Bronchitis beeinträchtigt viele Menschen nicht nur körperlich, sondern auch im Alltag. Sie äußert sich oft in anhaltendem Husten, Auswurf oder Asthma. Bronchitis kann auch Symptome wiederholter Infektionen hervorrufen. 1. Husten: Langanhaltender, wiederholter und sich allmählich verschlimmernder Husten ist ein auffälliges Symptom dieser Krankheit. In leichten Fällen tritt die Erkrankung nur im Winter und Frühjahr besonders in den frühen Morgenstunden vor und nach dem Aufstehen auf, im Tagesverlauf kommt es dagegen nur selten zu Hustenanfällen. Im Sommer und Herbst lindert sich der Husten oder verschwindet. Schwerwiegende Hustenanfälle treten zu jeder Jahreszeit auf, besonders im Winter und Frühjahr. Sie husten Tag und Nacht, insbesondere morgens und abends. 2. Abhusten von Schleim: Der Schleim ist meist weiß, schleimig und schaumig. Er tritt häufiger morgens auf und lässt sich aufgrund seiner Viskosität oft nur schwer abhusten. Nach einer Infektion oder Erkältung verschlimmern sich die Symptome rasch, das Auswurfvolumen und die Viskosität nehmen zu oder der Auswurf wird zu gelbem, eitrigem Auswurf oder wird von pfeifender Atmung begleitet. Gelegentlich kommt es aufgrund starken Hustens zu Blut im Auswurf. 3. Asthma: In Kombination mit einer Infektion der Atemwege können asthmatische Symptome (Keuchen) aufgrund von Verstopfung und Ödemen der Bronchiolenschleimhaut, Auswurfblockade und Verengung des Bronchiallumens auftreten. Der Patient hat beim Atmen ein pfeifendes Geräusch im Hals und beim Auskultieren der Lunge ein pfeifendes Geräusch. Diese Art von Erkrankung, die durch Keuchen gekennzeichnet ist, wird klinisch als asthmatische Bronchitis bezeichnet; die Anfälle ähneln jedoch nicht denen eines typischen Asthma bronchiale. 4. Wiederholte Infektionen: Wiederholte Atemwegsinfektionen treten häufig in der kalten Jahreszeit oder bei plötzlichen Temperaturschwankungen auf. Zu diesem Zeitpunkt verschlimmert sich das Asthma des Patienten, die Auswurfmenge nimmt erheblich zu und wird eitrig, begleitet von allgemeiner Müdigkeit, Schüttelfrost, Fieber usw. Es kommt zu feuchten Geräuschen in der Lunge und einer Erhöhung der Anzahl weißer Blutkörperchen im Blut. Besonders bei älteren Patienten können wiederholt auftretende Infektionen der Atemwege den Zustand verschlechtern und erfordern besondere Aufmerksamkeit. |
<<: Welchen Schaden können Mückenspiralen bei schwangeren Frauen anrichten?
>>: Wie äußert sich ein Husten bei einer Bronchitis?
Eine umfassende Rezension und Empfehlung der zwei...
Jeder muss mit dem Namen „Reichtumsbeutel“ sehr v...
Dünner und klebriger Stuhl kann mit westlicher od...
Augenschmerzen durch langes Blicken auf das Telef...
Schlankheitshonig verstoffwechselt durch Kältethe...
Das Abschälen der Mundwinkel ist eine Art von Pro...
Es gibt viele Ursachen für Landkartenzunge, die g...
„Apple Song“ – Der Reiz von Minna no Uta und sein...
Die Lymphknoten selbst dienen der Entgiftung. Da ...
Der Reiz und die Bewertungen von BanG Dream! Mädc...
Schlaflosigkeit ist ein Problem, das viele Mensch...
Viele Frauen stellen hohe Ansprüche an ihre Körpe...
Die Nase befindet sich in der Mitte des menschlich...
„Ist die Bestellung ein Kaninchen?“? Die Anziehun...
Im Alltag beanspruchen wir unsere Augen jeden Tag...