Bronchiektasien und Bluthusten können lebensbedrohlich sein. Daher müssen Patienten, sobald diese Krankheiten oder Symptome einer Bronchiektasie auftreten, darauf achten. Nur wenn wir auf die Behandlung und Lösung achten, können wir die Bedrohung für ihr Leben verringern. Obwohl Bronchiektasien eine gutartige Erkrankung sind, können Atemwegssymptome wie z. B. Husten mit dickem Auswurf und Hämoptyse erneut auftreten. Die allgemeine medizinische Behandlung umfasst Mittel gegen Infektionen, Hämostase, Asthmamittel und Expektorantien. Wenn die medizinische Behandlung nicht wirksam ist und schwere Hämoptyse auftritt, kann dies lebensbedrohlich sein. (1) Posturale Drainage: Die betroffene Lunge wird angehoben und die Öffnung des Drainagebronchus nach unten gerichtet, sodass der Auswurf in die großen Bronchien und die Luftröhre fließen und durch Husten ausgeschieden werden kann. Befindet sich die Läsion im Unterlappen, sollte der Patient in Bauchlage mit der Brust dicht an der Bettkante liegen, sich auf die Hände stützen und mit gesenktem Kopf tief durchatmen und den Schleim abhusten. Um den Drainageeffekt zu verbessern, können Sie sich gleichzeitig auf den Rücken klopfen. (2) Expektorantien: Sie helfen, die Funktion der Flimmerhärchen wiederherzustellen und verdünnen den zähen Auswurf, sodass dieser leichter abgehustet werden kann. Zur oralen Verabreichung stehen folgende Wirkstoffe zur Auswahl: Bromhexin 8–16 mg, 3-mal täglich; Ambroxol (Mucosolvan) 30 mg, 3-mal täglich; Standardextrakt aus Myrtaceae-Blättern (stark ausdünnendes Mucin) 300 mg, 3-mal täglich; frischer Bambussaft (frischer Bambussaft) 10 ml, 3-mal täglich. Sie können auch eine vernebelte Inhalation einer 8-mg-Bromhexinlösung oder eine intravenöse Injektion von 8 mg Bromhexin oder 15–30 mg Ambroxol zweimal täglich verwenden. (3) Fiberoptische bronchoskopische Drainage und Expektoration: Dies ist eine wirksame Behandlungsmaßnahme, insbesondere für Patienten, die keinen Auswurf durch posturale Drainage abführen können. Während der Operation kann 1 % Adrenalin in die Bronchien geträufelt werden, um Schleimhautödeme zu beseitigen, Verstopfungen zu lösen und den Auswurf zu erleichtern. (4) Bronchodilatatoren: Die geeignete Verabreichung von Bronchodilatatoren kann Atemwegskrampfen lindern und den Auswurf erleichtern, wie etwa die orale Verabreichung von Aminophyllin und Agonisten; auch inhalative Rezeptoragonisten können zum Einsatz kommen. |
<<: Was verursacht Analjuckreiz?
>>: Was verursacht Analblutungen?
Die Inzidenz einer Stenose des unteren Endes des ...
Wespen sind sehr giftige Insekten. Wenn wir ausge...
Zinkoxid ist sehr schädlich für die Haut. Erstens...
„Afterschool Breath“: Ein neuer Reiz für die Poké...
Nach der Pubertät begann die Akne im Gesicht lang...
Heutzutage steigt der Lebensstandard der Menschen...
„Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba – Entertainment D...
Das Phänomen der Melaninablagerung im Gesicht bee...
Lumbale Ödeme kommen im Alltag sehr häufig vor. S...
Unter Otitis media versteht man eine globale und ...
Ich glaube, jeder weiß, dass Tuberkulose eine Kra...
Im Sommer müssen Sie auf Sonnenschutz achten, da ...
Duschgel ist in unserem Leben die häufigste tägli...
Ein Hauptmerkmal, das Frauen von Männern untersch...
Gallensteine sind in der modernen Gesellschaft ...