Strahlenpneumonitis ist eine Form der Lungenentzündung, die durch eine Entzündung aufgrund einer Schädigung des Lungengewebes in Folge einer Strahlentherapie bei einem bösartigen Tumor entsteht. Was sind also die Symptome einer Strahlenpneumonitis? Die meisten Leute verstehen das nicht wirklich. Tatsächlich zeigen Patienten mit leichter Strahlenpneumonie keinerlei Symptome, während bei Patienten mit schwereren Fällen Symptome wie trockener Husten, Herzklopfen und Brustschmerzen auftreten. Klinische Manifestationen In leichten Fällen treten keine Symptome auf. Die Symptome treten normalerweise 2 bis 3 Wochen nach der Strahlentherapie auf, oft mit einem reizenden, trockenen Husten, begleitet von Kurzatmigkeit, Herzklopfen und Brustschmerzen, keinem oder nur geringem Fieber und gelegentlich hohem Fieber. Mit Fortschreiten der Lungenfibrose nimmt die Kurzatmigkeit zunehmend zu, was leicht zu Atemwegsinfektionen führen und die Atemwegssymptome verschlimmern kann. Bei einer Strahlenösophagitis kann es zu Dysphagie kommen. Wenn die Rippen durch Strahlung geschädigt werden, kommt es zu Rippenbrüchen mit deutlicher Druckempfindlichkeit in der betroffenen Region. Bei der körperlichen Untersuchung wurden Atrophie und Verhärtung der Haut im bestrahlten Bereich festgestellt. In der Lunge waren trockene und feuchte Rasselgeräusche sowie Reibungsgeräusche zu hören. Eine ausgedehnte und schwere Lungenfibrose führt schließlich zu einer erhöhten Lungenfunktion und einem Cor pulmonale mit den entsprechenden Symptomen. Testen Veränderungen der Lungenfunktion: Sowohl Strahlenpneumonitis als auch Fibrose verursachen eine restriktive Beatmungsstörung, eine verringerte Lungencompliance, begleitet von einem verringerten Ventilations-/Blutfluss-Verhältnis und einer verringerten Diffusionsfunktion, was zu Hypoxie führt. Manchmal zeigen Lungenfunktionstests Veränderungen an, auch wenn eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs keine Anomalien erkennen lässt. Röntgenmanifestationen: In den meisten Fällen entwickeln sich einen Monat nach Beendigung der Strahlentherapie Schatten in der Lunge. In der akuten Phase zeigen sich auf dem bestrahlten Lungenfeld warme, flockenartige, unscharfe Schatten, dazwischen schwache netzartige Schatten, die an eine Bronchopneumonie oder ein Lungenödem erinnern. Der Bereich der Läsion entspricht dem Bestrahlungsfeld der Brustoberfläche. Es kommt zu einer chronischen Lungenfibrose, die sich als strang- oder massenartige Kontraktion oder als lokale Atelektase äußert. Es bestehen zahlreiche Verwachsungen zwischen der Pleura mediastinalis und dem Perikard, das Mediastinum ist auf die betroffene Seite verlagert, das ipsilaterale Zwerchfell ist angehoben und der Brustkorb kollabiert. Verhütung Der Schlüssel zur Vorbeugung und Behandlung einer Strahlenpneumonitis liegt in der „Vorbeugung“. Der Schlüssel zur „Vorbeugung“ liegt in den folgenden drei Punkten: (1) Strenge Kontrolle der Strahlendosis: Im Allgemeinen ist eine konventionelle Dosis von 2500 Rad innerhalb von 5 Wochen relativ sicher. (2) Kontrollieren Sie das Strahlungsfeld. Je größer das Strahlungsfeld ist, desto höher ist die Inzidenzrate. (3) Wählen Sie eine geeignete Bestrahlungsrate mit einer wöchentlichen Dosis von 800-1000 Rad. Sobald die Krankheit entdeckt ist, sollte die Behandlung so bald wie möglich begonnen werden, um das Fortschreiten der Krankheit zu stoppen. Wenn eine ausgedehnte Lungenfibrose aufgetreten ist, ist die Prognose schlecht. |
<<: So sieht AIDS-Ausschlag aus
>>: Die Ernährung bei pulmonaler Hypertonie: Diese Gebote und Verbote gelten
Jeder hat zu Hause einen Kühlschrank. Wir alle wi...
Da die toxische Enzephalopathie erhebliche gesund...
Handwärmkissen erfreuen sich ebenfalls großer Bel...
Manche Frauen achten aus vielen Gründen nicht auf...
Nach einem Bruch sind eine gute Ernährung und Ges...
Angesichts des zunehmenden Drucks in Privatleben ...
Mundprobleme sind ein großes Problem, das das Leb...
Wenn es um hypertrophe Kardiomyopathie geht, müss...
Moderne Menschen stehen in ihrem Leben unter groß...
Viele Menschen leiden im Alltag unter Nackensteif...
Knoblauch ist ein in unserem täglichen Leben sehr...
Wenn Sie während der Pubertät viele Dehnungsstrei...
Das Verbreitungsgebiet der Sehnen im Körper ist s...
Ein Mann mit breiten Schultern kann Menschen ein G...
„Daria, die magische Werkzeugmacherin, schaut nie...