Warum friere ich, wenn ich pinkle?

Warum friere ich, wenn ich pinkle?

Viele Menschen verspüren beim Wasserlassen ein Zittern, bei Erwachsenen und Kindern kann das Zittern jedoch unterschiedlich sein. Im Allgemeinen handelt es sich dabei wahrscheinlich um einen instinktiven physiologischen Reflex des Nervensystems, Sie müssen dieser Situation also nicht allzu viel Aufmerksamkeit schenken.

1. Instinkt

Dies ist ein physiologischer Reflex des Menschen, oder man kann es als Instinkt bezeichnen, als eine dem Menschen innewohnende physiologische Muskelenergie und einen bedingten Reflex. Diese Situation kommt auch häufiger beim Wasserlassen vor, wenn genügend Urin vorhanden ist. Die menschliche Blase speichert den Urin und die Muskeln, die die Ausscheidung kontrollieren, sind zunächst entspannt. Plötzlich spannen sie sich an und üben Kraft aus, was eine Reaktion im Nervensystem auslöst, die zu Zittern führt.

2. Kinder zittern oft

Wenn Sie auf Kinder (insbesondere kleine Jungen) achten, werden Sie feststellen, dass sie als Kinder oft zittern, wenn sie urinieren. Selbst bei heißem Sommerwetter neigen Kinder dazu, in Eile zu zittern, wenn sie urinieren müssen (sie haben es beim Spielen vergessen und sich plötzlich daran erinnert, also haben sie schnell ihre Blase herausgenommen, um zu urinieren. Aufgrund der plötzlichen Freisetzung einer großen Menge Urin fühlt sich der Druck in der Blase schnell nachgelassen und sie neigen auch dazu, einmal oder mehrmals zu zittern). Tatsächlich können ähnliche Situationen auch bei Mädchen auftreten, aber es ist nicht leicht zu erkennen.

3. Sonstiges

Zunächst einmal ist Zittern keine Krankheit. Beim Wasserlassen wird Ihrem Körper Wärme entzogen, sodass Ihnen kalt ist und Ihre Muskeln zittern, um Wärme zu erzeugen, was normal ist. Es handelt sich um eine Stressreaktion, die dadurch verursacht wird, dass in kurzer Zeit viel Wärme verloren geht. Wenn Sie beim Wasserlassen Schmerzen und Dringlichkeit verspüren, liegt wahrscheinlich ein Problem mit der Prostata vor. Es kann sich um eine Prostatitis handeln. Wenn die Prostata betroffen ist, treten im Allgemeinen die folgenden Symptome auf: häufiges Wasserlassen, Dringlichkeit, Schmerzen, Brennen in der Harnröhre, Harnverhalt und andere Symptome. Es wird empfohlen, zur Untersuchung und symptomatischen Behandlung ins Krankenhaus zu gehen.

<<:  So behandeln Sie vorzeitig graues Haar mit Moxibustion

>>:  Welche Gefahren birgt die Koronararteriensklerose?

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen für Taubheitsgefühle im Hinterkopf?

Taubheitsgefühl im Hinterkopf ist keine Krankheit...

Was kann ich tun, wenn der Reißverschluss nicht schließt?

Egal, ob es sich um den Reißverschluss an Kleidun...

Kann ein 40 Tage altes Baby zusätzlich Kalzium erhalten?

Eltern stoßen bei der Erziehung ihrer Babys häufi...

So lindern Sie Oberschenkelschmerzen schnell

Das Symptom Oberschenkelschmerzen ist recht häufi...

Unterschied zwischen destilliertem Wasser und gereinigtem Wasser

Wir müssen unserem Körper täglich 2500 ml Wasser ...

Schmerzen auf einer Seite des Unterbauchs in der Nähe des Beckens

Viele Frauen haben oft Schmerzen im Unterleib. We...

Welchen Nutzen haben Tintenfischknochen für den menschlichen Körper?

Tintenfische haben viele Vorteile für den menschl...

Fallen mir im Alter die Zähne aus, wenn ich eine Zahnspange trage?

Heutzutage machen sich viele Eltern Sorgen, dass ...

Können weiße Flecken auf der Haut geheilt werden?

Weiße Flecken auf der Haut werden oft als Vitilig...

Die Anziehungskraft und der Ruf von Alv Resurrection: Eine ausführliche Rezension

„Arv Resur“: Eine Coming-of-Age-Geschichte zwisch...

Welche Auswirkungen hat der Fischblick?

Die Menschen sollten mit Fisch in ihrer täglichen...

Ist Physiotherapie bei Knochenbrüchen sinnvoll?

Ich glaube, dass viele Patienten mit Knochenbrüch...

Was kann ich essen, um Mundgeschwüre zu heilen?

Munderkrankungen gehören heutzutage zu den weit v...

Führt eine Gastritis zu Erbrechen?

Gastritis ist eine sehr häufige Magenerkrankung. ...