromi“, das im April 1...

Selbstkorrektur des Oberkieferprotrusion

Viele Menschen wissen nicht, wo sich der Oberkief...

Vergleich des Seitenprofils vor und nach einer Zahnoperation?

In dieser Zeit, in der das Aussehen alles ist, ve...

So behandeln Sie Augenringe

Wie behandelt man Augenringe? Wir alle kennen den...