Zu den Berufsrisiken gehören

Zu den Berufsrisiken gehören

Mit der Entwicklung der Gesellschaft werden viele Menschen aufgrund des Einflusses langfristiger Arbeit und des Arbeitsumfelds eine Reihe von Berufskrankheiten entwickeln. Manche Leute denken, dass Berufskrankheiten eigentlich nichts sind und nur unser tägliches Leben beeinträchtigen. Aber sind die Gefahren von Berufskrankheiten im wirklichen Leben dieselben, wie wir denken? Wenn Sie das auch denken, können Sie den folgenden Artikel lesen, um ein umfassendes und klares Verständnis von Berufskrankheiten zu erhalten, und vielleicht werden Sie die Mängel Ihres Verständnisses finden.

(I) Während des Produktionsprozesses entstehende schädliche Faktoren

1. Chemische Faktoren

(1) Giftige Substanzen wie Blei und Quecksilber. Bei der Ethylenherstellung entstehen Gifte wie Benzol, Toluol, Ethylbenzol und Styrol. Bei der Herstellung von Styrol-Butadien-Kautschuk entstehen Dutzende von Giften wie Butadien, Styrol, hocharomatisches Öl, Natriumnitrit und Diisopropylbenzolperoxid.

(2) Produktionsstaub, wie beispielsweise Petroleumkoksstaub bei der Ölraffination, als Katalysator verwendetes Aluminiumsilikatpulver (staubförmig) usw.; Metallstaub, Zementstaub usw. bei der Katalysatorherstellung; außerdem gibt es Asbeststaub, Kohlenstaub usw.

2. Physikalische Faktoren

(1) Abnormale meteorologische Bedingungen wie hohe Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit, niedrige Temperaturen usw.

(2) Anormaler Luftdruck, wie z. B. hoher oder niedriger Druck.

(3) Lärm und Vibrationen.

(4) Nichtionisierende Strahlung wie sichtbares Licht, Ultraviolettlicht, Infrarotlicht, Radiofrequenz, Mikrowelle und Laser.

(5) Ionisierende Strahlung, wie etwa Röntgen- und Gammastrahlen, die von Radioisotopengeräten erzeugt werden.

3. Biologische Faktoren wie an Fell haftender Milzbrand und Schimmel auf Bagasse. Selten in der petrochemischen Industrie.

2. Schädliche Faktoren im Arbeitsprozess

Der Arbeitsprozess bezieht sich auf die Arbeitsorganisation, die Arbeitspositionen und -methoden sowie den Anteil körperlicher und geistiger Arbeit im Produktionsprozess. Zu den schädlichen Faktoren, die bei diesem Prozess entstehen, gehören:

① Bei Generalüberholungen oder Notfallreparaturen kommt es häufig zu unangemessenen Arbeitsabläufen und -organisationen, unangemessenen Arbeitszeit- und Ruhezeiten usw.; ② Psychischer Stress: Der hohe Automatisierungsgrad und der Ersatz schwerer körperlicher Arbeit und manueller Tätigkeiten durch Instrumente führen auch zu psychischen Stressproblemen. ③ Übermäßige Arbeitsintensität oder unangemessene Produktionsquoten, z. B. wenn die zugewiesene Arbeit nicht mit der körperlichen Verfassung der Mitarbeiter vereinbar ist; ④ Übermäßige Anspannung einzelner Systeme oder Organe, z. B. visuelle Anspannung; ⑤ Langes Verweilen in einer bestimmten schlechten Körperhaltung oder die Verwendung ungeeigneter Werkzeuge.

(III) Schädliche Faktoren in der Produktionsumgebung

Die Produktionsumgebung kann eine natürliche Umgebung oder eine künstliche Umgebung sein, die entsprechend den Anforderungen des Produktionsprozesses geschaffen wird. Zu den Berufsrisiken im Produktionsprozess gehören:

① Natürliche Umweltfaktoren, wie Sonneneinstrahlung in heißen Jahreszeiten; ② Unsachgemäße Gebäudekonstruktion oder -aufteilung, wie die Anordnung giftiger und ungiftiger Arbeitsbereiche in derselben Werkstatt; ③ Umweltverschmutzung durch unangemessene Produktionsprozesse, wie Chlorlecks bei Chlorrückgewinnungs-, Raffinations- und Verflüssigungsstationen, die manchmal eine Verschmutzung der umliegenden Umwelt im Umkreis von 10 bis 20 Metern verursachen.

In der tatsächlichen Produktion treten Berufskrankheitsrisikofaktoren häufig nicht allein auf. Das kombinierte Vorhandensein mehrerer Berufskrankheitsrisikofaktoren kann die Auswirkungen auf die Gesundheit der Arbeitnehmer häufig verschlimmern.

<<:  Was sind Kopfkrankheiten?

>>:  Der Schaden von Schwefeldioxid für den menschlichen Körper

Artikel empfehlen

Galaxy Angel: Eine perfekte Mischung aus Komödie und Abenteuer

Galaxy Angel – Der Reiz und die Bewertungen von G...

Können Gastrodia elata und Lingzhi zusammen gegessen werden?

Gastrodia elata und Ganoderma lucidum sind beides...

Welche Schäden können durch Schlafen nach dem Essen entstehen?

Viele Menschen haben die Angewohnheit, ein Nicker...

Was sind die Symptome einer Osteonekrose des Talus?

Talusnekrose ist eine häufige Erkrankung, die hau...

Warum schmerzt der Ohrnerv zeitweise?

Unsere Ohren dienen dazu, die Außenwelt zu hören ...

Wie kann man Nasolabialfalten beseitigen?

Das Auftreten von Nasolabialfalten lässt Menschen...

Welche Gefahren birgt Chlor für den menschlichen Körper?

Chlor ist ein Gas, das für den menschlichen Körpe...

Was Sie nach dem Fußbad beachten sollten

Nach dem Einweichen der Füße müssen wir die Fußso...

Warum ist Rosenpollen bei jungen Leuten so beliebt?

Rosenpollen sind ein sehr verbreitetes pflegendes...

Was verursacht rissige Augen?

Im Allgemeinen fließen Tränen zuerst, wenn die Au...

Was ist der Unterschied zwischen Klette und Yamswurzel?

Viele Menschen kennen Klette und Yamswurzel. Manc...