Was verursacht Analblutungen?

Was verursacht Analblutungen?

Wenn Sie das Problem der Analblutung effektiv lösen möchten, sollten Sie zunächst darauf achten, die Ursachen zu verstehen. Die häufigsten Ursachen sind Hämorrhoiden, Dickdarmkrebs oder Colitis ulcerosa. Wenn wir diese Ursachen verstehen, wissen wir, wie wir sie im Leben effektiv verhindern und behandeln können.

1. Hämorrhoiden: Wenn Sie äußere Hämorrhoiden haben, können Sie einen weichen Knoten am Anus fühlen, innere Hämorrhoiden können Sie jedoch nicht fühlen. Die Blutung ist stark und nicht mit dem Stuhl vermischt. Manchmal bleibt nur ein Blutfleck auf dem Toilettenpapier zurück. Die Blutung hängt häufig mit trockenem Stuhl oder übermäßiger Kraft beim Stuhlgang zusammen.

2. Rektum- und Dickdarmkrebs: Diese Erkrankungen haben in den letzten Jahren erheblich zugenommen und die Inzidenzrate hat sich um das Zwei- bis Dreifache erhöht. Zu Beginn der Krankheit ist eine kleine Menge Blut auf der Stuhloberfläche zu sehen. Im weiteren Verlauf der Krankheit nimmt die Blutmenge im Stuhl allmählich zu, der Stuhl kann dünner werden und es kann sogar zu einem Darmverschluss kommen (kein Stuhlgang, keine Blähungen, Erbrechen, Bauchmassen, Bauchschmerzen). Der Stuhl kann einen besonderen Geruch aufweisen, der durch Eiter, Schleim und Krebsgewebe verursacht wird. Wenn systemische Symptome wie Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, Ödeme, Anämie usw. auftreten, befindet sich die Krankheit bereits im Spätstadium.

3. Colitis ulcerosa: Das Blut kann hell oder dunkel gefärbt sein und fast jeder Stuhlgang ist mit Blut und Eiter vermischt. Häufig treten Bauchschmerzen und Durchfall auf, die wiederkehren oder lange anhalten können.

4. Kolorektale Polypen: Einige sind gutartig, während andere zu einer bösartigen Entartung neigen (z. B. adenomatöse Polypen und Zottenadenome). Die Inzidenzrate steigt mit dem Alter und kann einzeln oder mehrfach auftreten. Blut im Stuhl tritt häufig unregelmäßig auf und hat eine leuchtend rote Farbe. Im Allgemeinen ist die Blutmenge nicht groß und das Blut ist nicht mit dem Stuhl vermischt. Am Stuhl selbst sind keine besonderen Veränderungen zu beobachten.

5. Kolonvaskuläre Dysplasie: Sie tritt häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters auf. Bei der Blutung handelt es sich meist um frisches Blut, die Blutungsmenge ist groß und der Stuhl selbst verändert sich nicht.

<<:  Ursachen und Behandlung von Bronchiektasien und Hämoptysen

>>:  Was tun, wenn das Sprunggelenkband verstaucht ist? Die Notfallversorgungsmethode stellt sich wie folgt heraus

Artikel empfehlen

Vorsicht vor den fünf Gefahren des Schlafens auf Ihrem Schreibtisch

Der moderne Mensch lebt in einem hektischen Tempo...

Darf ich nach der Muttermalentfernung Alkohol trinken?

Nach der Entfernung eines Muttermals müssen Freun...

Welches Schnarchgeräusch ist ein Zeichen für einen plötzlichen Tod?

Schnarchen scheint ein weit verbreiteter Schlafzu...

Wie kann ein Pleuraerguss am besten entleert werden?

Es gibt viele Gründe für einen Pleuraerguss, der ...

„Hello Tomorrow“-Rezension: Was ist der Reiz von Minna no Uta?

„Hello Tomorrow“: NHKs klassische Lieder werden a...

Was tun, wenn Kaugummi an der Kleidung kleben bleibt?

Viele Menschen haben Probleme mit Kaugummi, der a...

Warum müssen wir beim Kochen Öl hinzufügen?

Allerdings ist der Fettanteil in der Ernährung de...

So erkennen Sie, ob Akne eine Entzündung ist oder nicht

Tatsächlich denkt jeder, wenn wir Akneprobleme ha...

Macht Betelnüsse süchtig?

Betelnüsse haben einen einzigartigen Geschmack. V...

Wie lange nach einer Mahlzeit sollten Sie Sport treiben?

Viele Menschen trainieren gerne direkt nach dem E...

Wie weckt man eine komatöse Person nach einem Hirninfarkt?

Bei Patienten mit einem Hirninfarkt ist das Koma ...

Was sind die Symptome einer schweren Enzephalitis?

Das Gehirn ist die Kommandozentrale des menschlic...