Das Auftreten von Haarausfallproblemen beunruhigt viele Menschen und führt zu Problemen, da starker Haarausfall das persönliche Erscheinungsbild und das Selbstbewusstsein beeinträchtigt. Sie müssen daher auf die richtige Haarwäsche achten, mit dem Rauchen aufhören, in Maßen trinken und auf die Regulierung Ihrer Emotionen achten. 1. Waschen Sie Ihr Haar häufig. Der optimale Abstand zwischen den Haarwäschen beträgt 2–5 Tage. Beim Shampoonieren müssen Sie gleichzeitig reiben und massieren, wodurch Sie nicht nur die Kopfhaut sauber halten, sondern auch die Durchblutung der Kopfhaut anregen. 2. Verwenden Sie keine Shampoos mit stark entfettenden oder alkalischen Eigenschaften. Diese Shampoos haben stark entfettende und dehydrierende Eigenschaften, die das Haar leicht austrocknen und eine Nekrose der Kopfhaut verursachen können. Sie sollten ein säurefreies Naturshampoo wählen, das Kopfhaut und Haar nicht reizt, oder eines entsprechend Ihrem Haartyp auswählen. 3. Hören Sie mit dem Rauchen auf. Rauchen führt dazu, dass die Kapillaren in der Kopfhaut schrumpfen, was sich auf die Entwicklung und das Wachstum der Haare auswirkt. 4. Trinken Sie in Maßen. Alkohol, insbesondere heißer Alkohol, erzeugt Hitze und Feuchtigkeit auf der Kopfhaut und verursacht Haarausfall. Auch Bier und Wein sollten nur in Maßen genossen werden und der Leber sollte an mindestens zwei Tagen in der Woche eine „Ruhe“ gegönnt werden (also kein Alkohol mehr getrunken werden). 5. Beseitigen Sie psychische Depressionen. Ein instabiler Geisteszustand und tägliche Ängste können zu Haarausfall führen. Je tiefer die Depression, desto schneller der Haarausfall. Wenn Frauen ein aktives Leben führen, aber ausreichend Sport treiben, wird ihr Haar glänzend, schwarz und voller Vitalität sein. Bei Männern hingegen ist die Gefahr eines Haarausfalls umso größer, je stressiger ihr Leben und je arbeitsintensiver sie sind. Deshalb können regelmäßiges tiefes Durchatmen, Spaziergänge, Entspannungsübungen usw. die geistige Erschöpfung des Tages beseitigen. 6. Seien Sie beim Föhnen Ihrer Haare während einer Dauerwelle vorsichtig. Die Hitze eines Haartrockners kann bis zu 100 Grad erreichen, was Haargewebe und Kopfhaut schädigen kann. Vermeiden Sie daher, Ihre Haare ständig zu föhnen. Die Dauerwellen sollten nicht zu oft durchgeführt werden. Dauerwellenflüssigkeit hat eine große Wirkung auf das Haar. Zu häufiges Durchführen kann das Haar ernsthaft schädigen. 7. Essen Sie mehr Gemüse, um Verstopfung vorzubeugen. Sie sollten das ganze Jahr über mehr Getreide und Obst essen. Wenn die Gemüsezufuhr reduziert wird, kann dies leicht zu Verstopfung führen und das Blut verschmutzen, was sich auf die Haarqualität auswirkt. Hämorrhoiden können den Haarausfall auf dem Kopf auch beschleunigen. 8. Die Klimaanlage sollte angemessen sein. Die warme und feuchte Luft sowie die kalte Luft aus der Klimaanlage können Haarausfall und graue Haare verursachen. Zu trockene oder zu feuchte Luft ist nicht gut für den Haarschutz. 9. Achten Sie auf die Belüftung von Mützen und Helmen. Haare vertragen keine stickige Luft und Hitze. Wer Hüte oder Helme trägt, lässt sein Haar lange Zeit atmen, was leicht zu Haarschäden führen kann. Insbesondere die durch Hüte oder Helme komprimierten Porenmuskeln am Haaransatz neigen zur Erschlaffung und verursachen so Haarausfall. Daher sollte die Belüftung von Hüten und Helmen verbessert werden, beispielsweise durch das Hinzufügen von hohlen Huteinlagen oder kleinen Löchern. |
<<: Was tun gegen Schmerzen bei Kniearthrose?
>>: Was sind die CT-Manifestationen von Bronchiektasien?
Pickles sind eine Beilage, die wir oft essen. Sie...
Jeder sollte auf die Symptome einer Hydronephrose...
Die ethnischen Minderheitengebiete in unserem Lan...
Rote und geschwollene Ohren kommen in der klinisc...
Weiße Kleidung bekommt leichter Flecken, und die ...
Pigmentierung ist im Leben weit verbreitet und au...
Im Sommer ist es heiß und viele Menschen verbring...
Körpergeruch, auch Achselgeruch genannt, ist im w...
Angina Pectoris wird durch eine Myokardischämie v...
Manchmal treten nach der Einnahme entzündungshemm...
Fieber ist ein häufiges Symptom. Es gibt drei Hau...
Manchmal kommt es zu Unverträglichkeiten zwischen...
Einläufe sind im Leben eine ganz alltägliche Sach...
Aus klinischer Sicht sind häufige Symptome eines ...
Weiße Blutkörperchen, die wir Leukozyten nennen, ...