Bei der Ösophagusachalasie handelt es sich um eine Motilitätsstörung der Speiseröhre, die hauptsächlich durch mangelnde Peristaltik der Speiseröhre verursacht wird. Die Ursache ist noch unklar, aber die Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit sind enorm. Daher sollten Menschen die Ösophagusachalasie nicht auf die leichte Schulter nehmen. Die Ursache der Ösophagusachalasie ist unbekannt. Einige Menschen sind der Meinung, dass eine Virusinfektion, Giftstoffe, Nährstoffmangel und lokale Entzündungen die Ursachen dieser Krankheit sein könnten. Bei einer elektronenmikroskopischen Untersuchung des Vagusnervs und des Plexus intramurale wurden jedoch keine Viruspartikel gefunden, was die Theorie einer Virusinfektion nicht stützt. Bei manchen Kindern ist die Krankheit in der Familie aufgetreten, was darauf schließen lässt, dass die Krankheit genetisch bedingt ist. In klinischen Studien wurde festgestellt, dass psychische Probleme die Symptome bei Kindern verschlimmern können. Außerdem wird darüber nachgedacht, ob eine psychische Stimulation Funktionsstörungen der Nerven im Kortex verursachen kann, die wiederum Funktionsstörungen des zentralen und autonomen Nervensystems und den Ausbruch der Krankheit zur Folge haben. Jüngste Studien haben ergeben, dass das HLADQw-Antigen eng mit der Krankheit verwandt ist und dass im Serum des Patienten ein Autoantikörper gefunden wurde, der die Magen-Darm-Nerven antagonisiert, was darauf hindeutet, dass der Krankheit Autoimmunfaktoren zugrunde liegen. Es wird allgemein angenommen, dass es sich bei dieser Krankheit um eine neurogene Erkrankung handelt. Die Läsionen zeigen eine Abnahme oder sogar ein völliges Fehlen von Ganglienzellen im Vagusnerv und seinem dorsalen Kern in der Speiseröhrenwand und im myenterischen Plexus der Speiseröhrenwand, allerdings ist die Abnahme im LES geringer als die im Speiseröhrenkörper. Tierversuche haben gezeigt, dass eine Stimulation durch Kälte oder eine Durchtrennung des Vagusnervs (bilateral) oberhalb der Brusthöhe zu mangelnder Peristaltik im unteren Teil der Speiseröhre und zu einer schlechten Entspannung des LES führen kann. Das einseitige Durchtrennen des Vagusnervs oder unterhalb der unteren Brusthöhe beeinträchtigt die Funktion des LES jedoch nicht. Daraus lässt sich erkennen, dass die Innervation des Nervus vagus auf den oberen Teil der Speiseröhre beschränkt ist, während die Funktion des unteren Endes der Speiseröhre durch den myenterischen Nervenplexus der Speiseröhrenwand gesteuert wird, dessen Neurotransmitter Purinnukleotide und das vasoaktive intestinale Peptid (VIP) sind. Es wurde gemessen, dass der VIP im LES von Patienten mit dieser Krankheit 8,5 ± 3,6 mol/g beträgt, was deutlich niedriger ist als der von normalen Menschen (95,6 ± 28,6 mol/g). VIP hat die Wirkung, die LES-Spannung im Ruhezustand zu hemmen. Die offensichtliche Verringerung des VIP im LES führt aufgrund des Verlusts der LES-Hemmfunktion und einer erhöhten Spannung zu Achalasie. Mehrere chronische Tiermodelle der Speiseröhrenachalasie werden durch bilaterale zervikale Vagotomie oder durch Toxine erzeugt, die Ganglienzellen im dorsalen Kern des Vagusnervs oder im myenterischen Plexus der Speiseröhrenwand zerstören. Darüber hinaus setzt Chagas bei der Invasion der Muskelschicht der Speiseröhre Exotoxine frei, die das Nervengeflecht schädigen, was zu Spannungen im LES und einer Vergrößerung der Speiseröhre führt (Chageas-Krankheit). Magenkrebs, der in die Muskelschicht des LES eindringt, kann ebenfalls Symptome hervorrufen, die dieser Krankheit ähneln. Bei manchen Patienten mit Ösophagusachalasie kommt es häufig plötzlich zu Dysphagie und es treten degenerative Veränderungen des Vagusnervs und des Muskelgeflechts der Speiseröhrenwand auf. Daher glauben manche Menschen, dass die Krankheit durch ein neurotoxisches Virus verursacht werden könnte, aber dies konnte bisher nicht bestätigt werden. Obwohl es in der Literatur Berichte gibt, wonach mehrere Personen in der gleichen Familie an dieser Krankheit leiden und gelegentlich auch Zwillinge, ist noch immer nicht sicher, ob das Auftreten dieser Krankheit einen genetischen Hintergrund hat. Wenn mit dem normalen Schlucken begonnen wird, entspannt sich der LES reflexartig und sein Druck sinkt, sodass die Nahrung leichter in die Magenhöhle gelangen kann. Bei einer Funktionsstörung des Vagusnervs oder einer Schädigung des intramuskulären Plexus der Speiseröhrenwand kann der LES-Druck auf etwa 6,67 kPa (50 mmHg) ansteigen. Nach dem Schlucken fällt der Druck nicht ab und der LES kann sich nicht entspannen, so dass die Nahrung nicht ungehindert in den Magen gelangen kann; außerdem kann die Vortriebsperistaltik der Speiseröhre die Nahrung nicht nach vorne schieben. Dies hat zur Folge, dass sich große Mengen an Nahrung und Wasser in der Speiseröhre ansammeln, bis ihr Gewicht den LES-Druck übersteigt und sie dann in den Magen gelangen können. Aufgrund der Nahrungsretention dehnt sich die Speiseröhre zunächst spindelförmig aus und verlängert und krümmt sich dann allmählich. Der Grad der Speiseröhrenerweiterung ist weitaus größer als bei Speiseröhrenkrebs oder anderen Speiseröhrenerkrankungen und die maximale Kapazität kann über 1 Liter betragen. Darüber hinaus kann es zu intermittierender Hypertrophie, Entzündungen, Divertikeln, Geschwüren oder Krebs in der Speiseröhrenwand kommen, was entsprechende klinische Symptome zur Folge hat. |
<<: Was sind die Ursachen und Symptome eines spinalen Schocks?
>>: Was ist das beste Medikament gegen Refluxösophagitis?
„Der gestiefelte Kater“: Ein Fantasy-Abenteuer du...
Es gibt noch einige Reihenfolgen, wenn Sie die Ge...
Wenn unser Körper unter einem Nährstoffmangel lei...
Da die Lebensbedingungen immer besser werden, eng...
Obwohl jeder einmal Haare verliert, müssen wir un...
Polygonatum sibiricum ist ein Begriff, den die Me...
Mobile Suit Gundam SEED [─Harukanaru Akatsuki─] V...
Die Nägel wachsen nach innen, als wären sie im Fl...
Eier sind eine sehr beliebte Delikatesse. Sie hab...
Bänderzerrungen und Muskelzerrungen sind im tägli...
Mundgeschwüre treten häufig im Mundinneren und au...
Neben der Hitze im Sommer kann auch der Mückenpfl...
Schmutz setzt sich leicht unter den Finger- und F...
Viele Menschen trinken gern Milchtee. Ich glaube ...
Auf dem Markt sind zahlreiche Shampoos erhältlich...