Toxisches akutes Nierenversagen, ist das ernst?

Toxisches akutes Nierenversagen, ist das ernst?

Toxisches akutes Nierenversagen ist eine sehr häufige Erkrankung in unserem Leben, insbesondere bei einigen einfachen Mitarbeitern, wie z. B. in Chemiewerken. Wenn sie lange arbeiten, können ihre Nieren geschädigt werden. Ist toxisches akutes Nierenversagen also ernst?

1. Toxische Nephropathie ist eine durch nephrotoxische Substanzen verursachte Nierenschädigung. Oft nach nephrotoxischen Substanzen benannt. Mit der Entwicklung der Industrie, dem Anstieg der Metall- und Schmelzindustrie sowie dem Aufkommen chemischer Rohstoffe, Medikamente und verschiedener Pestizide ist auch die Umweltverschmutzung gestiegen. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen Nephrotoxinen ausgesetzt werden, und dementsprechend steigt auch die Häufigkeit toxischer Nephropathien. Eine durch nephrotoxische Substanzen verursachte Nierenschädigung äußert sich häufig in einem akuten Nierenversagen. Akutes Nierenversagen aufgrund toxischer Nephropathie macht 5 bis 25 % der Fälle aus.

2. Bei angemessener und rechtzeitiger Behandlung kann sich die Nierenfunktion wieder normalisieren. Eine verzögerte Diagnose und Behandlung kann zum Tod führen. So nehmen wir beispielsweise immer noch eine abwartende Haltung ein und versäumen es, neue Behandlungsmethoden ernsthaft anzuwenden, die durch zahlreiche Studien bestätigt und in anderen klinischen Disziplinen weit verbreitet sind, wie etwa hochdosierte Glukokortikoide, Radikalfänger, Kalziumkanalblocker und andere zelluläre Interventionsmaßnahmen zur Vorbeugung und Behandlung von akutem Nierenversagen. Auch ist es uns nicht gelungen, diese neuen Behandlungsmethoden in die klinische Praxis umzusetzen, wie etwa Metallothionein-monoklonale Antikörper mit einer Sensitivität von 1 ng/ml und Dithiocarbamat-Medikamente zur Ausscheidung von Cadmium über die Nieren [42,43], die seit vielen Jahren erfolgreich entwickelt werden und sich auf internationalem Niveau befinden. Diese Methoden sind in der klinischen Praxis schwer anzuwenden und erfordern von uns eine ernsthafte Überprüfung, um Verbesserungen vornehmen zu können.

3. Die sogenannte toxische Nephropathie ist ein Sammelbegriff für Nierenerkrankungen, die durch Medikamente, Chemikalien und physikalische Gifte hervorgerufen werden. Diese Art von Krankheit hat verschiedene Erscheinungsformen. Die Patienten können unter Müdigkeit, Schmerzen im unteren Rückenbereich, Ödemen, Proteinurie, Hämaturie, verminderter oder erhöhter Urinmenge, verringertem spezifischen Gewicht des Urins, erhöhtem Natrium im Urin, erhöhtem Harnstoffstickstoff und Kreatinin im Blut usw. leiden. In leichten Fällen kann eine leichte Niereninsuffizienz auftreten, in schweren Fällen kann sich ein schweres Nierenversagen und eine Urämie entwickeln und sogar lebensbedrohlich sein.

<<:  Patienten mit Diabetes und hoher Proteinurie sollten auf ihre Ernährung achten

>>:  Die Wirkung der Adrenalin-Injektion ist großartig

Artikel empfehlen

Was ist ein rechtsseitiger Schilddrüsentumor?

Bei einem rechtsseitigen Schilddrüsenadenom werde...

Gefahren durch Thermosglas-Innenbehälter

Obwohl viele Familien heute kaum noch Thermoskann...

Was passiert, wenn Sie zu viele gegrillte Austern essen?

Der Geschmack gegrillter Austern ist so köstlich,...

Sind Handtücher aus Bambusfasern gut?

Handtücher aus Bambusfasern bestehen hauptsächlic...

Schmerzen beim Drücken auf die Knochen neben der Brust

In der heutigen Gesellschaft ist dies auf die krä...

So entfernen Sie schnell Gerüche im Haus

Wie kann man Gerüche im Haus schnell beseitigen? ...

Ist es gefährlich, sich im Hals zu kratzen, um Erbrechen herbeizuführen?

Abnehmen ist ein Thema, das viele Menschen zu jed...

Welche Funktionen und Wirkungen hat Cimicifuga?

Cimicifuga ist ein weit verbreitetes chinesisches...

Was tun bei mangelnder mentaler Ausdauer?

Wir alle wissen, dass die psychische Belastbarkei...

Tipps zum Entfernen von Muttermalen im Gesicht

Im Laufe des Lebens haben viele Menschen ein paar...

Was tun, wenn Erbrochenes in die Nase gelangt?

Neugeborene neigen im Alltag dazu, an Milch zu er...