Was sind die Symptome und Ursachen von Gonorrhoe während der Schwangerschaft?

Was sind die Symptome und Ursachen von Gonorrhoe während der Schwangerschaft?

Eine Schwangerschaft mit Gonorrhoe kann in jedem Stadium der Schwangerschaft kompliziert werden. Wenn sich die Frau während der Schwangerschaft mit dem Gonorrhoe-Virus infiziert, ist der Schaden für die schwangere Frau und den Fötus direkter. Schwangere Frauen sollten über ausreichende Kenntnisse über Gonorrhoe während der Schwangerschaft verfügen und deren Symptome und Ursachen ausreichend kennen.

Was ist Gonorrhoe während der Schwangerschaft?

Gonorrhoe ist eine sexuell übertragbare Erkrankung, die durch gramnegative Bakterien vom Typ Neisseria gonorrhoeae (Gonokokken) verursacht wird und deren Hauptsymptom eine eitrige Infektion des Urogenitalsystems ist. In den letzten Jahren ist die Inzidenz von Gonorrhoe in unserem Land sehr hoch. Sie kann in jedem Alter auftreten, aber die meisten Patienten sind zwischen 20 und 30 Jahre alt. Gonorrhoe hat eine Affinität zum Zylinderepithel und Übergangsepithel und kann sich leicht im weiblichen Urogenitaltrakt verstecken und Infektionen verursachen.

Eine Infektion mit Gonorrhoe kommt bei Schwangeren nicht selten vor. Eine durch Gonorrhoe verkomplizierte Schwangerschaft kann in verschiedenen Stadien der Schwangerschaft auftreten. Eine Gonorrhoe-Infektion in jedem Stadium der Schwangerschaft hat große Auswirkungen auf schwangere Frauen. In der Frühschwangerschaft kann eine durch Gonokokken hervorgerufene Zervizitis zu einem infizierten Abort und zu einer Infektion nach einem induzierten Abort führen. In der Spätschwangerschaft kann eine durch Gonokokken hervorgerufene Zervizitis leicht die Fragilität der Fruchtblase erhöhen und zu einem vorzeitigen Blasensprung führen. Ein vorzeitiger Blasensprung kann zu einem intraamniotischen Infektionssyndrom und einer Verzögerung der Wehen während der Entbindung führen. Die Folge ist, dass der Fötus anfälliger für Frühgeburten und intrauterine Infektionen ist.

Bei schwangeren Frauen mit Gonorrhoe kann es zu einer Frühgeburt kommen. Wenn der Fötus infiziert ist, kann es zu fetaler Not, intrauteriner Wachstumsverzögerung und sogar zu Totgeburten oder zum Tod des Fötus kommen. Wenn der Fötus die Geburt überlebt, kann er an einer Gonokokken-Sepsis sterben.

Symptome von Gonorrhoe während der Schwangerschaft

Die Inkubationszeit einer Gonokokkeninfektion beträgt 1 bis 14 Tage. Eine neonatale Gonokokkenkonjunktivitis tritt normalerweise innerhalb von 1 bis 2 Wochen nach der Geburt auf. Zu den Symptomen gehören geschwollene Augenlider beider Augen, rote Bindehaut, zusammenklebende Wimpern, eitriger Ausfluss bei geöffneten Augen und Eiterausfluss bei lokalem Druck. Wenn die Bindehautentzündung nicht sofort behandelt wird, verschlimmert sie sich und führt zu einer durch Gonokokken hervorgerufenen Orbitalphlegmone. Sie kann auch in die Hornhaut eindringen und Hornhautgeschwüre und -trübungen bilden und sogar zur Erblindung führen.

Eine durch Gonorrhoe verkomplizierte Schwangerschaft kann zu einer infizierten Fehlgeburt und einer Infektion nach einer induzierten Abtreibung führen. In der Spätschwangerschaft kann es bei Schwangeren auch zu einem vorzeitigen Blasensprung oder einem Fruchtwasserriss aufgrund einer durch Gonokokken hervorgerufenen Zervizitis kommen. Wenn die Fruchtblase vorzeitig reißt, entwickelt die schwangere Frau ein intraamniotisches Infektionssyndrom und erlebt während der Geburt eine Verzögerung der Wehen. Der Fötus kann zu früh geboren werden oder an einer intrauterinen Infektion leiden. Daten zeigen, dass die Häufigkeit einer Frühgeburt bei schwangeren Frauen mit Gonorrhoe bei etwa 17 % liegt. Eine fetale Infektion kann zu fetalem Distress, intrauteriner Wachstumsverzögerung und sogar Totgeburten führen.

Darüber hinaus kommt es bei schwangeren Frauen mit Gonorrhoe häufig zu einer postpartalen Infektion. Wenn eine vaginale Entbindung des Fötus möglich ist, können bei Neugeborenen eine Gonokokken-Konjunktivitis, Lungenentzündung und sogar eine Gonokokken-Sepsis auftreten, was die Neugeborenen-Mortalitätsrate erhöht.

3. Ursachen von Gonorrhoe während der Schwangerschaft

Gonorrhoe während der Schwangerschaft wird hauptsächlich durch eine bakterielle Infektion verursacht. Bei diesem Bakterium handelt es sich um Gonokokken, einen gramnegativen Kokkus, der hauptsächlich das Urogenitalsystem von Patienten mit Gonorrhoe befällt. Die Oberfläche von Gonokokken enthält Adhäsionsfaktoren, die nicht nur am Schleimhautepithel haften und in es eindringen können, sondern auch Schäden, Nekrose und Abstoßung von Schleimhautepithelzellen verursachen können. Dieses Bakterium ist in der Lage, der tödlichen Wirkung von Antikörpern und Komplement zu widerstehen, sich in den infizierten Läsionen massenhaft zu vermehren und sich im Urogenitalsystem auszubreiten.

In der traditionellen chinesischen Medizin führt das Eindringen von unsauberem Sexualverhalten, Feuchtigkeit, Hitze, Schmutz usw. in die weibliche Vagina zu einer lokalen Blut- und Qi-Flussschwäche, was mit der Zeit zu Niereninsuffizienz und Yin-Mangel und zu innerer Blutstase führt, was eigentlich eine Manifestation einer Niereninsuffizienz ist.

<<:  Was sind die Symptome von Syphilis

>>:  Was ist Gonorrhoe und welche Arten gibt es?

Artikel empfehlen

Einführung in die Methode zum Haarewaschen mit Platycladus orientalis-Blättern

Die Verwendung von Platycladus orientalis-Blätter...

Wie wirksam ist die Laserbehandlung von Dehnungsstreifen?

Das Problem der Fettleibigkeit wird in der heutig...

Ursachen und Lösungen für Albträume

Wenn Sie im Schlaf einen Albtraum haben, ist das ...

Welcher Kobe-Effekt ist am besten gegen Migräne

Heutzutage besteht in vielen Familien ein 4:2:1-M...

Welche Zahnersatzart ist besser?

Wir alle wissen, dass beschädigte Zähne unsere Er...

Kann ich meine Nase mit Alkohol desinfizieren?

Wenn Menschen das Gefühl haben, dass ihre Nase ni...

Warum schwitze ich ohne Grund?

Viele Menschen fragen sich, warum sie ohne Grund ...

Was sind die Medikamente gegen Depressionen?

Wenn eine Depression auftritt, haben die Patiente...

Für welchen Menschentyp ist der Eisenrinden-Ahorn geeignet?

Tiepi-Ahornzwiebeln spielen eine wichtige Rolle i...

Welche Einsatzmöglichkeiten und Anwendungen gibt es für Kaliumpermanganat?

Im Leben ist Kaliumpermanganat ein sehr häufig ve...

Eigelbpulver

Hühnereigelbpulver ist ein anderer Name für das E...

Sollten Sie Blasen an der Ferse aufstechen?

Generell ist es so, dass man beim ersten Tragen n...