Neue SOS Great Tokyo Explorers: Ein umfassender Blick auf den Reiz faszinierender Stadtabenteuer

Neue SOS Great Tokyo Explorers: Ein umfassender Blick auf den Reiz faszinierender Stadtabenteuer

Neues SOS Great Tokyo Expeditionsteam – Das ultimative Abenteuer und die ultimative Technologie

■ Öffentliche Medien

Theater

■ Originalmedien

Comics

■ Erscheinungsdatum

27. Oktober 2006 - 1. Januar 0000

■Vertriebsunternehmen

Shochiku

■Frequenzen

40 Minuten

■ Anzahl der Episoden

Folge 1

■ Originalgeschichte

Katsuhiro Otomo („SOS Great Tokyo Expedition Team“, herausgegeben von Kodansha)

■ Direktor

Shinji Takagi

■ Produktion

Animation Produktion: Sunrise Emotion Studio Produktion: Sunrise Produktion: Bandai Visual, Sunrise

■Werke

© Katsuhiro Otomo, Kodansha, Bandai Visual, Sunrise

■ Geschichte

Sommer 2006. Der Fünftklässler Ryuhei Ozaki findet ein Notizbuch mit dem Titel „Große Aufzeichnungen der Erkundung Tokios“, das sein Vater Shohei geschrieben hat, als er in der Grundschule war. Also lud Ryuhei seine Chat-Freunde Shun und Yoshio ein, ein neues Expeditionsteam zu gründen. Eines Tages während der Sommerferien begeben sich die vier, darunter auch sein jüngerer Bruder Sasuke, der mitgekommen ist, durch einen Schacht in die Erde, um nach einem geheimen Schatz zu suchen, der auf der Karte markiert ist. Schließlich treffen die Jungen zufällig Matayoshi, der unter der Erde lebt, und entdecken, dass in der Welt, die sie für verlassen hielten, in Wirklichkeit viele geheimnisvolle, aber freundliche Erwachsene leben.
Die Kinder werden von den Bewohnern willkommen geheißen, doch dann scheint etwas schiefgelaufen zu sein, denn die Extremisten schleppen den alten Yamashita, einen Mann, der behauptet, ein Überlebender der ehemaligen japanischen Armee zu sein, und Yoshios Cousin Momoyo mit hinein. Das Viertel verwandelt sich in ein Schlachtfeld, auf dem überall Molotowcocktails und Kugeln aus 38er-Gewehren umherfliegen. Was also ist die wahre Identität dieses unter der Erde verborgenen „japanischen Schatzes“?

■Erklärung

Hervorragende Unterhaltung, die das Weltbild des Originalwerks erweitert!
„SOS: New Tokyo Explorers“ war ein 40-minütiger Film mittlerer Länge, der seine Weltpremiere auf der vom 19. Tokyo International Film Festival gesponserten Veranstaltung „animecs TIFF 2006“ feierte, wo er mit großem Beifall aufgenommen wurde. Basierend auf Katsuhiro Otomos Manga-Kurzgeschichte „SOS Great Tokyo Explorers“ (erstmals veröffentlicht in der April-Ausgabe 1980 von Manga Shonen/Asahi Sonorama) ist dies eine mutige Fortsetzung, die Ideen aufgreift, die damals nicht dargestellt wurden.
Dieser Film entwickelt die in „Steamboy“ entwickelte digitale Technologie weiter und eröffnet neue Horizonte in der 3D-Animation. Die natürlichen und kraftvollen Charakterdarstellungen, die es von herkömmlichen 3DCG abheben, haben von allen Seiten, insbesondere in der Anime-Branche, große Aufmerksamkeit erregt. Eine wahrhaft bahnbrechende 3D-Animation ist entstanden, die die Techniken der traditionellen japanischen Cel-Animation übernimmt.
Die Höhepunkte dieser Arbeit beschränken sich nicht nur auf die technischen Aspekte; Die lebensgroße Darstellung des „Sommerabenteuermärchens“ der Jungs wird sicherlich viele Zuschauer in ihren Bann ziehen. Das Publikum wird sicherlich Teil der Expedition und wird von den verschiedenen Ereignissen, die es tief unter der Erde in Tokio erlebt, überrascht und sehr genossen sein. Die Produktion wird von Sunrise Emotion Studio, dem Studio hinter „Steamboy“, übernommen und umfasst ein talentiertes Team, darunter Regisseur Takagi Shinji. Obwohl es kein auffälliges Meisterwerk ist, ist es ein hervorragendes Werk, das den Weg für eine neue Ära ebnet. Auch Katsuhiro Otomo lobte den Film und sagte: „Für mich als Autor ist es eine große Ehre. Es ist mein Lieblingsanimationsfilm der letzten Jahre.“

■Besetzung

Ryuhei Ozaki, Sanae Kobayashi, Sasuke (Satoshi Ozaki), Akiko Yajima, Shun Sakuragi, Sayaka Aida, Yoshio Okido, Takami Umeda, Momoyo Takiyama, Yu Asakawa, Matayoshi, Kozo Shioya, Sojiro Yamashita, Satoshi Shimada, Shohei Ozaki, Kazunari Futamata, George, Unsho Ishizuka

■ Hauptpersonal

・Originalwerk: „SOS Great Tokyo Expedition Team“ von Katsuhiro Otomo (Kodansha)
・Charakterdesign / Katsuhiro Otomo・Drehbuch / Sadayuki Murai・Charakterdesign, Animationsdirektor / Shuichi Obara・Direktor für Effektanimation / Takashi Hashimoto・Animationsassistent / Mitsunori Murata・Art Director / Junichi Taniguchi・Farbdesign / Nagisa Abe・CGI-Direktor / Masashi Kokubo・Modeling-Chef / Hiroki Yamada・Animationschef / Tomonari Nakajima・Compositing-Chef / Mitsuhiro Sato・Ton- und Musikdirektor / Keiichi Momose・Musik / Yoshihiro Ike・Animationsproduktion / Sunrise Emotion Studio・Produktion / Sunrise・Produktion / Bandai Visual, Sunrise・Regie / Shinji Takagi

■Detaillierte Bewertung und Empfehlung

„SOS Great Tokyo Explorers“ ist ein 40-minütiger Animationsfilm mittlerer Länge aus dem Jahr 2006, der auf Katsuhiro Otomos Kurzmanga „SOS Great Tokyo Explorers“ basiert. Dieses Werk ist eine mutige Adaption der Weltanschauung des Originalwerks und entstand als Höhepunkt neuer Abenteuer und Technologien. Nachfolgend erläutern wir Ihnen detailliert den Reiz und die empfehlenswerten Punkte dieser Arbeit.

Der Reiz der Geschichte

Die Geschichte beginnt, als Ryuhei Ozaki ein Buch mit dem Titel „Die großen Aufzeichnungen der Erkundung Tokios“ findet, das sein Vater Shohei geschrieben hatte, als er noch Grundschüler war. Ryuhei lädt seine Chat-Freunde Shun und Yoshio ein, eine neue Expedition zu gründen. Eines Tages während der Sommerferien gesellt sich sein jüngerer Bruder Sasuke zu ihnen und die vier steigen durch einen Schacht in die Erde hinab und beginnen ihr Abenteuer. Im Keller trifft er einen Mann namens Matayoshi und erfährt etwas über die zwielichtigen, aber gutmütigen Erwachsenen, die dort leben. Die friedliche Unterwelt verwandelt sich jedoch in ein Schlachtfeld aus fliegenden Molotowcocktails und Kugeln, als ein alter Mann namens Yamashita, ein Überlebender der ehemaligen japanischen Armee, und Yoshios Cousin Momoyo in die Affäre verwickelt werden. Was ist die wahre Identität des unter der Erde verborgenen „japanischen Schatzes“ und wohin wird das Abenteuer der Jungen führen? Die Geschichte entfaltet sich auf faszinierende Weise und zieht das Publikum in ihren Bann.

Technologische Innovation

Dieser Film entwickelt die in „Steamboy“ entwickelte digitale Technologie weiter und eröffnet neue Horizonte in der 3D-Animation. Es zeichnet sich durch natürliche und kraftvolle Charakterdarstellungen aus, die es von herkömmlichen 3DCGs ​​abheben, und hat von allen Seiten, insbesondere in der Anime-Branche, Aufmerksamkeit erregt. Man kann sagen, dass diese Arbeit die Möglichkeiten der 3D-Animation maximiert und gleichzeitig die Techniken der traditionellen japanischen Cel-Animation übernimmt. Insbesondere die Darstellung der Untergrundwelt und der Realismus der Actionszenen hinterlassen beim Publikum einen starken Eindruck.

Charakter-Appeal

Die Charaktere in diesem Werk werden als lebensgroße Jungen dargestellt und ihr Heranwachsen, ihre Freundschaft und ihr Sinn für Abenteuer werden realistisch geschildert. Auch die Leistungen der Synchronsprecher, darunter Kobayashi Sanae als Ozaki Ryuhei, Yajima Akiko als Sasuke, Aida Sayaka als Sakuragi Shun und Umeda Takami als Okido Yoshio, sind hervorragend und die Persönlichkeiten der Charaktere stechen hervor. Darüber hinaus sind auch die Erwachsenen, die in der Unterwelt leben, wie Matayoshi, Yamashita Roujin und George, charmant und tragen wesentlich dazu bei, die Abenteuer der Jungen spannender zu gestalten.

Musik und Sound

Die Musik wurde von Yoshihiro Ike komponiert und enthält wunderschöne Melodien, die die Spannung und Aufregung des Abenteuers steigern. Auch die Soundeffekte und die Hintergrundmusik, arrangiert von Sound Music Director Keiichi Momose, sind exquisit und geben die Atmosphäre der Untergrundwelt realistisch wieder. Insbesondere die bis ins kleinste Detail ausgearbeiteten Soundeffekte, wie etwa die Geräusche von Molotowcocktails, Kugeln und Grundwasser, verstärken den Realismus des Werks.

Empfohlene Punkte

„SOS Great Tokyo Explorers“ kombiniert eine bewegende Geschichte voller Abenteuer und Freundschaft mit modernster 3D-Animationstechnologie. Besondere Highlights sind die charmanten Charaktere, die das Heranwachsen und die Freundschaft der Jungen realistisch darstellen, die realistische Darstellung der Unterwelt sowie die wunderschöne Musik und die Soundeffekte. Ein weiteres ansprechendes Merkmal ist die Handlung, die eine mutige Adaption des Originalwerks von Katsuhiro Otomo darstellt und die Kraft besitzt, das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Sehr empfehlenswert für Anime-Fans, aber auch für alle, die Abenteuer- und Freundschaftsgeschichten mögen.

Weitere Informationen

Dieser Film hatte seine Weltpremiere beim „animecs TIFF 2006“, einer gesponserten Veranstaltung des 19. Tokyo International Film Festival, wo er begeisterte Kritiken erhielt. Dieses Werk wurde von einem Elite-Team, zu dem auch Regisseur Takagi Shinji gehörte, unter Nutzung der technischen Möglichkeiten des Sunrise Emotion Studio produziert. Sogar Katsuhiro Otomo hat den Film gelobt und gesagt: „Für mich als ursprünglichen Autor ist es eine große Ehre. Es ist mein Lieblingsanimationsfilm der letzten Jahre“ und er hat großes Lob bekommen.

Ähnliche Titel

Die Originalgeschichte zu diesem Film, „SOS The Great Tokyo Explorers“ von Katsuhiro Otomo, wurde in der Aprilausgabe 1980 von „Manga Shonen“ veröffentlicht. Weitere Werke von Katsuhiro Otomo sind „AKIRA“ und „Steamboy“, die ebenfalls für Anime-Fans zu empfehlen sind. Insbesondere wurde Steamboy, genau wie dieser Film, vom Sunrise Emotion Studio produziert und daher weisen die beiden einige technische Ähnlichkeiten auf.

So können Sie zuschauen

Nach dem Kinostart ist „SOS Great Tokyo Explorers“ auch auf DVD und Blu-ray erschienen. Es ist auch auf einigen Video-Streaming-Diensten verfügbar. Wenn Sie Anime-Fan sind oder Abenteuergeschichten mögen, sollten Sie sich den Film unbedingt ansehen. Es erwartet Sie eine berührende Geschichte über Abenteuer in der Unterwelt und das Heranwachsen der Jungen.

Zusammenfassung

„SOS Great Tokyo Explorers“ kombiniert eine bewegende Geschichte voller Abenteuer und Freundschaft mit modernster 3D-Animationstechnologie. Zu den Highlights zählen die charmanten Charaktere, die das Heranwachsen und die Freundschaft der Jungen realistisch darstellen, die realistische Darstellung der Unterwelt sowie die wunderschöne Musik und die Soundeffekte. Ein weiteres ansprechendes Merkmal ist die Handlung, die eine mutige Adaption des Originalwerks von Katsuhiro Otomo darstellt und die Kraft besitzt, das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Sehr empfehlenswert für Anime-Fans, aber auch für alle, die Abenteuer- und Freundschaftsgeschichten mögen. Schauen Sie es sich unbedingt einmal an und erleben Sie seinen Charme.

<<:  Die Attraktivität und Bewertung von "Aurin": Ein neuer Standard für beruhigende Anime

>>:  Der Reiz und die Kritiken von „Summer“-Animes: Ein tiefer Einblick in Sommergeschichten

Artikel empfehlen

Welche Augenbrauenform passt zu einem eckigen Gesicht?

Wir alle wissen, dass Make-up immer beliebter wir...

Walnussöl abwaschen

Beim Essen sind die Leute normalerweise sehr vors...

Ist eine koronare Herzkrankheit behandelbar?

Mit der Verbesserung des Lebensstandards sind Her...

So entfernen Sie den Geruch von Schweinefüßen

Schweinefüße sind Schweinefüße, ein Nahrungsmitte...

Was verursacht Knoten um den Bauchnabel?

Knoten um den Bauchnabel herum sind ein häufiges ...

So entfernen Sie die Teelauge

Teealkali ist ein Problem, das durch die Ansammlu...

Warum beiße ich immer auf die Innenseite meines Mundes?

Es kommt sehr häufig vor, dass man beim Essen auf...

Welche Wirkungen haben Amway Calcium-Tabletten?

Amway Calcium Tablet ist eine von vielen Kalziumt...

Ist es Rheuma, wenn meine Arme Angst vor Wind und Kälte haben?

Rheuma ist eine hartnäckige Krankheit. Die modern...

Welche Kleidungsfarbe ist bei der Arbeit am stressabbauendsten?

Einer aktuellen Umfrage zufolge hat die Farbe der...

Diese vier Arten von Bauchschmerzen sollten niemals massiert werden

Im Leben reiben sich viele Menschen gerne mit den...