Ist die Chemikalie Schwefelwasserstoff schädlich für den menschlichen Körper?

Ist die Chemikalie Schwefelwasserstoff schädlich für den menschlichen Körper?

Schwefelwasserstoff ist ein wichtiger chemischer Rohstoff und ein farbloses, saures Gas. Es brennt, wenn es mit offener Flamme in Berührung kommt. Wenn zu viele Sulfide vorhanden sind, kann es zu einer Explosion kommen. Daher gilt es als sehr gefährlicher, brennbarer und explosiver Gegenstand. Bei Kontakt damit ist besondere Vorsicht geboten. Ist Schwefelwasserstoff also schädlich für den menschlichen Körper? Lassen Sie es uns unten vorstellen.

Toxizität von Schwefelwasserstoff

Schwefelwasserstoff kann die Sauerstoffaufnahme und den Sauerstofftransport des Körpers direkt beeinträchtigen. Dadurch verlieren die Atmungsenzyme in den Zellen ihre Aktivität, was zum Zelltod durch Sauerstoffmangel und Erstickung führt. Schwefelwasserstoff ist hochgiftig, die absolute tödliche Konzentration für den Menschen liegt bei 1000 mg/m3. Bei einer Schwefelwasserstoffkonzentration von 10-15 ppm in der Luft treten bei Menschen Vergiftungserscheinungen auf. Die maximal zulässige Konzentration am Arbeitsplatz in meinem Land beträgt 10 ppm. (1 ppm = 1,4 mg/m³)

Mechanismus einer Schwefelwasserstoffvergiftung

Eine Schwefelwasserstoffvergiftung wird hauptsächlich durch Einatmen über die Atemwege verursacht. Aufgrund einer Umgebung mit langfristig niedriger Konzentration kann die Haut jedoch auch langsam Schwefelwasserstoff aufnehmen und eine Vergiftung verursachen. Schwefelwasserstoff wird schnell in den Atemwegen und im Verdauungstrakt absorbiert, und die Absorption über die Haut ist nicht signifikant. Ein Teil davon wird im Blut schnell zu ungiftigem Sulfat oder Thiosulfat oxidiert und über den Urin ausgeschieden. Ein Teil des freien Schwefelwasserstoffs kann über die Lunge ausgeschieden werden, ohne dass es zu einer Anreicherung kommt.

Symptome einer Schwefelwasserstoffvergiftung

1. Starke Reizung verursacht Symptome wie Schnupfen und Bindehautentzündung. 2. Erstickung verursachen. 3. Einteilung der Schwere einer Schwefelwasserstoffvergiftung: Basierend auf der Inhalationskonzentration und der Zeit kann eine Schwefelwasserstoffvergiftung in drei Stufen eingeteilt werden.

(1) Leichte Vergiftung: verursacht durch langfristige Exposition gegenüber niedrigen Konzentrationen von Schwefelwasserstoff mit einer Inhalationskonzentration von 70 bis 140 mg/m3 für 1 bis 2 Stunden. Es äußert sich in deutlichen Reizsymptomen: Augenschmerzen, Tränenfluss, Lichtempfindlichkeit, laufende Nase, Husten, Engegefühl und Schmerzen in der Brust, Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Atembeschwerden und sogar Ohnmacht. Durch einen Aufenthalt an der frischen Luft kann der Patient wiederbelebt werden und die Symptome verschwinden nach einigen Tagen allmählich.

(2) Mäßige Vergiftung: Aufgrund einer leichten Vergiftung atmet der Patient weiterhin Schwefelsauerstoff oder eine hohe Konzentration an Schwefelwasserstoff (210–350 mg/m3) ein. Zusätzlich zu den oben genannten offensichtlichen Symptomen leidet der Patient auch an einer chemischen Lungenentzündung und einem Lungenödem. Der Patient wird schnell verwirrt und fällt ins Koma. Sein Gesicht ist blass, seine Haut ist kalt und feucht, seine Pupillen sind erweitert und sein Puls ist schnell und schwach. Bei rechtzeitiger Rettung kann das Koma geheilt werden, aber nach dem Aufwachen treten Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Übelkeit und Appetitlosigkeit auf. Die Krankheit verschwindet nicht innerhalb kurzer Zeit und bei Patienten mit Komplikationen wie Lungenentzündung und Lungenödem dauert die Genesung etwa zwei bis drei Wochen.

(3) Schwere Vergiftung: Nach dem Einatmen hoher Konzentrationen von Schwefelwasserstoff fällt die Person innerhalb von zehn Sekunden ohnmächtig zu Boden. Manchmal führen ein oder zwei Atemzüge Schwefelwasserstoff zum Koma, genau wie ein Stromschlag. Die Person leidet unter Muskelkrämpfen am ganzen Körper und Inkontinenz. Ihr Leben ist jederzeit in Gefahr. Selbst wenn sie der Gefahr entkommt, wird sie dennoch schwere Folgeschäden erleiden.

Die Frage, ob Schwefelwasserstoff für den menschlichen Körper schädlich ist, wurde oben klar erläutert. Da wir nun wissen, wie schädlich Schwefelwasserstoff für den menschlichen Körper ist, müssen wir bei der künftigen Arbeit und im Leben beim Kontakt mit Schwefelwasserstoff besonders aufmerksam und vorsichtig sein. Versuchen Sie den Kontakt mit Schwefelwasserstoff zu vermeiden, um Ihre Gesundheit möglichst zu schützen.

<<:  Ist Schwefelsäure schädlich für den menschlichen Körper?

>>:  So werden Sie den Knoblauchgeschmack im Mund schnell los

Artikel empfehlen

So fügen Sie Myopie-Linsen Astigmatismus hinzu

Jeder weiß, dass Ärzte bei der Anpassung einer Br...

„IKENAI BOY“-Rezension: Attraktive Charaktere und tiefgründige Geschichte

„Ikenai Boy“: Ein tieferer Einblick in OVAs aus d...

Was sind die klinischen Manifestationen einer systemischen Candidose?

Viele Infektionskrankheiten, wie zum Beispiel sys...

Der Unterschied zwischen Haarmuscheln und Blutmuscheln

Die Namen von Haarmuscheln und Blutmuscheln ähnel...

Wie kann Fußpilz behandelt werden?

Die sogenannte Tinea manuum und Tinea pedis ist e...

Unterschied zwischen Walen und Haien

Wale und Haie sind beide Meeressäugetiere. Wale s...

Wofür wird Natriumhydroxid verwendet?

Mit dem Fortschritt der modernen Technologie nutz...

Warum kommt es zu Blähungen?

Ich glaube, dass viele Menschen schon einmal unte...

Die erstaunlichen Effekte der Urintherapie

Die Urintherapie stellt eine wichtige Entwicklung...

Was ist eine Harnröhrenbifurkation?

Die menschliche Harnröhre ist der Kanal, durch de...