Plattenepithelkarzinome sind relativ häufige gutartige Tumoren. Wenn Sie feststellen, dass Sie an Plattenepithelkarzinomen leiden, sollten Sie sich nicht zu viele Sorgen machen und nicht aufgeben und denken, dass ein Tumor das Todesurteil ist. Tatsächlich haben gutartige Tumoren im Allgemeinen keine großen Auswirkungen auf Ihr Leben. Im Folgenden stellen wir die Klassifizierung des Plattenepithelpapilloms im Detail vor. Invertiertes Papillom der Nase Das invertierte Papillom ist einer der häufigsten gutartigen Tumoren der Nasenhöhle und der Nasennebenhöhlen. Die meisten Läsionen sind einseitig, bilaterale Läsionen sind selten. Der Tumor des invertierten Papilloms kommt häufig in der Nasenhöhle vor und befällt am häufigsten die Seitenwand der Nasenhöhle, gefolgt von der Kieferhöhle und der Siebbeinhöhle. Seltener befällt er die Keilbeinhöhle, die Stirnhöhle und das Nasenseptum. Die überwiegende Mehrheit der invertierten Papillome entsteht an nur einer primären Stelle. Im Spätstadium sind mehrere Stellen betroffen und es ist oft schwierig, die primäre Stelle zu erkennen. Patienten leiden häufig unter einer verstopften Nase und Schwellungen in der Nase, die von einer laufenden Nase, manchmal mit Blut, sowie Kopf- und Gesichtsschmerzen und einem abnormalen Geruchssinn begleitet sein können. Wenn sich der Tumor ausbreitet und verschiedene Körperteile befällt, können entsprechende Symptome und Anzeichen auftreten. Bei der Untersuchung zeigte sich, dass der Tumor papillär war, eine körnige und raue Oberfläche hatte, rosafarben war, eine harte Beschaffenheit aufwies und bei Berührung leicht blutete. Die Läsion kann von der Nasennebenhöhlenschleimhaut ausgehen, nach vorne in die Nasenhöhle vorfallen und sich nach hinten bis zum Nasopharynx und Oropharynx ausdehnen. 2. Papillom des äußeren Gehörgangs Papillome des äußeren Gehörgangs treten meist in der Haut des äußeren Abschnitts des äußeren Gehörgangs auf. Es ist einer der häufigsten gutartigen Tumoren des äußeren Gehörgangs und entsteht durch langfristige Stimulation und Proliferation seiner Plattenepithelzellen oder Basalzellen. 3. Rachenpapillom Das Papillom ist ein häufiger gutartiger Tumor des Rachenraums, der vor allem bei Männern auftritt. 4. Ösophaguspapillom Das Ösophagusspapillom ist ein gutartiger polypenartiger Tumor des Plattenepithels. Die Inzidenzrate liegt bei 0,01 % bis 0,05 % und sowohl Männer als auch Frauen können an der Krankheit erkranken. Die meisten Patienten sind Menschen mittleren und höheren Alters Oben haben wir die Klassifizierung des Plattenepithel-Papilloms im Detail vorgestellt. Wir hoffen, dass alle Patienten mit Plattenepithel-Papillom zunächst ihre eigene Krankheit unterscheiden und sie dann symptomatisch behandeln. Nur so können sie den besten Behandlungseffekt erzielen. Die Wahrscheinlichkeit einer Verschlechterung gutartiger Tumore ist sehr gering. Achten Sie darauf, gute Lebensgewohnheiten und eine positive Lebenseinstellung beizubehalten, um die Gesundheit des Körpers so weit wie möglich zu gewährleisten. |
<<: Diättherapie für Patienten mit Rechtsbeinfraktur
>>: Heilungszeit einer Tibiafraktur
Ramenchai Nyan - Ramenchai Nyan Überblick „Ramen ...
Beim Trinken mit guten Freunden reichen tausend T...
Im Leben müssen wir uns verschiedenen Prüfungen s...
Die Methode zur Desinfektion des HPV-Virus zu Hau...
In der heutigen Gesellschaft sind die Menschen vo...
Die Nase neigt im Alltag zum Bräunen, insbesonder...
1. Kurze Arme Einer Studie zufolge ist die Wahrsc...
Die Zahnextraktion ist eine gängige Behandlungsme...
Heutzutage legen viele Menschen besonderen Wert a...
Viele Menschen haben im Teenageralter mit dem Rau...
Die Qualität der Muttermilch bestimmt direkt die ...
Früher hieß es, das Aussehen sei das, was man im ...
Das Phänomen des Mundwinkelrhagadens ist in unser...
Nüsse sind definitiv Bestseller in den Supermarkt...
Zisternen-Magnum-Zysten sind für Patienten sehr s...