Knieschmerzen sind das häufigste Problem im Leben. Wenn sie schwerwiegend sind, wirken sie sich negativ auf das Leben, die Arbeit und sogar das Gehen des Patienten aus. Häufige Ursachen sind Verletzungen der Tränensäcke im Kniegelenk, Übergewicht und mangelnde körperliche Betätigung. 1. Kniebandverletzung: Die Stabilität des Kniegelenks ist bei leichter Beugung relativ gering. Wenn es plötzlich einer äußeren Kraft ausgesetzt wird und zu diesem Zeitpunkt eine Eversion oder Inversion verursacht, kann dies zu einer Verletzung des medialen oder lateralen Kollateralbandes führen. Verletzungen des Innenbandes machen die überwiegende Mehrheit der klinischen Fälle aus. Am Beispiel dieser Verletzung weist der Patient eine deutliche Vorgeschichte von Traumata, Schmerzen und Druckempfindlichkeit an der Innenseite des Knies auf, Schmerzen, die sich bei passiver Abduktion der Wade verschlimmern, Schwellungen an der Innenseite des Knies und nach einigen Tagen Ekchymose. Die Beweglichkeit des Kniegelenks kann eingeschränkt sein. 2. Unsachgemäßes oder gar kein Aufwärmen. Viele Menschen machen beim Training zuerst Beindehnungsübungen, wissen aber nicht, dass Beindehnungsübungen die Hauptursache für Knieverletzungen sind. Beim Training werden Ihre Knie enorm belastet. Um Verletzungen zu vermeiden, müssen Sie sich daher richtig aufwärmen. Wenn Sie ohne Aufwärmen trainieren, wird den Gelenken die natürliche Schmierung genommen, sodass das Kniegelenk mit Sicherheit nicht reibungslos funktioniert. Darüber hinaus sind kalte, angespannte Muskeln nicht förderlich für eine reibungslose Gelenkfunktion. Das plötzliche Beginnen oder Beenden einer Bewegung kann zu einem Riss der Muskeln rund um ein Gelenk führen und eine Überlastungsverletzung verursachen oder verschlimmern. 3. Übermäßiges Training hat oft den gegenteiligen Effekt. Es verringert nicht nur die körperliche Fitness, sondern ist auch ein Faktor, der Knieverletzungen verursacht. Wenn Sie beim Training ein Unbehagen im Knie verspüren, ist das akzeptabel. Wenn Sie nach dem Training oder am nächsten Tag Schmerzen haben, ist das nicht gut. Anhaltende Schmerzen, Hinken und Schwellungen um das Knie herum sind Warnsignale für eine Knieverletzung und Sie sollten umgehend einen Arzt aufsuchen. 4. Menschen mit Übergewicht oder falscher Ernährung müssen ihre Kniegelenke stärker belasten und ihre Knie werden früher oder später geschädigt. Etwas so Einfaches wie Treppensteigen kann Ihre Knie viermal stärker belasten als gewöhnlich! Wenn Sie 5 kg Übergewicht haben, entspricht das bei jedem Treppensteigen dem Mitführen von 20 kg zusätzlichem „Fett“! |
<<: Was tun, wenn das Knie schmerzt?
>>: Was verursacht Nasenbluten beim Gesichtswaschen?
Jeder hat einen anderen Lebensstil und moderne Me...
Blaue Muttermale sind ebenfalls eine häufige Ersc...
Der Juckreiz der oberen Zähne wird meist durch En...
Jeder, der Chemie studiert hat, muss mit der chem...
Es kommt recht häufig vor, dass man in Kirschen K...
Im Winter ist es kalt, daher ist die Steppdecke s...
Frauen, insbesondere junge Frauen, leiden im Lauf...
Vitamin A spielt eine wichtige Rolle bei der norm...
Fibröse Dysplasie ist eine Krankheit, die durch p...
Das Schlafapnoe-Syndrom ist eine ernste Erkrankun...
Eine häufige Manifestation eines binokularen Brec...
Narben, die im Leben häufig vorkommen, entstehen ...
Der zweite Backenzahn ist der Molar im Oberkiefer...
Eine Korrekturoperation bei Kurzsichtigkeit kann ...
Viele Menschen essen gerne Sojabohnen, die auch i...