Bronchitis beeinträchtigt viele Menschen nicht nur körperlich, sondern auch im Alltag. Sie äußert sich oft in anhaltendem Husten, Auswurf oder Asthma. Bronchitis kann auch Symptome wiederholter Infektionen hervorrufen. 1. Husten: Langanhaltender, wiederholter und sich allmählich verschlimmernder Husten ist ein auffälliges Symptom dieser Krankheit. In leichten Fällen tritt die Erkrankung nur im Winter und Frühjahr besonders in den frühen Morgenstunden vor und nach dem Aufstehen auf, im Tagesverlauf kommt es dagegen nur selten zu Hustenanfällen. Im Sommer und Herbst lindert sich der Husten oder verschwindet. Schwerwiegende Hustenanfälle treten zu jeder Jahreszeit auf, besonders im Winter und Frühjahr. Sie husten Tag und Nacht, insbesondere morgens und abends. 2. Abhusten von Schleim: Der Schleim ist meist weiß, schleimig und schaumig. Er tritt häufiger morgens auf und lässt sich aufgrund seiner Viskosität oft nur schwer abhusten. Nach einer Infektion oder Erkältung verschlimmern sich die Symptome rasch, das Auswurfvolumen und die Viskosität nehmen zu oder der Auswurf wird zu gelbem, eitrigem Auswurf oder wird von pfeifender Atmung begleitet. Gelegentlich kommt es aufgrund starken Hustens zu Blut im Auswurf. 3. Asthma: In Kombination mit einer Infektion der Atemwege können asthmatische Symptome (Keuchen) aufgrund von Verstopfung und Ödemen der Bronchiolenschleimhaut, Auswurfblockade und Verengung des Bronchiallumens auftreten. Der Patient hat beim Atmen ein pfeifendes Geräusch im Hals und beim Auskultieren der Lunge ein pfeifendes Geräusch. Diese Art von Erkrankung, die durch Keuchen gekennzeichnet ist, wird klinisch als asthmatische Bronchitis bezeichnet; die Anfälle ähneln jedoch nicht denen eines typischen Asthma bronchiale. 4. Wiederholte Infektionen: Wiederholte Atemwegsinfektionen treten häufig in der kalten Jahreszeit oder bei plötzlichen Temperaturschwankungen auf. Zu diesem Zeitpunkt verschlimmert sich das Asthma des Patienten, die Auswurfmenge nimmt erheblich zu und wird eitrig, begleitet von allgemeiner Müdigkeit, Schüttelfrost, Fieber usw. Es kommt zu feuchten Geräuschen in der Lunge und einer Erhöhung der Anzahl weißer Blutkörperchen im Blut. Besonders bei älteren Patienten können wiederholt auftretende Infektionen der Atemwege den Zustand verschlechtern und erfordern besondere Aufmerksamkeit. |
<<: Welchen Schaden können Mückenspiralen bei schwangeren Frauen anrichten?
>>: Wie äußert sich ein Husten bei einer Bronchitis?
Menschen, die in höheren Lagen leben, sind nicht ...
Bei einer Lungenuntersuchung können kleine Lungen...
Die heutige Medizintechnik ist relativ weit fortg...
Kissen sind ein unverzichtbares Bettzeug für unse...
Kalium ist ein relativ wichtiges Element im mensc...
Wenn Sie aus dem Schlaf erwachen, aufstehen, esse...
Die Anziehungskraft und Kritiken von Shonen Holly...
Austern sind ein in unserem Leben weit verbreitet...
Wir hören oft, dass wir gut auf unsere Augen acht...
Viele Menschen haben in ihrem Leben schon einmal ...
„Onegai! Samiadon“ – Rückblick auf Anime-Klassike...
Unter der menschlichen Nase befindet sich außerde...
Im Internetzeitalter sind viele Menschen daran ge...
JINKI:EXTEND - JINKI EXTEND - Umfassende Bewertun...
Wie der Name schon sagt, können Bushen Shengjing-...