So erholen Sie sich schnell von einer Brustmuskelzerrung

So erholen Sie sich schnell von einer Brustmuskelzerrung

Heutzutage legen die meisten Menschen besonderen Wert auf ihre Fitness, vor allem Männer, die in ihrer Freizeit oft ins Fitnessstudio gehen, um Sport zu treiben. Allerdings kann es bei einer nicht sachgerechten Durchführung der Operation leicht zu Muskelzerrungen kommen, weshalb jedem empfohlen wird, die Übungen unter professioneller Anleitung durchzuführen. Bei einer unbeabsichtigten Überanstrengung der Brustmuskulatur müssen rechtzeitig Behandlungsmaßnahmen ergriffen werden, um eine weitere Verschlechterung der Situation zu vermeiden.

Hören Sie auf, Sport zu treiben

Kommt es beim Training zu einer Überlastung der Brustmuskulatur, brechen Sie das Training sofort ab, um eine weitere Belastung oder Anstrengung der überlasteten Stelle zu vermeiden und einer Verschlimmerung der Belastung vorzubeugen.

Bestimmung der Schwere der Verletzung

Nach einer Zerrung können Sie zunächst eine einfache Verletzungsbeurteilung durchführen, um den Schweregrad zu bestätigen. Wenn die Schmerzen nicht sehr stark sind und es sich nur um eine leichte Zerrung handelt, können Sie die folgenden Methoden anwenden, um damit umzugehen. Nach der Zerrung treten jedoch starke Schmerzen und ein reißendes Gefühl, lokale Schwellungen, Deformationen, Sehnenrisse und andere schwere Verletzungen auf, sodass Sie rechtzeitig eine ärztliche Untersuchung und Behandlung aufsuchen sollten.

Kalte Kompresse

Wenden Sie unmittelbar nach einer Brustmuskelzerrung eine kalte Kompresse an, um die starken Schmerzen zu lindern. Die Kältestimulation verringert die lokale Blutzirkulation, verringert die Exsudation, verhindert Schwellungen und verhindert eine Ausweitung des Verletzungsumfangs.

Spezielle Methode: Spülen Sie die Stelle mit kaltem Wasser ab oder wickeln Sie Eiswürfel in ein Handtuch und legen Sie diese auf die verstauchte Stelle.

Kompressionsverband

Nach der kalten Kompresse können Sie einen Druckverband anlegen, um die lokale Schwellung zu lindern. Wählen Sie beim Verbinden am besten einen elastischen Verband und verbinden Sie ihn gleichmäßig mit dem verletzten Bereich. Beachten Sie auch, dass die lokale Durchblutung nach dem Verbinden häufig überprüft werden sollte. Wenn Kribbeln, Taubheitsgefühl oder Zyanose der Haut auftreten, bedeutet dies, dass der Verband zu eng ist. Lösen Sie ihn entsprechend und verbinden Sie ihn erneut.

Hitze

Innerhalb von 24 Stunden nach einer Überlastung der Brustmuskulatur dürfen Sie keine heißen Kompressen anwenden, sondern nur kalte Kompressen. Nach 24 bis 72 Stunden können Sie jedoch auf heiße Kompressen umsteigen, was die Absorption und Genesung fördern kann. Da die normale Durchblutung der überlasteten Bauchmuskeln zu stark angespannt und unzureichend ist, neigen die Muskeln zu Sauerstoff- und Glukosemangel. Heiße Kompressen können die Durchblutung verbessern und die Heilung von langfristig angespanntem Muskelgewebe fördern.

Anwendung: Wickeln Sie eine Wärmflasche mehrmals täglich in ein Handtuch oder legen Sie ein in heißes Wasser getränktes Handtuch für 10 Minuten auf den verspannten Muskel.

Massage

Durch die Massage des beanspruchten Bereichs wird die Durchblutung beschleunigt, die Blutgerinnung gefördert, Muskelkrämpfe reduziert, Schmerzen gelindert, Muskeln entspannt, Entzündungen bekämpft und Beschwerden gelindert. Es ist zu beachten, dass die Massagekraft nicht zu stark sein darf und die Massage nicht innerhalb von 24 Stunden nach der Belastung durchgeführt werden sollte. Eine sofortige Massage kann die Kapillaren im belasteten Bereich leicht platzen lassen und die Verletzung verschlimmern. Vorgehensweise: Beim Massieren der beanspruchten Stelle empfiehlt sich vor allem Drücken, Reiben und leichtes Kneifen oder die Verwendung einer Schaumstoffrolle zur Lockerung und Dehnung der Muskulatur.

Gips auftragen

Mittlerweile gibt es spezielle Pflaster zur Behandlung von Muskelzerrungen, die die Durchblutung aktivieren und die Schwellung abschwellen lassen und so schmerzlindernd angewendet werden können. Allerdings sollte man beachten, dass das Anbringen eines Pflasters direkt nach einer Zerrung nicht ratsam ist, um die Schwellung und Schmerzen nach der Muskelzerrung nicht noch zu verstärken. Am besten ist eine Anbringung nach 24 bis 48 Stunden.

Strecken

Nachdem die Belastung zu 80 % wiederhergestellt ist, können Sie leichte Dehnübungen machen. Zu diesem Zeitpunkt kann eine moderate Dehnung die Muskeln geschmeidig halten und Krämpfen vorbeugen. Beginnen Sie zwei- bis dreimal täglich und halten Sie die Dehnung 15 bis 20 Sekunden lang, während Sie tief atmen.

Dehnungsempfehlungen:

Methode: Der Stretcher steht auf beiden Füßen, stützt den Unterarm eines Arms auf einem festen Gegenstand ab und drückt dann den Körperschwerpunkt langsam nach vorne, um den großen Brustmuskel zu dehnen. Halten Sie diese Position 15 Sekunden lang und wechseln Sie dann auf die andere Seite.

Hinweis: Selbst die leichtesten Dehnübungen sollten erst durchgeführt werden, wenn sich die Muskeln fast erholt haben. Die Dehnbewegungen sollten klein und langsam sein und die Zeit sollte kurz sein. Übertreiben Sie es nicht, um größere Muskelbeschwerden zu vermeiden. Achten Sie beim Dehnen unbedingt darauf, ob der verletzte Körperteil schmerzt. Wenn es schmerzt, hören Sie mit dem Dehnen auf und ruhen Sie sich weiter aus.

Diät

In der Erholungsphase nach einer Zerrung können Sie vermehrt eiweißreiche Nahrungsmittel, wie mageres Fleisch, Eier, Milch, Hülsenfrüchte sowie frisches Gemüse und Obst zu sich nehmen, um die Erholung der beanspruchten Muskeln zu unterstützen. Vermeiden Sie am besten scharfe, anregende, rohe oder kalte Speisen.

<<:  So beenden Sie das Stillen schnell

>>:  So bleichen Sie Ihre Stirn schnell

Artikel empfehlen

Wie entsteht eine alkoholische Lebererkrankung?

Im wirklichen Leben ist eine alkoholbedingte Lebe...

Was ist die Ursache für die Schmerzen auf der linken Seite der Taille?

Schmerzen in der linken Lendenwirbelsäule sind ei...

Das Klopfen in meinem Magen ist wie mein Herzschlag

Das Gefühl im Magen ist wie Herzschlag, was haupt...

Fühlen Sie sich ängstlich?

Die Emotionen der Menschen sind wechselhaft. Manc...

Kann ich Ingwer essen, wenn ich eine Gastritis habe?

Heutzutage leiden viele Menschen an Gastritis. Ma...

Was bedeutet es, davon zu träumen, auf der Toilette ins Bett zu machen?

Jeder Mensch hat Träume. Die Gründe für Träume si...

Die Knie ragen nach innen und die Waden nach außen

Das Phänomen, dass die Knie nach innen gewölbt un...

Flexibilitätsübungen

Es gibt viele Arten von Übungen im Leben. Viele F...

Wie man Fleischöl herstellt

Bei unseren drei oder sogar vier Mahlzeiten am Ta...

Der Unterschied zwischen Thuja und Orientalischem Lebensbaum

Thuja sutchuenensis ist eine Zypresse, die auf Kl...

Behandlung von Störungen des autonomen Herznervensystems

Das Phänomen der kardialen autonomen Nervensystem...