Viele Menschen verstehen nicht, was los ist, wenn sie Schmerzen und Schwäche am ganzen Körper verspüren. Tatsächlich kann das Verharren von Kopf und Nacken über einen langen Zeitraum in derselben Haltung, was zu einer Überanstrengung oder einem Trauma von Kopf und Nacken führt, diese negativen Symptome von Schmerzen und Schwäche am ganzen Körper verursachen. 1. Überanstrengung: Wenn Kopf und Nacken über längere Zeit in derselben Haltung verharren, z. B. bei der Arbeit über längere Zeit mit gesenktem Kopf, kann es leicht zu einer zervikalen Spondylose kommen. Die meisten Patienten mit zervikaler Spondylose unter 30 Jahren gehen einer Tätigkeit nach, bei der sie den Kopf senken müssen. 2. Kopf- und Halstrauma: 50 % der myeloischen zervikalen Spondylose stehen im Zusammenhang mit einem Halstrauma. Bei einigen Patienten ist der zervikale Wirbelkanal aufgrund von zervikaler Knochenhyperplasie, zervikaler Bandscheibenvorwölbung und Weichteilverletzungen im Wirbelkanal in einem kritischen Stadium der Stenose. Nackentraumata verursachen häufig Symptome. 3. Schlechte Körperhaltung: z. B. auf dem Bett liegen und fernsehen, lesen, ein hohes Kissen verwenden, im Sitzen schlafen usw.; beim Schlafen in einem Schlafwagen sind die Muskeln beim Schlafen schlecht geschützt und beim Bremsen kann es leicht zu Nackenverletzungen kommen. 4. Chronische Infektion: hauptsächlich Pharyngitis, gefolgt von Karies, Parodontitis, Mittelohrentzündung usw. Entzündungen in diesen Bereichen reizen die Weichteile des Halses oder verursachen durch eine Anreicherung des Lymphsystems Läsionen der Weichteile im Halsbereich. Manche Menschen sind der Meinung, dass eine chronische Halsentzündung eine wichtige Ursache für eine zervikale Spondylose ist, die in Wechselwirkung mit einer chronischen Überlastung und Entzündung der Weichteile den Zustand verschlimmern kann. 5. Wind-, Kälte- und Feuchtigkeitsfaktoren: Wind-, Kälte- und Feuchtigkeitsfaktoren in der äußeren Umgebung können die Schmerztoleranz des Körpers verringern und Muskelkrämpfe, Kontraktionen kleiner Blutgefäße, einen verlangsamten Lymphrückfluss und Durchblutungsstörungen des Weichgewebes verursachen, was zu aseptischen Entzündungen führt. Deshalb sind Wind, Kälte und Feuchtigkeitsfaktoren nicht nur Auslöser, sondern können auch als Krankheitsursache dienen und Symptome hervorrufen. 6. Hypoplasie der Halswirbelstruktur: Ein angeborener kleiner Wirbelkanal und eine Degeneration der Halswirbel sind die Grundlage für die Entstehung einiger zervikaler Spondylosen. Ausländischen Statistiken zufolge leiden 25 % der 40- bis 50-Jährigen an Degeneration, und 85,5 % der über 55-Jährigen sind von Degeneration betroffen. Bei Menschen mit engem zervikalen Wirbelkanal und Nervenwurzelkanal kommt es einmal häufiger zu einer zervikalen Spondylose als bei normalen Menschen. |
<<: Wie man Schmerzen im Lendenbereich und die Unfähigkeit, sich zu beugen, behandelt
Da bei vielen Gelegenheiten etwas getrunken werde...
Die Augen sind das Fenster zur Seele und sollten ...
Zahnstein, auch Zahnbelag genannt, bildet sich an...
Viele Teile des menschlichen Körpers haben Bänder...
Mein Bauch ist aufgebläht und voller Gase, und da...
Wie wir alle wissen, sind Fliegengitter Mittel, d...
Wenn eine Tracheitis zum ersten Mal auftritt, tre...
Ich bin davon überzeugt, dass jeder Mundgeruch ha...
Heutzutage achten viele Menschen nicht auf ihre M...
Kratzer sind weit verbreitet, darunter auch Glask...
„Fireball Boy: Defeating the Bandits“: Ein Meiste...
Bei Mahlzeiten und geselligen Zusammenkünften wir...
Manche Menschen haben von Geburt an viel Schweißh...
Ich frage mich, ob meine Freunde, die eine Brille...
Bei der sogenannten geschlossenen Akne handelt es...