Subakute granulomatöse Thyreoiditis tritt häufig bei einigen Frauen mittleren Alters auf und die Patienten weisen Infektionen der Atemwege auf. Darüber hinaus tritt die Krankheit akut auf und die Patienten leiden unter Symptomen wie Angst vor Kälte, Schüttelfrost, Müdigkeit und Appetitlosigkeit. 1. Frühe Tage Die Krankheit tritt normalerweise plötzlich mit Fieber auf und wird von Schüttelfrost, Müdigkeit, Schwäche und Appetitlosigkeit begleitet. Das charakteristischste Symptom sind Schmerzen und Druckempfindlichkeit im Bereich der Schilddrüse, die häufig in den Unterkieferbereich, hinter das Ohr oder in den Nacken ausstrahlen. Die Schmerzen verschlimmern sich beim Kauen und Schlucken. Das Ausmaß der Schilddrüsenläsionen variiert und kann in einem Lappen beginnen und sich dann ausdehnen oder auf einen anderen Lappen übertragen oder immer auf einen Lappen beschränkt bleiben. Die betroffenen Drüsen sind vergrößert, hart und schmerzhaft. Bei großflächigen Läsionen wird vorübergehend eine große Menge an Schilddrüsenhormonen und nicht-hormonellem Jodprotein in den Follikeln ins Blut freigesetzt. Daher können neben den allgemeinen Symptomen einer Infektion auch die üblichen Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion auftreten. 2. Halbzeit Wenn die Schilddrüsenhormone im Schilddrüsenazinus aufgrund einer Infektion und Zerstörung aufgebraucht sind, bevor die Schilddrüsenparenchymzellen repariert sind, kann die Serumkonzentration der Schilddrüsenhormone auf das Niveau einer Schilddrüsenunterfunktion absinken und klinisch zu einer Schilddrüsenunterfunktion führen. 3. Erholungsphase Die Symptome bessern sich allmählich und der Kropf bzw. die Knoten verschwinden allmählich. In vielen Fällen bleiben kleine Knoten zurück, die langsam resorbiert werden. Bei rechtzeitiger Behandlung können die meisten Patienten vollständig genesen und nur wenige entwickeln eine dauerhafte Schilddrüsenunterfunktion. In leichten oder atypischen Fällen ist die Schilddrüse nur leicht vergrößert, mit leichten Schmerzen und Druckempfindlichkeit, keinem Fieber und leichten systemischen Symptomen. Klinisch können keine Anzeichen einer Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse vorliegen. Der Krankheitsverlauf ist unterschiedlich lang und kann von einigen Wochen bis zu mehr als einem halben Jahr reichen, in der Regel beträgt er etwa 2 bis 3 Monate. Man spricht deshalb auch von einer subakuten Thyreoiditis. Nach Abklingen der Krankheit kann es zu einem Rückfall kommen. |
<<: Was sind die Symptome von Feigwarzen?
>>: Was sind die Symptome einer Lungenfibrose im Spätstadium?
Jeder kennt Genitalwarzen, eine hoch ansteckende ...
Das Auftreten einer Schwellung am Hals weckt bei ...
Im Alter sind Menschen besonders anfällig für die...
Yama no Susume, zweite Staffel: Detaillierte Reze...
Haarewaschen ist eine Gewohnheit, die Hygiene erf...
Aus klinischer Sicht gibt es viele Gründe für das...
Normalerweise fühlen sich Menschen aufgrund der A...
Eine wichtigere Angelegenheit in der modernen Med...
Tintenflecken sind schwer zu entfernen. Wenn ein ...
Der Körper von Kindern unterscheidet sich von dem...
Brustschwimmen hat gewisse Vorteile bei lumbaler ...
Manche Patienten mit rheumatischen Erkrankungen v...
Für viele Patienten mit Herzerkrankungen ist die ...
Die ländliche Umgebung ist näher an der Natur, wa...
Wenn eine hartnäckige Krankheit wie Diabetes auft...